Beliebteste Beiträge
- Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr
- Türkisches Senioren-Sonntagsfrühstück - jeden 1. Sonntag im Monat im BZ
- Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
- Kontakt
- Berliner Freiheit spendet 1000 Euro an " Wir für die Vahr "
- Informationen zu "Sendungen"
- Unterstützen Sie Flüchtlinge!
- Service-Telefonnummer für die Arbeit mit Geflüchteten
- Pilotprojekt Wohnraumausstattung
- Brief und Bestellformular von Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär
- Stadtteilplan speziell für Flüchtlinge
- Noch freie Plätze im U3-Spielkreis des Bürgerzentrums Neue Vahr
- Bibliothek – Neue Funktion auf Gemeinsam-in-Bremen.de
- Bürgerzentrum Neue Vahr - regelmäßige Veranstaltungen
- VAHRmilie - der Sonntags-Familientreff im BZ
- So trennen Sie richtig - Präsentation
- Information zu "Organisationen in der Vahr"
- So einfach finden Sie, was Sie suchen
- MahlZeit: Spendenaufruf - Paten gesucht!
- Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
- Das Lied für die Vahr
- Idee für ihre Veranstaltung
- Kostenlose Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr
- AbgeVahrene Sinne - Die Vahr sinnlich erleben
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 7 2019 Juni 2019
- "Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
- Fast 500 Besucher im Aalto-Hochhaus beim Tag des offenen Denkmals
- Bequem leben in Deutschland
- KSA FOR FUTURE - den ökologischen Fußabdruck verbessern
- Neuer Anlauf mit GEWOBA Leih-Fahrrädern
- Neuen Leitung für das Ortsamt Schwachhausen/Vahr
- Viel Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund in der Vahr
- "Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen
- Alles zu Corona in der Vahr am neuen Ort zu finden
- Aktuelles in der Vahr: Altkleidercontainer geschlossen / Großer Erfolg beim Tag des offenen Denkmals / Insektenhotel eröffnet
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 4 2019
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 6 2019 Mai 2019
- Bänke für Bremen - Bänke für die Vahr
- Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
- Zum Jahresende 2019
- Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
- Empfang für den VAHReport
- Neue Konzepte für die Vahr Nord beim Alvar Aalto Preis 2019
- VAHReport in den Sozialen Medien - bitte abonnieren
- Alvar Aalto Preis 2019
- Das neue Kita-Portal der SKB
- Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Das Aalto-Hochhaus und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2020
- Angebot der Frühberatungsstelle Ost
- Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
- Neues bei Kingdom of Sports
- Empfang "10 Jahre und 250 Sendungen VAHReport"
- Umfrage Senioren zu Corona von Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60+
- KOSTENLOSE ANGEBOTE für Ihre Gesundheit IN DER VAHR
- Angebote für Ältere Menschen in der Gartenstadt Vahr und Neuen Vahr
- Treffpunkt Café im FQZ der bras e.V. rüstet auf!
- Neu: Selbsthilfekontaktstelle SILA bei Familie im Hilfenetz e.V.
- Neue Partnerschaften für Quartiere der Zukunft
- Neues Quartierszentrum in der Vahr - Martinsclub Bremen
- Integration vor Ort – Ausschreibung August 2019 Fonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen in den Stadtteilen
- Engel über der Berliner Freiheit. Glücklich ist, wer sie sieht!
- Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern
- Umbau Kreuzung Kurt-Schumacher-Allee/Karl-Kautzky-Straße
- Rennverein zerstört NABU-Fläche
- Neu: Buch "Die Vahrer Strasse"
- VAHReport jetzt auch auf Facebook, YouTube und bei Twitter
- Bürgerzentrum Neue Vahr hat die wunderbare Wanderausstellung STEP BY STEP DEMOKRATIERÄUME erstellt und eröffnet
- FORSCHERKIDS DAS BEDEUTET: SEHEN – VERSTEHEN – SELBER MACHEN!
- Vorfrühlings-Spaziergang durch die Neue Vahr - Aufmunterung in Zeiten von Corona
- Was wünschen Sie sich für die Vahr und das Rennbahngelände?
- Dr. Karin Mathes -Abschied nach 10 Jahren Ortsamtsleiterin - eine Dokumentation
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - November 2021
- Wir feiern den Auftakt des neuen Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
- Kanalarbeiten in der Vahr Nord
- Lesestoff über digitale Barrierefreiheit
- Der schnelle und kurze Weg zum VAHReport-Livestream
- Arbeitswelt-Monitor „Arbeiten in der Corona-Krise“ – dritte Befragungsrunde gestartet
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Februar 2021
- Wichtig: Aktion Zukunft - Fördermöglichkeit für Kinder und Jugendliche // Informationsveranstaltung
- Umbau der Kreuzung Berliner-Freiheit beginnt
- Zwei neue cambio-Stationen und ein Kombi für die Vahr
- Präsentation der Ergebnisse Örreler Weg
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Mai 2021
- „Lass die Vahr aufblühen“ - Bienenfutterautomat in der Stadtteilbibliothek Vahr
- Live aus dem Aalto-Hochhaus in Bremen Neue Vahr
- Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
- Verblüffenden Ergebnisse zu Deutschland's großer KiTa-Studie 2020
- Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport wirbt für Inanspruchnahme der einmaligen Leistung
- Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg
- Mitgliedschaft zu verschenken
- JUS und Vahrer Maulwürfe
- Voller Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander
- Neues Fördermittelangebot!
- Spenden für ein Lastenfahrrad
- Was ist auf dem Rennbahngelände los? Bericht vom Aktionstag
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
- Netzwerkkooperation Ältere Menschen im Stadtteil - Information Nr. 02 / 2021
- Impfen und Testen - hier die Möglichkeiten
- Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
- Paracelsus Klinik Bremen ist ab sofort Corona-Impfzentrum
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Dezember 2021
- Sonderöffnung Spielhaus Ph.-Scheidemann-Straße
- Kanalsanierung Richard-Boljahn-Allee
- Stadtteilrallye 2022
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - August 2021
- FALSCHE POLIZEI AM TELEFON - Vorfälle in Ihrem Stadtteil
- Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
- Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
- Einladung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch mit Engagierten für geflüchtete Menschen
- Impftruck neuer Termin am 21.und 22. April
- Glückwunsch! VAJA wird 30!
- Plan zur Galopprennbahn
- Videos zur Zeit nicht abrufbar!
- Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr e.V.: Ab jetzt telefonisch
- Möchten Sie die Vahr grüner und lebenswerter machen?
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
- Corona- Möglichkeiten für mobile Impfeinsätze in der Vahr
- Besucherfahrt aus Hemelingen/Vahr zum Europäischen Parlament durchgeführt
- Achtung Senioren, Vorsicht bei Hitze!
- Anmeldung für SaVAHRi 2022
- F.A.Z.: Paracelsus Klinik Bremen gehört zu den besten Kliniken Deutschlands
Neueste Beiträge
- Achtung Senioren, Vorsicht bei Hitze!
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
- F.A.Z.: Paracelsus Klinik Bremen gehört zu den besten Kliniken Deutschlands
- Videos zur Zeit nicht abrufbar!
- Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr e.V.: Ab jetzt telefonisch
- Corona- Möglichkeiten für mobile Impfeinsätze in der Vahr
- Anmeldung für SaVAHRi 2022
- Möchten Sie die Vahr grüner und lebenswerter machen?
- swb Umweltinitiative Wir fördern grüne Stadtteilprojekte
- Ausschreibung Mai 2022 Stadtteilfonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen
- 2. Förderaufruf für das Programm „Stark im Sozialraum“
- Besucherfahrt aus Hemelingen/Vahr zum Europäischen Parlament durchgeführt
- Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
- Glückwunsch! VAJA wird 30!
- Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
- Einladung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch mit Engagierten für geflüchtete Menschen
- Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
- Impftruck neuer Termin am 21.und 22. April
- Stadtteilrallye 2022
- Plan zur Galopprennbahn
- Sonderöffnung Spielhaus Ph.-Scheidemann-Straße
- Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
- Anträge für Fördermittel gesucht!
- Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
- FALSCHE POLIZEI AM TELEFON - Vorfälle in Ihrem Stadtteil
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge Vergabe Runde 2
- Kanalsanierung Richard-Boljahn-Allee
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
- Paracelsus Klinik Bremen ist ab sofort Corona-Impfzentrum
- Impfen und Testen - hier die Möglichkeiten
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Dezember 2021
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - November 2021
- Mitgliedschaft zu verschenken
- Neues Fördermittelangebot!
- Rennverein zerstört NABU-Fläche
- VAHRmilie - der Sonntags-Familientreff im BZ
- Bürgerzentrum Neue Vahr - regelmäßige Veranstaltungen
- Was ist auf dem Rennbahngelände los? Bericht vom Aktionstag
- Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern
- Das neue Kita-Portal der SKB
- Umbau Kreuzung Kurt-Schumacher-Allee/Karl-Kautzky-Straße
- Kanalarbeiten in der Vahr Nord
- Dr. Karin Mathes -Abschied nach 10 Jahren Ortsamtsleiterin - eine Dokumentation
- Verblüffenden Ergebnisse zu Deutschland's großer KiTa-Studie 2020
- Umbau der Kreuzung Berliner-Freiheit beginnt
- Bürgerzentrum Neue Vahr hat die wunderbare Wanderausstellung STEP BY STEP DEMOKRATIERÄUME erstellt und eröffnet
- Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport wirbt für Inanspruchnahme der einmaligen Leistung
- Zwei neue cambio-Stationen und ein Kombi für die Vahr
- JUS und Vahrer Maulwürfe
- Wichtig: Aktion Zukunft - Fördermöglichkeit für Kinder und Jugendliche // Informationsveranstaltung
- Engel über der Berliner Freiheit. Glücklich ist, wer sie sieht!
- „Lass die Vahr aufblühen“ - Bienenfutterautomat in der Stadtteilbibliothek Vahr
- Angebote für Ältere Menschen in der Gartenstadt Vahr und Neuen Vahr
- Präsentation der Ergebnisse Örreler Weg
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - August 2021
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Mai 2021
- Der schnelle und kurze Weg zum VAHReport-Livestream
- Neue Partnerschaften für Quartiere der Zukunft
- Noch freie Plätze im U3-Spielkreis des Bürgerzentrums Neue Vahr
- Voller Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander
- Arbeitswelt-Monitor „Arbeiten in der Corona-Krise“ – dritte Befragungsrunde gestartet
- Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- FORSCHERKIDS DAS BEDEUTET: SEHEN – VERSTEHEN – SELBER MACHEN!
- Netzwerkkooperation Ältere Menschen im Stadtteil - Information Nr. 02 / 2021
- Neuen Leitung für das Ortsamt Schwachhausen/Vahr
- Spenden für ein Lastenfahrrad
- Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg
- Bänke für Bremen - Bänke für die Vahr
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Februar 2021
- VAHReport in den Sozialen Medien - bitte abonnieren
- Wir feiern den Auftakt des neuen Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
- Was wünschen Sie sich für die Vahr und das Rennbahngelände?
- Lesestoff über digitale Barrierefreiheit
- Neu: Selbsthilfekontaktstelle SILA bei Familie im Hilfenetz e.V.
- Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
- Umfrage Senioren zu Corona von Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60+
- Aktuelles in der Vahr: Altkleidercontainer geschlossen / Großer Erfolg beim Tag des offenen Denkmals / Insektenhotel eröffnet
- Live aus dem Aalto-Hochhaus in Bremen Neue Vahr
- Treffpunkt Café im FQZ der bras e.V. rüstet auf!
- Neu: Buch "Die Vahrer Strasse"
- Das Aalto-Hochhaus und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2020
- VAHReport jetzt auch auf Facebook, YouTube und bei Twitter
- Alles zu Corona in der Vahr am neuen Ort zu finden
- Neues Quartierszentrum in der Vahr - Martinsclub Bremen
- Vorfrühlings-Spaziergang durch die Neue Vahr - Aufmunterung in Zeiten von Corona
- Angebot der Frühberatungsstelle Ost
- Neues bei Kingdom of Sports
- Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
- "Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen
- Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
- Zum Jahresende 2019
- KOSTENLOSE ANGEBOTE für Ihre Gesundheit IN DER VAHR
- Neue Konzepte für die Vahr Nord beim Alvar Aalto Preis 2019
- Alvar Aalto Preis 2019
- Integration vor Ort – Ausschreibung August 2019 Fonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen in den Stadtteilen
- Empfang "10 Jahre und 250 Sendungen VAHReport"
- Empfang für den VAHReport
- KSA FOR FUTURE - den ökologischen Fußabdruck verbessern
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 6 2019 Mai 2019
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 7 2019 Juni 2019
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 4 2019
- Neuer Anlauf mit GEWOBA Leih-Fahrrädern
- Türkisches Senioren-Sonntagsfrühstück - jeden 1. Sonntag im Monat im BZ
- Fast 500 Besucher im Aalto-Hochhaus beim Tag des offenen Denkmals
- Kostenlose Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Berliner Freiheit spendet 1000 Euro an " Wir für die Vahr "
- "Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
- Bequem leben in Deutschland
- Das Lied für die Vahr
- AbgeVahrene Sinne - Die Vahr sinnlich erleben
- Viel Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund in der Vahr
- Idee für ihre Veranstaltung
- Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
- Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Information zu "Organisationen in der Vahr"
- MahlZeit: Spendenaufruf - Paten gesucht!
- Deutscher Bürgerpreis
- Da nich' für! Die Nehlsen Stadtteil-Initiative in Bremen
- Sparkasse unterstützt Bildungsprojekte
- Welche Projekte fördert die GEWOBA-Stiftung?
- So trennen Sie richtig - Präsentation
- Brief und Bestellformular von Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär
- Service-Telefonnummer für die Arbeit mit Geflüchteten
- Pilotprojekt Wohnraumausstattung
- Bibliothek – Neue Funktion auf Gemeinsam-in-Bremen.de
- Stadtteilplan speziell für Flüchtlinge
- Unterstützen Sie Flüchtlinge!
- So einfach finden Sie, was Sie suchen
- Kontakt
- Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr