Aktuelles / Wichtiges
Aktuelles in der Vahr
Polizei informiert
Zu vahreport.de
Wir suchen
Spendenaufruf
Für Flüchtlinge
Fördermittelangebote
Kontakt
Impressum, Datenschutz
Suchen
Aktuelle Seite:
Startseite
Die Vahr
Vahr öffentlich
Stadtteilarbeit
Soziale Informationen für Bewohner
Arbeitskreis Senioren in der Vahr - 3: Berichte ... 2 Vitalbad
Zurück
Soziale Informationen für Bewohner
Arbeitskreis Senioren in der Vahr - 3: Berichte ... 2 Vitalbad
Zurück
Weiter
Hauptmenü
Vahr und Corona
Terminkalender
Terminsuche + alle Termine Monat
Monats- / Jahrestermine
Alle Termine 2020
Info zum Terminkalender
Termine 2021
Sendungen
Sendungen 2021
Januar 21
Februar 21
März 21
April 21
Mai 21
Juni 21
Juli 21
August 21
September 21
Oktober 21
November 21
Dezember 21
Sendungen 2020
Januar 20
Februar 20
März 20
April 20
Mai 20
Juni 20
Juli 20
August 20
September 20
Oktober 20
November 20
Dezember 20
Sendungen 2019
Januar 19
Februar 19
März 19
April 19
Mai 19
Juni 19
Juli 19
August 19
September 19
Oktober 19
November 19
Dezember 19
Die Vahr
Vahr öffentlich
Beiträge soziale Einrichtungen + Schulen
Treffpunkte
Für Senioren
Vahrer Löwen
Für Jugendliche
Für Kinder
Bürgerzentrum
Veranstaltungen / Aufführungen
Konzerte ab 2019
Konzerte 18
Konzerte 17
Ausstellungen
Erwachsene
Jugendliche, Kinder
Sonstiges im BZ
Familien- und Quartiers-Zentrum
Im FQZ/MGH
FQZ und Heilig-Geist-Gemeinde
Schulen
Julius-Brecht-Allee
Kurt-Schumacher-Allee
Paul-Singer-Straße
Witzlebenstraße
In der Vahr
Freie Evangelische Bekenntnissch.
Vereine, Kirchen
Vereine
Kirchen
Stadtteilarbeit
Soziale Informationen für Bewohner
Stadtt.- Konferenz, Q-Forum ab 21
Stadtt.- Konferenz, Q-Forum vor 21
WIR für die Vahr
Vahrer Maulwürfe
VahrRadieschen
Baum des Monats
Für Flüchtlinge
Aktionen
Kinder in die Krippe!
Fernwärmeleitung, Fernwärmetrasse
Jugendausschuss
Veranstaltungen für die Vahr
Veranstaltungen nicht aus der Vahr
Die Vahr im Blick
Videos - nicht von Rolf Diehl
Die Vahr an einem anderen Ort
Wochenmarkt Marktplatz
Verkehrsschule
Vahr politisch
Ortsamt / Beirat
Beiratssitzungen ab 2021
Beiratssitzungen ab 2020
Beiratssitzungen bis Ende 2019
Ausschuss-Sitzungen ab 2021
Ausschuss-Sitzungen ab 2020
Ausschuss-Sitzungen bis Ende 2019
Polizei / Verkehr
Regierungsbesucher + politische Veranstaltungen
Rennbahngelände ab 2021
Parteien
GEWOBA
Unternehmen
Sozial- Management
KulturSalon
VAHR 2030/35
Einkaufszentrum
Aktuell
Aktionen / Märkte
Computerbörse
Veranstaltungen
VAHRieté
Stadtbibliothek Vahr
Veranstaltungen
Gäste in der Vahr
Beirat Schwachhausen
Livestream
Fotostrecken
Fotos 2021
Januar - März
April - Juni
Juli - September
Oktober - Dezember
Fotos 2020
Januar - März
April - Juni
Juli - September
Oktober - Dezember
Fotos 2019
Januar - März 19
April - Juni 19
Juli - September 19
Oktober - Dezember 19
Fotos 2018
Januar - März 18
April - Juni 18
Juli - September 18
Oktober - Dezember
VAHReport / Erika und Rolf Diehl
Produktion, Geschichte
20VAHR
Erika + Rolf Diehl
Informationsreise Berlin
Brüssel
Filmfest München
Kochen bei Diehls
Dokumentationen
Aalto-Hochhaus
Wohnen im Aalto-Hochhaus
Stadtteil Vahr - Geschichte
Organisationen in der Vahr
Ämter, Behörden - Liste Schulen
Schulen in der Vahr
Treffpunkte Liste
Treffpunkte Kinder, Familien
Treffpunkte Senioren
Treffpunkte Jugendliche
Sport, Bewegung
Kleingartenvereine
Untern. Organisationen, Vereine
Nicht zuzuordnen
Kirchen, kirchliche Organisat.
Parteien in der Vahr
Aktuelles / Wichtiges
Aktuelles in der Vahr
Polizei informiert
Zu vahreport.de
Wir suchen
Spendenaufruf
Für Flüchtlinge
Fördermittelangebote
Aktuelle Termine
Alle Termine anzeigen
Beliebteste Beiträge
Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr
Internationales Frauenfrühstück - jeden Montag im BZ
Türkisches Senioren-Sonntagsfrühstück - jeden 1. Sonntag im Monat im BZ
Zeitreise durch die Geschichte der Vahr
Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
Berliner Freiheit spendet 1000 Euro an " Wir für die Vahr "
Kontakt
Impressum und Datenschutzerklärung
Inhaberwechsel beim Optiker
Erste "offene Bibliothek" in der Vahr eröffnet
Unterstützen Sie Flüchtlinge!
Informationen zu "Sendungen"
Service-Telefonnummer für die Arbeit mit Geflüchteten
Pilotprojekt Wohnraumausstattung
Brief und Bestellformular von Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär
Stadtteilplan speziell für Flüchtlinge
Bibliothek – Neue Funktion auf Gemeinsam-in-Bremen.de
Information zu "Termine"
Information zu "Fotostrecken"
Informationen zu "VAHReport"
20VAHR - der Film
Das Aalto Hochhaus auf einen Blick
Was machen die Hauswarte bei der GEWOBA und was haben die Mieter davon?
Information zu "Die Vahr"
Aalto-Hochhaus - Baubeschreibung/Konstruktion:
So trennen Sie richtig - Präsentation
Information zu "Organisationen in der Vahr"
Deutscher Bürgerpreis
Filmen / Fotografieren Sie gerne? Arbeiten Sie gerne am PC?
Welche Projekte fördert die GEWOBA-Stiftung?
"Schneewittchen" - eine Aufführung der Ballettschule Pirouette, Sonntag, 18. Juni 2017
Virtuelles Studio (Juli 2009)
Einblick in die Dreharbeiten beim Film „20VAHR – Der Rasende VAHR-Reporter“
Fensteraustausch im Aalto Hochhaus legt VAHReport lahm
Im Aalto-Hochhaus
Bremens Friedenspreisträgerin Vilma Núñez in der Oberschule KSA
20 VAHR im Cinemaxx
Das Aalto Hochhaus. Ein Haus wie kein anderes
Informationen zu "GEWOBA"
Baderneuerung mal ganz anders und nur mit Humor zu ertragen
Vorweihnachtliche Besinnung beim Blick aus unserem Fenster
Festessen im Rathaus mit dem Bürgermeister
Und plötzlich steht man im Freien. Mehr als neue Fenster im Aalto-Hochhaus
Peter Stubbe, Vorstand GEWOBA: Zur Zukunft der Neuen Vahr
Vahr und VAHReport in der Presse (Okt. 2013)
2 Jahre und über 50 Sendungen VAHReport (April 2011)
WAS IST SO BESONDERS AN BREMEN? Trailer der 10 Wettbewerbs-Finalisten
Geschichte und Produktion von 20VAHR
GEWOBA informiert über Abrechnungen
So einfach finden Sie, was Sie suchen
Weihnachtsbaum Aalto Hochhaus nicht mehr genehmigt
Information zu "Vahr politisch"
Von Hochhausgegnern zu Vahraonen
Begrüßung zur Sendung 100 (Mai 2013)
"Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr? Informationsfilm
Immer weniger Händler auf dem Wochenmarkt Berliner Freiheit
Möbel zum Staunen im EKZ Berliner Freiheit
Information zu "Stadtbibliothek Vahr"
Da nich' für! Die Nehlsen Stadtteil-Initiative in Bremen
Der rasende Vahrreporter (Jan. 2009)
DVD "60 Jahre (Neue) Vahr - vom Anfang bis 2017"
Die Vahr im Kino CITY46
Auftakt "Vahr 2030 - Leitbildentwicklung"
Information zu "Einkaufszentrum Berliner Freiheit"
Johanna-Kirchner-Weg – ein passender Straßenname und ein neues Quartier in der Vahr
Eiscafé Saranda
Klare Worte: Das geschieht in den Wohnungen im Aalto-Hochhaus
MahlZeit: Spendenaufruf - Paten gesucht!
5 Jahre VAHReport (April 2015)
Information zu "Bürgerzentrum Neue Vahr"
Informationen zu "Treffpunkte in der Vahr"
Sparkasse unterstützt Bildungsprojekte
Vorstellung Teilnehmer aus der Vahr
Nimm die Treppe! - Entscheidungshinweise zur Förderung von Alltagsbewegung im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Information zu "Schulen"
Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-2
So wurde der VAHReport produziert (April 2013)
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Katarina Barley im Mehrgenerationenhaus Familien- und Quartiers-Zentrum Neue Vahr Nord - 2: Rundgang
The Next Generation "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 1/3
Grundlegende technische Renovierung im Aalto-Hochhaus: Information
Das Aalto-Hochhaus in Bilder
Bremens längste Grünkohltafel - Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Idee für ihre Veranstaltung
Leitbildprozess "Vahr 2030 / 2035" Vorstellung der bisherigen Ergebnisse
Das Lied für die Vahr
Frühlingstreff im Aalto-Hochhaus
WERTEmobil am und im Familien- und QuartiersZentrum bei der Weihnachtsfeier
Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 1-1
Impressionen von der Reise nach Brüssel
Lass es Vahr 2030 werden - 1. Werkstattgespräch am 23. 10. 2017 - Teil 1
Informationsfahrt nach Brüssel: Erster Überblick
Information zu "Familien- und QuartiersZentrum"
Information zu "Vereine, Parteien, Kirchen"
Wertvolle Geschenke für alle an der Vahr Interessierte
Weihnachtsfeier und Trostpflaster im Aalto-Hochhaus
Information zu Vahr öffentlich
Europäische Parlament 2: Rundgang
Lass es Vahr 2030 werden - Bürgerbeteiligung "Die Zukunft der Vahr gemeinsam gestalten" - 1: Begrüßung
Sommerfest der Grundschule an der Paul-Singer-Straße
Ranzen-Party und Malwettbewerb im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Unterstützung für Flüchtlinge
Aktionstag Parkinson in der Paracelsus-Klinik Bremen
Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Ausschnitt Pausen-Aufführung
Zweimal kochen bei Diehls: Für Film "Made by Germany" und buten un binnen
Filmfest München mit Erika und Rolf Diehl bei buten un binnen
Joachim Schuster: Begrüßung beim Essen
buten un binnen filmt Wolfgang Pade auf dem Wochenmarkt
Informationsveranstaltung zur Oberschule der KSA - 3: Vorstellung Profile
Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 2-2
Lass es Vahr 2030 werden - Bürgerbeteiligung "Die Zukunft der Vahr gemeinsam gestalten" - 3: Erste Ergebnisse
Wir suchen interessante Themen
Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-1
Einwohnerversammlung zum Bebauungsplan 2493 (8-Plan 2493) für ein Gebiet in Bremen-Vahr zwischen Heidmarkstraße, Bispinger Straße, Wienhauser Straße, Müdener Straße und Beneckendorffallee - 1
Ranzenübergabe vom Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Never TooLate - Original Bremer Rentnerband - rockt das Bürgerzentrum - Teil 1/1
Seniorenmitteilungsblatt Durchblick - Ausgabe Juli 2018
The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 1: 1/2
Lass es Vahr 2030 werden - Bürgerbeteiligung "Die Zukunft der Vahr gemeinsam gestalten" - 2: Projektvorstellung
Stadtführung
Informationsveranstaltung zur Oberschule der KSA - 2: Markt der Fächer
Bremens längste Grünkohltafel und Bingo im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Friedrich-Ebert-Stiftung - Solidar
Ausstellung im BZ "Die Lebensfreude", Nicole Cloeer
SaVAHRi - das große Stadtteilfest - 2017 noch größer: Planungstreffen
Begegnungsstätte Olymp zieht um
15. Online-Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
Vera hört Dir zu! Vera unterwegs zwischen Mut und Armut
Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
Viele Aktionen und Lichtermeer im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 1: 2/2
60 Jahre Neue Vahr - Eröffnungsfeier "Mieter der ersten Stunde"
HELDEN & WIR - Theateraufführung
VahrRadieschen in der Vahr aktiv
The Next Generation "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 3/3
50 Jahre KSA - 2: Nachmittag
Ein (fast) ganz normaler Sonnabend bei Diehls - Kochen für den Kinofilm "Deutschland. Dein Selbstportrait."
Vahrer-Seen-Lauf 2017 - 1: Die Läufe
Schul-Abschluss-Fest 2017
The Next Generation "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 2/3
Informationsveranstaltung zur Oberschule der KSA - 1: Präsentation
Offnungszeiten und Programm der Jugendhütte Vahr (BUDE) 2017
Die Fidelgrille und der Maulwurf - Teil 1
Weihnachts-Tanztee mit Tombola im Bürgerzentrum Neue Vahr -1: Tanzmusik
Kohlessen im Treffpunkt Waschhaus
Seifenblasenkunst "Crazy Bubble Show"
Kohlessen im Treffpunkt Waschhaus 2018
Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee
"VAHRenheit 327" von The Next Generation", Werkstattaufführung - Teil 1
VAHReport: Aufgaben, Arbeit
150 Jahre Erika und Rolf Diehl
Filmfest München - 5: Feier
Straßenfest und Luther-Mahl in der Epiphanisgemeinde
Schulfest zum des 60. Geburtstages der Schule In der Vahr - 2: Rundgang
Never TooLate - Original Bremer Rentnerband - rockt das Bürgerzentrum - Teil 1/2
Das kleine Bremer Varieté SURANI - Teil 1-1
Kostenlose Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr
1. Glücksradsingen im Bürgerzentrum Neue Vahr - 1
Filmfest München - 2: Begrüßung Team
1000 Euro Spende für "Wir für die Vahr"
Bremens längste Grünkohltafel im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
1. Glücksradsingen im Bürgerzentrum Neue Vahr - 2
Bürgermeister Dr. Carsten Sieling im Bürgerzentrum -1: Einstimmung Sascha Aulepp
60 Jahre Neue Vahr: Film-Vortrag von Dr. Daniel Tilgner "Die Vahr"
Leben. Wohnen. Zukunft! - Diskussion. Austausch. Ideensammlung. SPD in der Vahr - 1/4
Podewitz im KulturSalon
NeverTooLate (Original Bremer Rentnerband) im Bürgerzentrum Neue Vahr
10 Jahre Aktion MahlZeit - 4-5: Grußworte Renate Siegel und Edda Bosse
Konzert "Russischer Winter", Chor Rodina - 1
10 Jahre Aktion MahlZeit - 8: Dirk Stöver, Essen, Kuchengeschenk, Zuckerwatte
Face to Face - Beschäftigungsprogramm
Förderung Teilbudget „Stadtteilbezogene Familienarbeit“
Darts-Turnier Bremer Roland-Cup 2017
Weihnachts-Tanztee mit Tombola im Bürgerzentrum Neue Vahr -2: Weihnachtsmann
Konzert Chor Asina - Ausschnitt mit Türkischen Ansagen
Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 3: Weg und Führerbunker
The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 2: 2/2
Neue und künstlerische Spielgeräte für die Kita Carl-Severing-Straße
Ein (fast) ganz normaler Sonnabend bei Diehls - Kochen für den Kinofilm "Deutschland. Dein Selbstportrait."
Fortbildung für interkulturelle Arbeit
DVD "Fast 60 Jahre alt und immer noch international interessant: Das Aalto-Hochhaus"
VAHReport - mehr als Stadtteilfernsehen
SaVAHRi - das große Stadtteilfest 2017 - 1: bis 12:40 Uhr
Konzert mit Karrie Pavish-Anderson aus Alaska u. a. - Teil 1
TOHUWABOHU 2017 - das Kinderfest im Einkaufszentrum - Musik KSA
TV, PC & Co. - Von Mäusen & Monstern im Kinderzimmer
Schulfest zum des 60. Geburtstages der Schule In der Vahr - 1: Inder Aula
Leitbildprozess "Vahr 2030 / 2035" Vorstellung der bisherigen Ergebnisse
10 Jahre Aktion MahlZeit - 2: Grußworte Petra Boxler, Angela Walther
3. Bremer Armutskonferenz
Sommerfest am und Treppenhauslauf im Aalto-Hochhaus - 1: Fest
Ausstellung "Stimmungsvolle und zerstörte Landschaften" von Ada Salinger, mit Alexander Hermann, im Bürgerzentrum
Bremer Landesvertretung
Deutschland. Dein Selbstportrait. Making of
VAHRadies 2017, das Stadtteilfest der Gartenstadt Vahr - Teil 1: Rundgang
LAZLO -Perspektive Arbeit: Öffentlich geförderte Beschäftigung
Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 2-1
Die Vahr im Buch "Stadt, Land, Fluss" von Isa Fischer
150 Jahre Erika und Rolf Diehl
Kochen bei Diehls: Orientalisch gefüllter Kürbis
Verabschiedung Barbara Trampe (JUS)
Bremens längste Grünkohltafel - Bingo mit Michael Thürnau
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Katarina Barley im Mehrgenerationenhaus Familien- und Quartiers-Zentrum Neue Vahr Nord - 1
Europäische Parlament 1: Vorträge
Konzert vom Chor Yarenler November 2018 im BZ
Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-1
Erstes Umweltbildungsprojekt in der Vahr ausgezeichnet! - Neuer Stadtteilflyer Vahr
Leitbildprozess "Vahr 2030" Dezember 2017 - 1: Begrüßung
DEUTSCHLAND. DEIN SELBSTPORTRÄT - Der große Tag naht
"VAHRenheit 327" von The Next Generation", Werkstattaufführung - Teil 3 Diskussion
Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-2
10 Jahre Aktion MahlZeit - 1: Ankommen
Konzert vom Türkischen Chor Yarenler - 1: Begrüßung
Besuch bei der Kommission
Konzert "Russischer Winter", Chor Rodina
Konzert vom Chor Gönülden Gönüle (Vom Herz zu Herzen)
Weihnachten nicht allein - Feier im Bürgerzentrum Neue Var 2017
Vahrer-Seen-Lauf 2017 - 2: Siegerehrung und Tombola
Leitbildprozess "Vahr 2030" Dezember 2017 - 4: Stadt der Zukunft
Vorweihnachtliche Feier und 10 Jahre Verein Treffpunkt Waschhaus
Neuer Stadtteilflyer Vahr von Umwelt Bildung Bremen
Konzert vom Türkischen Chor Yarenler - 2: Konzert 1
Probleme bei der Ampel am Aalto-Hochhaus
Einwohnerversammlung zum Bebauungsplan 2493 ... - 2: Vorstellung weiter
Kaffeeklatsch in der Freiheit - beste Stimmung in der Passage - 2: Shanty Chor Bremen-Mahndorf
Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 1-2
"Baum - Bäume" - Ausstellung von Christiane Klaucke
Leitbildprozess "Vahr 2030" Dezember 2017 - 6: Gruppenarbeit
10 Jahre Aktion MahlZeit - 6-7: Grußworte Bernd Siegel und Petra Kurzhöfer
Offener Nachmittag der Sek I der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
10 Jahre Aktion MahlZeit
AbgeVahrene Sinne - Die Vahr sinnlich erleben
Bremer Tafel jetzt auch im Hanna-Hader-Haus in der Neuen Vahr
Programm vom Treffpunkt Waschhaus 2018
Wohnraumausstattung im Bremer Osten
Angebote und Maßnahmen zur Bewegungsförderung für ältere Menschen in der Vahr
Erster Tanztee der Saison mit einer Überraschung
Gospel Workshop vom Mehr Generationen Haus
Weihnachtsfeier für ältere GEWOBA-Mieter - Teil 1
Sommerfest am und Treppenhauslauf im Aalto-Hochhaus - 2: Treppenhauslauf
Einwohnerversammlung zum Bebauungsplan 2493 ... - 3: Bürgerbeteiligung / Diskussion
Singende Balkone in der Vahr - 3: Auftritt der Künstler Teil 2
Bremens längste Grünkohltafel - Ausschnitt Auftritt Shanty Chor Bremen-Mahndorf
Grillfest 2017 für GEWOBA-Mieter
Straßenfest 2017 in der Ludwig-Beck-Straße beim Treffpunkt Waschhaus
Frühlingsfest und 10 Jahre Verkehrsschule - 3: Polizeipuppenbühne
50 Jahre KSA - 2: Schulfest
Bequem leben in Deutschland
Modenschau in der Berliner Freiheit
Singende Balkone in der Vahr - 1: Rundgang und Begrüßung
The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 2: 1/2
Arbeitskreis Senioren Vahr - 4/4: Sitzgelegenheiten für ältere Menschen in der Vahr: Mögliche Standorte, Verschiedenes
Café Haltestelle feiert Fasching
Vernissage der Ausstellung im Bürgerzentrum von Hartmut Bitterer
Weihnachtsmann beim kostenlosen Mittagessen der Aktion MahlZeit
Jahreswechsel auf dem Aalto-Hochhaus
"VAHRenheit 327" von The Next Generation", Werkstattaufführung - Teil 2
"Matjes und Shanty" - Konzert vom ShantyChor Bremen-Mahndorf Teil 1
Kaffeeklatsch in der Freiheit - beste Stimmung in der Passage - 1: Rundgang + Die Paradisos
Lass es Vahr 2030 werden - Bürgerbeteiligung "Die Zukunft der Vahr gemeinsam gestalten" - 4: Bürgerbeteiligung
50 Jahre KSA - 1: Festakt Teil 1
SaVAHRi - das Stadtteilfest der Vahr - 2: Impressionen vom Marktplatz + Feuershow
Trailer Sendung 254 vom 15. 10. 2019
Frank Springer zu Veränderungen im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Weihnachts-Tanztee mit Tombola im Bürgerzentrum Neue Vahr - 3: Tanzmusik
Leitbildprozess "Vahr 2030" Dezember 2017 - 8: Abschlussdiskussion
Seniorenmitteilungsblatt Durchblick - Ausgabe November 2018
Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-1
50 Jahre KSA - 1: Festakt
Vorstellung und Bewertung Graffiti-Projekt der KSA
Das kleine Bremer Varieté SURANI - Teil 1-2 ab Nägel
"Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
45 Jahre Begegnungsstätte Olymp in der Eislebener Straße
Sommerfest Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße
Roter Tisch mit Sarah Ryglewski (MdB) im Familien- und QuartiersZentrum
Vahrer-Seen-Lauf 2018 1: Impressionen
Treffen AG Wahl Januar 2018
Frühjahrsputz in der Vahr - Bremen räumt auf
Saisonabschluss Mobiles Sommercafé 2018
Konzert vom Chor Gönülden Gönüle (Vom Herz zu Herzen) - 1
Sitzung der AG Senioren - 1: Begrüßung
Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-2
Leitbildprozess "Vahr 2030" Dezember 2017 - 5: Stadt für alle
Feierliche Übergabe des Hilde Adolf Preises 2018 an die Vahrer Löwen - 1: Bis Christian Weber
Übergabe der Ranzenspende
Singende Balkone in der Vahr - 2: Auftritt der Künstler Teil 1
SoVAHR 2.0 - Gesichter der Vahr nehmen Platz auf dem Sofa
Weihnachtsfeier für ältere GEWOBA-Mieter - Teil 1
Farbenfreudige Ausstellung von Nicole Clöer im Bürgerzentrum Neue Vahr
Die Vahr im Kinofilm: DEUTSCHLAND. DEIN SELBSTPORTRÄT
Das große Weihnachtsfrühstück im Treffpunkt Waschhaus
Leitbildprozess "Vahr 2030" Dezember 2017 - 3: Allgem. Entwicklung
Eröffnung "Marktplatz der Begegnung" - Heilig-Geist-Kirche - 4: Abschluss
Konzert vom Chor Rodina im Mai 2019
1. Glücksradsingen im Bürgerzentrum Neue Vahr
Ausstellungseröffnung "Die Farbe Grau" von Ada Salinger - 2: Alexander Hermann
Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 7 2019 Juni 2019
Einweihung der Kita Sonneberger Straße - 1: Rundgang
Tag der chinesischen Sprache und Kultur im Bürgerzentrum
Schulfest 2017 - Rundgang
Neueste Beiträge
VAHRinale statt VAHRmilie - großes Ferienprojekt geplant
Trailer Sendung 291 vom 20. April 2021
Quartiersforum im März - Ideen gegen Corona-Probleme
"Witz-Vahr-Zirkus-Oster-Spaß" - Kinderzirkusshow
VAHRinale statt VAHRmilie - großes Ferienprojekt geplant
Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 7: Gerüst wächst weiter, neue Arbeiter
Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Livestream vom "Runden Tisch Rennbahn"
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 7: Gerüst wächst weiter, neue Arbeiter
Arbeitswelt-Monitor „Arbeiten in der Corona-Krise“ – dritte Befragungsrunde gestartet
Baum des Monats April 2021
Witz-Vahr-Zirkus-Oster-Spaß
Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Quartiersforum März 2021
Ach, Du liebes Kind Martinsclub berichtet im Magazin „m“ über das Thema Kinderwunsch mit Behinderung
FORSCHERKIDS DAS BEDEUTET: SEHEN – VERSTEHEN – SELBER MACHEN!
Bewohner für das inklusive Wohnprojekt in der Gartenstadt gesucht
Corona Report Bremen: Informations-Videos zu Corona- aktuell und auf 6 Sprachen
2 tolle Stadtteilrallyes
Bremer Punkt: Gleichberechtigung bei der Wohnungssuche - Martinsclub Bremen e. V.
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 6: Gerüst Westseite, Platten und Holz entfernt
Trailer Sendung 289 vom 6. April 2021
Frühling in der Vahr
Osterdekoration im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Schnelltest
Wahl einer neuen Ortsamtsleitung - Dr. Karin Mathes geht in den Ruhestand
Beiratssitzung März 2021
Bjeen Alhassan, Integrationspreisträgerin, im Bürgerzentrum
Bjeen Alhassan, Integrationspreisträgerin, im Bürgerzentrum
Frühling in der Vahr
Osterdekoration im Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Schnelltest
Denkmalgerechte Sanierung des Aalto Hauses
Wahl einer neuen Ortsamtsleitung - Dr. Karin Mathes geht in den Ruhestand
Wahl einer neuen Ortsamtsleitung - Dr. Karin Mathes geht in den Ruhestand
Netzwerkkooperation Ältere Menschen im Stadtteil - Information Nr. 02 / 2021
Feriencamp am Vahrer See - 22.07.21-28.07.2021 geplant
Covid-19 Schnelltest-Center in der Berliner Freiheit
Digitale Beiratssitzung Vahr - 0. Offizielles
Digitale Beiratssitzung Vahr - 1. Anträge von Bürgern, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
Digitale Beiratssitzung Vahr - 2. Antrag Vahrer Löwen im Programm „Wohnen in Nachbarschaften“
Digitale Beiratssitzung Vahr - 3. Antrag GRÜNE und SPD: Förderung vielfältiger Perspektiven im Beirat
Digitale Beiratssitzung Vahr - 4. Haushaltsantrag: Verlängerung der Buslinie 31 bis zur Berliner Freiheit
Digitale Beiratssitzung Vahr - 5. Jugendbeteiligung: Aktivitäten und Vorschläge des Ortsamts
Digitale Beiratssitzung Vahr - 6. Vergabe Stadtteilbudget: Weitere Maßnahmen
Bjeen Alhassan, Integrationspreisträgerin, im Bürgerzentrum - 1/2
Bjeen Alhassan, Integrationspreisträgerin, im Bürgerzentrum - 2/2
Jugendausschuss Vahr
Neuen Leitung für das Ortsamt Schwachhausen/Vahr
Investitionen in Digitalisierung einmalig bis zu 20.000 Euro erstattungsfähig
Einkaufen mit Termin in der Berliner Freiheit
Kostenlosen Schnelltest
Baum des Monats März 2021
Trailer Sendung 288 vom 16. 03. 2021
Bauarbeiten am Abwasserkanal in der Stauffenbergstraße
Bericht von der Sitzung Bau, Verkehr und Umwelt
Neuartige Luftreinigung in der KSA eingebaut
Bericht von der Stadtteilkonferenz
Bespielbare Vahr - Bewegung für Kinder und Jugendliche geplant
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 5: Es wird bald dunkel
Stadtteilkonferenz März 2021 - 1: Begrüßung und Vorstellungsrunde
Stadtteilkonferenz März 2021 - 2: Situation und Handlungsbedarfe im Stadtteil aufgrund der Corona Pandemie
Stadtteilkonferenz März 2021 - 3: Vorstellung des Projektes "SILA: Stark im Quartier“
Stadtteilkonferenz März 2021 - 4: Sachstand zur Projektplanung WiN, Planungen 2021
Stadtteilkonferenz März 2021 - 5: Berichte aus den Einrichtungen, Veranstaltungshinweise
Eine Frau, die Lust und Spaß hat sich in der Küche auszutoben
Sanierung Abwasserkanal in der Stauffenbergstraße
Bespielbare Vahr - Bewegung für Kinder und Jugendliche geplant
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 5: Gerüst Süd, Ost, Nord abgeschlossen
Neue Lüftungsanlage, gebaut von Lehrer und Schülern
Spenden für ein Lastenfahrrad
Corona-Lotsen für Senior*innen
Tag des offenen Denkmals ® - Aalto Hochhaus
Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg
Bänke für Bremen - Bänke für die Vahr
Schnee am Vahrer See und mehr
Vahrer See mit Eisdecke
Kanalarbeiten in der Stauffenbergstraße/Hinter dem Rennplatz
Bremen Stadt - von Frank-Heinrich Müller
Querung beim Aalto-Hochhaus: Probleme und Lösungsidee
Bunte Gartenstadt Vahr
Weihnachtsdekoration im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Weihnachtlicher Wochenmarkt Berliner Freiheit
Stadtteilbericht Vahr 2020
Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Februar 2021
Trailer Sendung 287 vom 2. März 2021
VAHReport und Soziale Medien
Video-Konferenz Quartiersforum Februar 2021
Online-Sitzung Beirat Vahr Februar 2021
Die Vahr und ihre Farben - Prof. Hans-Albrecht Schilling
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 4: Das Gerüst wächst und im Keller beginnen die Arbeiten
Öffentliche Online-Sitzung des Fachausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ des Beirats Vahr - 0. Vorab
Öffentliche Online-Sitzung des Fachausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 0. Offizielles
Öffentliche Online-Sitzung des Fachausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 1. Beleuchtung im öffentlichen Raum
Öffentliche Online-Sitzung des Fachausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 2. Vergabe Stadtteilbudget: Aufstellung von Pollern in der Carl-Severing-Straße, Herstellung von Barrierefreiheit in der Julius-Leber-Straße 12-16, neue Sitzbänke
Öffentliche Online-Sitzung des Fachausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 3. Verschiedenes
Quartiersforum Neue Vahr - Videokonferenz Februar 21 - Vorab
Quartiersforum Neue Vahr - Videokonferenz Februar 21 - 1. Berichte aus den Projekten, Aktuelles aus dem Quartier
Quartiersforum Neue Vahr - Videokonferenz Februar 21 - 2-1. Projektberatung WiN
Quartiersforum Neue Vahr - Videokonferenz Februar 21 - 3. Projektplanung 2021- Weiteres Vorgehen
Quartiersforum Neue Vahr - Videokonferenz Februar 21 - 2-2. Projektberatung WiN weiter
VAHReport in den Sozialen Medien - bitte abonnieren
32. Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
Die Farbe in der Vahr: Prof. Hans-Albrecht Schilling
Die Farbe in der Vahr: Prof. Hans-Albrecht Schilling
Beiratssitzung Februar 2021 - 0. Offizielles
Beiratssitzung Februar 2021 - 1. Anträge von Bürger*innen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
Beiratssitzung Februar 2021 - 2. Programm „Wohnen in Nachbarschaften“
Beiratssitzung Februar 2021 - 3-1. Situation und Handlungsbedarfe im Stadtteil aufgrund der Corona-Pandemie
Beiratssitzung Februar 2021 - 3-2. Situation und Handlungsbedarfe im Stadtteil aufgrund der Corona-Pandemie
Beiratssitzung Februar 2021 - 4. Stadtteilbericht 2020
Beiratssitzung Februar 2021 - 5. Weitere Standorte für Baumnachpflanzungen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Fernwärmetrasse
Themen für die Stadtteilkonferenz Vahr
Wir feiern den Auftakt des neuen Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
Denkmalgerechte Sanierung des Aalto Hauses
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 3: Schnee und Wind zwingen zur Pause
Spaziergang im Schnee um den Vahrer See
Trailer Sendung 286 vom 16. Februar 2021
Spaziergang im Schnee um den Vahrer See
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände“
Vahrer See wieder sichtbar: Wildwuchs geschnitten
Lange hat es gedauert, doch jetzt eine Super-Kita in der Vahr
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 3: Schnee und Wind zwingen zur Pause
Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
Das FQZ geht viral! - Wir sind jetzt auch auf Facebook und Instagram für Euch zu erreichen!
Raumsuche für Gruppentreffen Migrant*innenorganisationen
Für Vahrer Jugendliche: Bürgerzentrum Neue Vahr stellt Räume für Hausaufgaben zur Verfügung
Neues Kinder- und Familienzentrum August-Bebel-Allee 176
Baum des Monats Februar 2021
Trailer Sendung 285 vom 02.02.21
Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes spricht über das Ortsamt und die Vahr in Corona-Zeiten
Auch eine Online-Sitzung vom Beirat Vahr ist interessant. So im Januar
Vom Müll zur warmen Wohnung – die Fernwärmeleitung. Ein riesiges Projekt
Zwei Tonnen schwere Stahlträger tragen Teile vom Gerüst, damit das Aalto-Hochhaus noch schöner wird. Teil 2
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 0. Offizielles“
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 1. Sitzungsstart
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 2. Behandlung von Anträgen
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 3-1. Vorstellung der Planung einer Wegeführung auf dem Rennbahngelände
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 3-2. Vorstellung der Planung einer Wegeführung auf dem Rennbahngelände - Fragen, ..."
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 3-3. Vorstellung der Planung einer Wegeführung auf dem Rennbahngelände - Bürgeranträge
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 3-4. Vorstellung der Planung einer Wegeführung auf dem Rennbahngelände - Bürgeranträge Diskussion
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 4-1. Vorstellung der aktuell geplanten Zwischennutzungen
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 4-2. Vorstellung der aktuell geplanten Zwischennutzungen - Diskussion 1
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 4-3. Vorstellung der aktuell geplanten Zwischennutzungen - Diskussion 2
Öffentliche (Hybrid-) Sitzung des Regionalausschusses „Rennbahngelände" - 5. Verschiedenes
Coronaimpfung - das sagen Bürger dazu
Buslinie Sperrung Stauffenbergstraße
Beiratssitzungen Januar 2021 - 0. Offizielles
Beiratssitzungen Januar 2021 - 1. Anträge von Bürger*innen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
Beiratssitzungen Januar 2021 - 2/1. Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Fernwärmeverbindungsleitung vom Müllheizkraftwerk an der Uni zum Heizwerk Vahr
Beiratssitzungen Januar 2021 - 2/2. Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Fernwärmeverbindungsleitung vom Müllheizkraftwerk an der Uni zum Heizwerk Vahr
Impftermin ausmachen?
Besuch bei Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes Januar 2021
Fernwärme-Präsentationen von swb und Wesernetz
Präsentation der Wegeverbindung
Fernwärmetrasse, Beiratssitzung 23.10.2018
Fernwärmetrasse, Beirat im Kraftwerk Hastedt 15.10.2019
Fernwärmetrasse, Informationsveranstaltung im Bürgerzentrum, 29.10.2019
Vom Müll zur warmen Wohnung: Die Fernwärmeleitung Reil 1: Zusammenschnitt der Veranstaltungen
Vom Müll zur warmen Wohnung: Die Fernwärmeleitung Teil 2: Entlang der Trasse + bei der Ortsamtsleiterin
Kreative Aufgaben lösen: Neuauflage der #Wirbleibenzuhause-Challenge für Vahrer Kinder und Jugendliche
DIE SWB BILDUNGSINITIATIVE UNTERSTÜTZT KREATIVE PROJEKTE
Ob Ausbildungs- oder Praktikumsplatz: Bürgerzentrum Neue Vahr hilft Jugendlichen bei der Bewerbung
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20 - 0 + 1: Anträge, Wünsche, ...
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20 - 2: Vergabe der Mittel für die Offene Jugendarbeit
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20 - 3: Hol- und Bring-Verkehr der Freien Evangelischen Bekenntnisschule
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20 - 4: Tempo 30 vor der Schule in der Straße „In der Vahr“ und den Kitas in der August-Bebel-Allee
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20 - 5: Globalmittelvergabe
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20 - 6: Sitzungskalender 2021 + 7: Verschiedenes
Trailer Sendung 284 vom 19.01.2021
Zum Jahreswechsel 2020/2021
Öffentliche Online-Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirates Vahr
Öffentliche Online-Sitzung des Beirats Vahr Dez. 20
Videokonferenz Quartiersforum Neue Vahr Dez. 20
Ihre Wünsche und Ideen zum Rennbahngelände sind gefragt
Das ist neu beim Verein "Familie im Hilfenetz"
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 1: Vorbereitungen
Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 1: Vorbereitungen
Zwei Tonnen schwere Stahlträger tragen Teile vom Gerüst, damit das Aalto-Hochhaus noch schöner wird. Teil 2: Stahlträger für das Gerüst.
Was wünschen Sie sich für die Vahr und das Rennbahngelände?
Baum des Monats Januar 2021
Eine Berufung mit vielen offenen Türen
Lesestoff über digitale Barrierefreiheit
31. Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
Baum des Monats Dezember 2020
Seniorenprogramm: Ablenkung vom Corona-Frust
Online Quartiersforum Dezember 2020 -Ausschnitt und Testaufnahme
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ - 0. Offizielles
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ - 1. Öffentliche Spielplätze in der Vahr
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ - 2. Begegnungszentren und -treffs für Senioren*innen der Vahr
Information/Anfang Sendung 283 vom 5. Januar 2021
Vielfalt der Kulturen in 2 Atrien des Hauptgebäudes der OS KSA
Bauideenbox, Gestaltung der Aula, Befragung
Modernisierung Aalto-Hochhaus 2021 - Beleuchtung?
Sendung 283 vom 15.12.2020 - Info
Grüße und Wünsche von Einrichtungen der Vahr
GEWOBA dankt den Ehrenamtlichen der Bremer Tafel
Ideen für Weihnachtsbaumschmuck und gewinnen
GEWOBA denkt an die Bewohner
Digitaler Adventskalender vom Bürgerzentrum
Abschluss der letzten Sendung 2020
Ein Film als Appell: Haltet euch an die Regeln
Modernisierung Aalto-Hochhaus 2021 - Beleuchtung?
Vielfalt der Kulturen in 2 Atrien des Hauptgebäudes der OS KSA
Bauideenbox, Gestaltung der Aula
Neu in der Vahr: SILA - Stark im Quartier Orientierung - Beratung - Begleitung
GRENZEN DES WOHNENS - Patrick Haiser, Jakob Schlipf
Lustige und ernste Botschaften per Video: Bürgerzentrum Neue Vahr startet digitalen Adventskalender
Trailer Sendung 281 vom 1. Dezember 2020
Weltbodentag im VahrRadieschen - Warum ist ein Umdenken wichtig? Ein Experiment dazu.
Aktuelles aus der Vahr: Martin, Murat und Saher erzählen über aktuelle + interessante Aktivitäten. Neues aus der Bibliothek.
Viele Termine der Ev. Kirchengemeinde NV, Öffnungszeiten und Film vom Markt der Begegnung
Aktuelles aus der Vahr: Martin, Murat und Saher erzählen über aktuelle + interessante Aktivitäten. Neues aus der Bibliothek.
Weltbodentag im VahrRadieschen - Warum ist ein Umdenken wichtig? Ein Experiment dazu.
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Info Sendung 280 vom 17. November 2020
Trailer Sendung 280 vom 17. November 2020
Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ 2.11.20: 0: Offizielles
Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ 2.11.20: 1 + 1a: Bauliche Nachverdichtung in der Gartenstadt Vahr - Tarzan + Jane
Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ 2.11.20: 1b: Bauliche Nachverdichtung in der Gartenstadt Vahr - Stellplätze
Aktuell: Schmierereien beseitigt + Wiesenblumen
Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ 2.11.20: Verkehrssicherheit bei der Ampel Aalto-Hochhaus
Aktuell 2: Herbstfarben und stimmungsaufhellende Dekoration
Sitzung vom Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 0. Offizielles
Sitzung vom Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 1a. Bauliche Nachverdichtung / Tarzan + Jane
Sitzung vom Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 1b. Bauliche Nachverdichtung / Stellplätze
Sitzung vom Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 2. Vorschläge für Radwegesanierungen 2021
Sitzung vom Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 3. Verbesserung der Verkehrssicherheit Querung Aalto-Hochhaus
Sitzung vom Ausschusses „Bau, Verkehr und Umwelt“ - 4. Vergabe Stadtteilbudget
Neu: Selbsthilfekontaktstelle SILA bei Familie im Hilfenetz e.V.
30. Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
Baum des Monats November 2020
Baum des Monats Oktober 2020
Seniorenmitteilungsblatt Durchblick - Ausgabe Januar 2021
Kostenlose Verbraucherberatung des Bürgerzentrums Neue Vahr wieder telefonisch möglich
Sendung 279 vom 3. November 2020 - Trailer
Aktuelles aus der Vahr: Sitzbänke - Radweg - Kanalarbeiten - Beschilderung Grünanlagen - Miriam Wurster in KSA - Dr. Joachim Schuster: ESF Vahr
Face 2 Face - Atelier und Upcycling-Werkstatt - war mit einer Modenschau im Rathaus
Kurzbericht von der Beiratssitzung im Oktober 2020
Familien-Aufführung von der "Kunterbunten Zirkuswoche"
Wie sieht eine technische Erneuerung in einem Hochhaus aus?
Präsentation Neugestaltung Achterkampsfleet
Präsentation Fassadenerneuerung Aalto-Hochhaus
Sitzung Beirat Vahr im Oktober 2020 - 0: Offizielles
Sitzung Beirat Vahr im Oktober 2020 - 1: Anträge von Bürger*innen, Wünsche, Anregungen und ...
Sitzung Beirat Vahr im Oktober 2020 - 2: Sauberkeit im Stadtteil
Sitzung Beirat Vahr im Oktober 2020 - 3: Aufwertung des Grünzugs und Gewässers Achterkampsfleet
Sitzung Beirat Vahr im Oktober 2020 - 4: Sanierung des Aalto-Hochhauses
Sitzung Beirat Vahr im Oktober 2020 - 5: Globalmittelvergabe letzte Runde 2020 + Pfandringe
Cartoonistin Miriam Wurster war eine Woche in der KSA
Dr. Joachim Schuster in der Neuen Vahr: Einsatz der EU-Fördermittel - 1: Bürgerzentrum Neue Vahr
Dr. Joachim Schuster in der Neuen Vahr: Einsatz der EU-Fördermittel - 2: Mütterzentrum
Dr. Joachim Schuster in der Neuen Vahr: Einsatz der EU-Fördermittel - 3: FQZ
Menschen, die Lust haben, mit uns die Vahr bunter zu machen.
Die kunterbunte Zirkuswoche - Aufführung
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
Face to Face aus dem Bürgerzentrum macht Modenschau im Rathaus
Trailer Sendung 278 vom 20. 20. 2020
Aktuelles in der Vahr: Öffentliche Entsorgung - Liegeradfahrer im Aalto-Hochhaus - Veränderungen im FQZ - Ausstellung im BZ
Bericht vom Ausschuss „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“
VahrRadieschen gestaltet mit Schülern den Innenhof der KSA
DisTANZ-Tee im Bürgerzentrum Neue Vahr - viel Platz trotz ausverkauft
Tafel der Demokratie: Bürgerzentrum Neue Vahr lädt zum Dialog auf dem Domshof ein
VahrRadieschen gestaltet mit Schülern den Innenhof der KSA
VahrRadieschen gestaltet mit Schülern den Innenhof der KSA
Fotos von der Arbeit mit Schülern im Innenhof der KSA
"Tafel der Demokratie" vom Bürgerzentrum auf dem Domshof
Young oldies laden zum DisTANZ-Tee ins Bürgerzentrum
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirats Vahr - 0: Offizielles
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirats Vahr - 1: Vorstellung der Sportgemeinschaft Bremen-Ost
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirats Vahr - 2: Vorstellung des Jugendfreizeitheims Vahr
Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirats Vahr - 3: Nachwahl der stellv. Ausschusssprecherin / Rundgang
Fördermittel von der Techniker Krankenkasse
Umfrage Senioren zu Corona von Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60+
Trailer Sendung 277 vom 06.10. 2020
Aktuelles in der Vahr: Altkleidercontainer geschlossen / Großer Erfolg beim Tag des offenen Denkmals / Insektenhotel eröffnet
Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee erhält Schwimmsiegel
Quartiersforum im September
Atelier-Eröffnung im Bürgerzentrum Neue Vahr
SaVAHRi 2020 - GeVAHRlos auf der Suche
Baum des Monats September 2020
Baum des Monats August 2020
Baum des Monats Juli 2020
Baum des Monats Juni 2020
Baum des Monats Mai 2020
Baum des Monats April 2020
Baum des Monats März 2020
Baum des Monats Februar 2020
Baum des Monats Januar 2020
Baum des Monats Dezember 2019
Baum des Monats November 2019
Baum des Monats Oktober 2019
Baum des Monats September 2019
Quartiersforum September 2020 - 1: Offizielles, Berichte
Quartiersforum September 2020 - 2: Anträge
Quartiersforum September 2020 - 3: Planung
Baum des Monats August 2019
Aktuelles in der Vahr: Altkleidercontainer geschlossen / Großer Erfolg beim Tag des offenen Denkmals / Insektenhotel eröffnet
SaVAHRi 2020 - GeVAHRlos auf der Suche