Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich bedanken, möchte ich mich bei Ihnen, für Ihre Offenheit und Ihre Beiträge zu unseren Fragen bezüglich der Zielgruppe der pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen aus dem russischsprachigen Kulturkreis im Stadtteil Vahr.
Ihre Antworten haben den Ausschlag für das ab sofort laufende ...
Interessenbekundungsverfahren (der Link zur Homepage Soziales: https://www.soziales.bremen.de/soziales-1474) für die Errichtung einer Selbsthilfekontaktstelle nach § 45d SGB XI für die Zielgruppe pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige aus dem russischsprachigen Kulturkreis im Stadtteil Vahr gegeben.
Anbei sende ich Ihnen die näheren Informationen für eine Antragstellung zum o.g. Interessenbekundungsverfahren zu. Die Arbeitshilfe sowie der Projektfinanzierungsplan sind dabei für die Antragsstellung die wesentlichen Elemente, diese finden Sie auch direkt auf der Homepage. In diesem Zuge möchte ich Sie unbedingt ermuntern, Ihre Anträge zum o.g. Interessenbekundungsverfahren einzureichen.
Ich freue mich sehr über Ihre Ideen und Ihr Engagement!
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Verena Harter
P.S.: Gerne berate ich Sie bei übrig gebliebenen Fragen persönlich ab dem 06.10.2020.
PDF Aufruf zur Interessenbekundung für die Vergabe einer Zuwendung lesen / drucken
PDF Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) lesen / drucken
PDF Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes lesen / drucken
PDF Kosten einer Selbsthilfekontaktstelle nach § 45d Satz 1 und 2 SGB XIlesen / drucken
Den Projektförderungsplan finden Sie auf der Seite unten:
Verena Harter
Freie Hansestadt Bremen
Senatorin für Soziales, Jugend,
Integration & Sport
Referat 32 -Ältere Menschen-
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
Telefon: (0421) 361-59 308
Fax: (0421)-496-59 308
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.soziales.bremen.de