NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne! schenkt unserer Stadtnatur und den grünen Orte Bremens in diesem Jahr noch mehr Aufmerksamkeit. Das Themenjahr NATURlich Bremen 2025 hebt Events und Aktivitäten in Bremen hervor, welche in Naherholungsorten

beziehungsweise Grünflächen stattfinden oder einen eindeutigen Bezug zur Natur besitzen. Thematisch lässt sich das Themenjahr in die Bereiche Natur, Erholung, Sport, Outdoor-Aktivitäten und Umwelt einordnen, kann aber ebenso in Musik, Kunst und Kultur einbezogen werden. Das Themenjahr soll dazu anregen, das Bewusstsein für die Natur zu stärken, sowie die Schätze vor der eigenen Haustür wiederzuentdecken und sie bewusst zu genießen. Unser Ziel ist es, die heimische Natur den Bremer:innen näher zu bringen und diese erlebbar zu machen. Auf der anderen Seite aber auch die vielfältige Darstellung der grünen Bremer Orte, um das Interesse für Bremen bei Tourist:innen zu wecken. Der Nachhaltigkeit soll durch das Themenjahr 2025 langfristig mehr Bedeutung verliehen werden und somit neue, nachhaltige und naturbezogene Erlebnisse in Bremen entstehen.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr über vielfältige Veranstaltungsformate und jede mögliche Art der Kooperationen! Alles steht dabei unter dem Motto NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne! Um einen Einblick über das aktuelle Themenjahr #fahrradja2024 zu erhalten, schauen Sie gerne auf der Webseite www.fahrradja.de vorbei oder stöbern Sie durch unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram.

Sie möchten als Partnerin oder Partner dabei sein?

Wunderbar! Informieren Sie uns über Ihr Vorhaben und Ihre Ideen für das nächste Jahr. Lassen Sie uns auch gerne wissen, wenn es schon feste Veranstaltungstermine gibt. Gemeinsam werden wir ein großartiges Themenjahr 2025 entwickeln. In der WFB-eigenen Cloud befindet sich das aktuelle Datenblatt zum Themenjahr, die Logodateien und die Vorlage für den Veranstaltungskalender zum Download. Unter www.naturlichbremen.de werden in den nächsten Monaten alle weiteren Informationen zum Themenjahr 2025 zu finden sein.

Kristina Brandstädter

Projektleiterin Marketing

Tel.: +49 421 96 00 523

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.wfb-bremen.de

logo fahrrad ja

logo wirtschaftsfoerderung

Hauptmenü

Beliebteste Beiträge

Neueste Beiträge