Medizin meets Pädagogik

Datum: 11.06.2025 14:00 Uhr
Ende: 11.06.2025 16:00 Uhr
Ort: Online

Information

kostenfreien Online-Vorträge

 

Zu drei kostenfreien Online-Vorträgen im Rahmen der Ringveranstaltung Medizin meets Pädagogik laden wir Sie herzlich ein.

7. Mai ist vorbei!

 

21. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr
Von Anfang an: Stress und Ressourcen
Referent: Alexander Korittko

Schon vor der Geburt eines Kindes entscheidet sich, ob es in einem sicheren Umfeld wachsen kann. Unterschiedliche Stress-Faktoren können sich negativ auf die Entwicklung auswirken. In den letzten Jahren wird neben Konzepten der sicheren Bindung besonders auf die neurobiologische Entwicklung von Neugeborenen hingewiesen. Dieser Onlinevortrag soll darüber informieren, wie hemmende Einflüsse wirken können und was getan werden kann, um dem entgegen zu wirken.

 

11. Juni 2025, 14 bis 16 Uhr
(Emotionale) Vernachlässigung – schwer zu greifen
Referentin: Hanne Traulsen

Kinder bringen für ihre Entwicklung bereits alle notwendigen Voraussetzungen mit – dennoch brauchen sie für ihre Entwicklung verständnisvolle Bezugspersonen, die ihnen Liebe und Verständnis entgegenbringen. Die Anforderungen an Bezugspersonen sind sehr vielfältig. Und was passiert, wenn fürsorgliches Handeln der Bezugspersonen andauernd oder wiederholt ausbleibt und die Grundbedürfnisse des Kindes missachtet werden? Was passiert, wenn die Grenzen der Belastungen des Kindes überschritten werden? Ist damit eine negative Entwicklung des Kindes vorprogrammiert? Kann man der (emotionalen) Vernachlässigung und den damit verbundenen negativen Folgen noch begegnen? Der Vortrag richtet sich an Fachleute, die für Risikofaktoren und für die verschiedenen Formen emotionaler Vernachlässigung als eine Form der Gewalt sensibilisiert werden sollen.

 

Alle Veranstaltungen finden als Online-Vortrag mit anschließender Diskussion statt. Die Veranstaltungen werden voraussichtlich über die Plattform Zoom angeboten. Sie benötigen zur Teilnahme ein Endgerät mit Internetzugang – nicht zwingend erforderlich sind Kamera und Mikrofon. Den Zugangslink erhalten
Sie in der Woche vor der Veranstaltung. Fragen für die Diskussion können
Sie bereits während des Vortrages über den Chat einstellen. Fortbil
dungspunkte werden von der Ärztekammer Niedersachen anerkannt.

 

 

Der Anmeldelink funktioniert nicht.

Tel.: 0421/ 361-18191    Fax: 0421/496-18191                                                                  

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hauptmenü

Beliebteste Beiträge

Neueste Beiträge