Aktuelles
Nachbarschaftstreff Vahrer See im Hanna-Harder-Haus - Termine im Juni
test
ein versuch
VAHRmilie - der Sonntags-Familientreff im BZ
Ab dem 14. November 2021
Sonntags fällt Familien oft die Decke auf den Kopf – gerade jetzt zu Coronazeiten sind die Möglichkeiten etwas zu unternehmen, noch mehr eingeschränkt. Das Bürgerzentrum Neue Vahr möchte Familien mit kleinen Kindern (und Geschwistern) daher jeden Sonntag die Möglichkeit geben, sich in kleinen Gruppen zu treffen und gemeinsam zu spielen.
Sonntag 14.30 - 17.30 Uhr Spiellandschaft Im großen Saal
Bürgerzentrum Neue Vahr - regelmäßige Veranstaltungen
Kreatives
Fotogruppe „Natur“ (jeden 2. Montag im Monat) Montag, 19.00 - 22.00 Uhr
Töpfern Montag, 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr
Videowerkstatt Donnerstag, 18.00 - 22.00 Uh
Musik
Frauenchor „CHORoNA“ Mittwoch, 19.00 - 22.00 Uhr
Russischer Chor „Rodina“ Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr
Türkischer Chor „Yarenler“ Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr
Türkischer Chor „Gönülden Gönüle“ Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr
„Young Oldies“ Dienstag, 10.00 - 14.00 Uhr - Tanztee siehe Termine im Terminkalender.
Sportliche Aktivitäten
Lauftreff für Jung und Alt Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr
Nordic-Walking (50+) Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr (kostenlos)
Seniorengymnastik Dienstag, 9.15 - 10.30 Uhr
Sonstiges
Aktuelles Thema in der Diskussion Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr
Café Global: interkulturelles Sprachcafé Dienstag, 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 18.00 Uhr
Gesprächskreis für Frauen zum Thema Sucht Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr
Selbsthilfegruppe: „Emotions Anonymous“ Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr
Selbsthilfegruppe: „Lungenemphysem – COPD“ Letzter Samstag im Monat, 11.00 - 13.00 Uhr
Täter-Opfer-Ausgleich (nur mit Termin) Montag, 14.30 - 19.00 Uhr
Verbraucherberatung
Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Bürgerzentrum Neue Vahr Telefon: 43673-37
Ausstellungen im Foyer
„Die Neue Vahr – etwas anders“ Fotos von Rolf Diehl (Dauerausstellung)
Keinen Job, keine Ausbildung - was nun?
Die Berufsberatung findet nach Terminabsprache statt. Individuelle Beratungstermine können unter
StadtteilrundVAHRt (mit Peter zu Klampen
Derzeit muss die StadtteilrundVAHRt aufgrund der Corona-Pandemie pausieren.
Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand und neue Termine im Terminkalender.
Gemeinsames AbendBrot - Für Menschen, denen die Decke auf den Kopf fällt
Mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr Bürgerzentrum Neue Vahr. Anmeldung unter Tel. 0421 43673-42 oder
face 2 face - Theater der Ressourcen - wertvolle Geschichten
Das Angebot richtet sich an alle interessierten Migrant*innen und Geflüchtete ab 18 Jahren, mit und ohne Deutschkenntnisse.
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: Yvonne Post (
The Next Generation
Das Besondere: Das Konzept des Theaterstücks wird von den „The Next Generation“- Jugendlichen gemeinsam mit professionellen Coaches entwickelt und in kleineren Gruppen ausgearbeitet, um dann vor dem Auftritt zu einem großen Ganzen zusammengebracht zu werden. Dabei treffen Jugendliche aus verschiedenen Altersstufen und unterschiedlichen sozialen Gefügen zusammen, die ihre Leidenschaft für Theater, Musik und Tanz teilen.
Wer mitmachen möchte, kann sich gern bei uns melden: Saher Khanaqa-Kükelhahn:
Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
Information zu "Organisationen in der Vahr"
Die Aufteilung hier ist etwas anders als bei den anderen Kategorien. Das dient der Übersichtlichkeit.
Das Ziel ist, hier alle Organisationen der Vahr zu erfassen. Die bisherigen Eingaben kommen vorwiegend von mir. Das ist nicht der Sinn dieser Aufstellung. Vielmehr haben hier die Organisationen die Möglichkeit sich selbst darzustellen.
Besucher der Seite vahreport.de sollen die Möglichkeit haben, sich über die Vahr zu informieren. Wie gut das gelingt, liegt an den Organisationen selbst. Ich hoffe, die Organisationen sehen ihre Chance, hier gute Öffentlichkeitsarbeit betreiben zu können. Und das kostenlos.
"Das sollte verbindlich für alle Förderprojekte in der Zuständigkeit vom Quartiersmanagement (WiN, Soziale Stadt und LOS)!" (Quartiersmanager Dirk Stöver) sein.
Für die Inhalte sind die jeweiligen Organisationen/Institutionen verantwortlich.
Anmerkung für Organisationen:
So hätte ich gerne die Informationen:
Für Termine:
Titel - Datum - Uhrzeit (eventuell von/bis) - Ort - Gebühren
Inhaltsangabe als Text-/PDF-Datei (nicht von Grafik!)
wenn vorhanden Flyer (wird als PDF eingestellt), Foto - Logo (einmalig)
Selbstdarstellung: (Siehe: Treff Waschhaus für allgemeine Daten)
Text-/PDF-Datei (nicht von Grafik z. B. jpg!)
wenn vorhanden Flyer (wird als PDF eingestellt), Foto, Logo als Grafik- oder PDF-Datei. Logo einmalig!
Fotos, Logos, Grafiken in guter Qualität und in guter Auflösung (Einsatz: 72 dpi, maximal 800 dpi breit).
Wenn möglich immer alles in "kleinbuchstaben_z_b_mit_unterstrich.pdf".
Flyer, Werbeblätter usw. bitte als PDF, da diese nur über PDF gelesen oder gedruckt werden können.
Es werden keine Grafikdateien eingestellt (außer als PDF, Fotos), da die Seite vollständig auch für Handys erstellt wurde. Grafikdateien sind auf dem Handy nicht zu erkennen!
Kontakt
Der Schnelle und einfache Weg zu VAHReport Live auf YouTube
Vahreport Live auf YouTube
VAHReport Rolf Diehl
Kontakt
Aus Datenschutzgründen nutzen Sie bitte das Telefon oder schicken eine E-Mail!
Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck und die Dauer der Kommunikation gespeichert, danach sofort gelöscht!
Rolf Diehl
Berliner Freiheit 9 - 2/1 (Aalto-Hochhaus unter Denkmalschutz)
28327 Bremen
0421 17 519 419
Mail: mail(a)rolfdiehl.de - Bitte @ einsetzen.
rolfdiehl.de
vahreport.de