Kontakt & Anmeldung:
VHS Ost (im Bürgerzentrum Neue Vahr)
Berliner Freiheit 10
28327 Bremen
Telefon: 0421 – 3613566
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vhs-bremen.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle VHS Ost:
Montag u. Dienstag 9:00-15:00 Uhr
Mittwoch 9:00-12:00 Uhr
Donnerstag 14:00-18:00 Uhr
März 2022
Trommeln für Jung und Alt
Workshop zum Kennenlernen und Ausprobieren
Trommeln begeistert und bereits einfache Rhythmen sind leicht zu lernen. Im Puls der Rhythmen findest du Lebensfreude und innere Balance. An diesem Nachmittag erwartet dich eine Einführung in Spielweise und Rhythmus. Die Trommeln werden gestellt. Eigene Trommeln können aber gerne mitgebracht werden.
Nur mit Anmeldung unter Tel. 0421-3613566.
Mit Emmanuel Yaw Dompreh
12. März 2022, Samstag, 15:00 - 16:30 Uhr
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10
Kostenbeitrag: 9 € (ermäßigt 6 €)
Lernen im Alter
Computergrundlagen für Ältere - Ganz in Ruhe und langsam
Ein Computerkurs für PC-Einsteiger*innen
In diesem Kurs können sich PC-Einsteiger*innen im Umgang mit dem Computer vertraut machen. Sie erlernen die Bedienung der Maus und der Tastatur und bekommen einen Überblick über die Windows Arbeitsoberfläche eines PCs (Desktop). Dabei erfassen Sie Ihren ersten eigenen Text (Textverarbeitung) und führen eine kleine Suche im Internet durch (surfen, googeln). Der Kurs bietet viele Möglichkeiten zum Üben, Wiederholen und Ausprobieren. Am Ende des Kurses verfügen Sie über erste Fertigkeiten für den Umgang mit einem Computer.
Anmeldung erforderlich!
Mit Kristiane Ehlerding
Dienstag, 29. März, 26. April, 03. Mai und 10. Mai 2022 (4 Termine, 12 UStd), jeweils 16:15 - 18:30 Uhr
Berufsbildende Schule für Einzelhandel und Logistik, Carl-Goerdeler-Straße 27, Web Point
Kostenbeitrag: 28 € (ermäßigt 19 €)
April 2022
junge vhs
Was für ein Zirkus! Kunstwerkstatt in den Osterferien
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren aus dem Stadtteil Vahr
Zirkuswagen kommen in die Stadt, ein Zelt wird aufgebaut, Artist*innen und Tiere tauchen auf, die Vorstellung beginnt. Was es da alles zu sehen gibt! Clowns in bunten Kostümen, phantastische Tierwesen, Zauberei und Akrobatik und natürlich das bunte Zirkuszelt. Aus Pappmaché, Pappe, Modelliermasse basteln und bauen wir unsere eigene Zirkuswelt und malen Zirkusbilder. Alles kann nach eigenen Wünschen beklebt, bemalt und lackiert werden. Auch gehört ein Ausflug ins Bremer Focke-Museum zum Programm.
Gefördert aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN).
Mit Mareike Seegers-Herenda
Montag - Freitag, 04. Apr. - 08. Apr. 2022 (5 Termine), 09:00 - 14:00 Uhr
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Raum E 03/E 04
Kostenbeitrag: 10 €, Bremen-Pass-Berechtigte kostenfrei
Fahrradreparatur selbst gemacht!
Eine Ferienaktion für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren aus dem Stadtteil Vahr
In Kooperation mit der Sozialdiakonie der Heilig-Geist-Kirche
In diesem Selbsthilfekurs lernst du, wie du kleine Reparaturen am eigenen Fahrrad selbst beheben kannst. Zudem gibt es viele wichtige Tipps und Tricks rund um die Fahrradpflege. Material und Werkzeug werden gestellt. Bitte das eigene Fahrrad mitbringen!
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Mit Christoph Buße
04. April 2022, Montag, 10:00 - 14:00 Uhr
Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche, August-Bebel-Allee 276
Kostenbeitrag: 3 €
Osterliches und frühlingshaftes Filzen mit der Nadel
Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren aus dem Stadtteil Vahr
Eine Einstimmung auf die frühlingshafte Jahreszeit bringt uns das Filzen von Ostereiern, Osterhasen, Marienkäfern, Blüten, Frühlingselfen, Eierwärmern und vielem mehr.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Mit Birgit Guhlke
12. April 2022, Dienstag, 10:00 - 13:00 Uhr
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Raum E 03
Kostenbeitrag: 3,50 €
Mai 2022
Spazierklang - Wie klingt mein Stadtteil?
Raum erleben, Resonanz erzeugen
Wir treffen uns zum gemeinsamen „Spazierklang“ und gehen lauschend durch Straßen und Parks, über Plätze und Grünflächen. Wo es uns gefällt, bleiben wir stehen und singen gemeinsam. Wir hören, wie unterschiedlich die Orte klingen. Begleitet mit Akkordeon oder Ukulele, singen wir Kanons, Improvisiertes und einfache Lieder. Dauer etwa zwei Stunden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erwünscht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Mit Jean-Oliver Groddeck
06. Mai 2022, Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit, Berliner Freiheit 10
Kostenbeitrag: 8 €
Mangas zeichnen - Workshop zum Ausprobieren
Für Kinder ab 10 Jahren
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des aus Japan stammenden Manga-Zeichnens kennen. Du probierst unterschiedliche Zeichenstile aus und zeichnest Menschen und Figuren im Manga-Stil nach Vorlagen, aber auch nach eigenen Ideen. Bitte mitbringen: Radiergummi, Bunt- und Bleistifte.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Mit Ayumi Yoshikawa
21. Mai 2022, Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Raum E 02
Kostenbeitrag: 6 €
Juni 2022
Fruchtweine aus früh gereiften Beeren
Vortrag mit Verkostung
In manchen Jahren beschert uns die Natur Früchte im Überfluss. Eine besondere Form der "Haltbarmachung" kann dann die Fruchtweinbereitung sein. Wie sich aus früh gereiftem Beerenobst schmackhafter Wein herstellen lässt und welches Wissen dafür notwendig ist, erklärt Ihnen bei einer Verkostung ausgewählter Fruchtweine NABU-Geschäftsführer und Hobbywinzer Sönke Hofmann.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Mit Sönke Hofmann
30. Juni 2022, Donnerstag, 18:15 Uhr
Stadtbibliothek Vahr, im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Großer Bibliotheksraum
Abendkasse € 3,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!
Juli 2022
Mangas zeichnen - Workshop zum Ausprobieren
Ferienangebot für Kinder ab 10 Jahren
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des aus Japan stammenden Manga-Zeichnens kennen. Du probierst unterschiedliche Zeichenstile aus und zeichnest Menschen und Figuren im Manga-Stil nach Vorlagen, aber auch nach eigenen Ideen. Bitte mitbringen: Radiergummi, Bunt- und Bleistifte.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Mit Ayumi Yoshikawa
14. Juli 2022, Donnerstag, 10:00 - 13:00 Uhr
Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Raum E 02
Kostenbeitrag: 6 €