Vahr und Corona
Impftruck wird direkt nach den Osterferien am 21. und 22. April an der Oberschule KSA
Der Impftruck wird direkt nach den Osterferien am 21. und 22. April an der Oberschule KSA stehen. Es sind Grundimmunisierungen und Booster-Impfungen möglich! Die Aktion an der Oberschule ist für alle BewohnerInnen des Stadtteils geöffnet. Flyer in verschiedenen Sprachen finden Sie im Anhang, ich bitte Sie, diese nochmal in Ihren Einrichtungen aufzuhängen und auszulegen!!
Es sind schon viele Menschen geimpft oder genesen, dennoch möchte ich gerne noch einmal auf die Wichtigkeit der Booster-Impfung hinweisen und um Ihre Unterstützung beim Verbreiten der Flyer bitten!
130Impfaktion in KW 4 bei Real Vahrer Straße + wichtiger Hinweis
Es gibt gute Nachrichten: die Impftrucks haben ihre „Winterpause“ beendet und gehen wieder an den Start. Direkt ab nächster Woche, dem 24.1.2022, wird der Impftruck von Montag bis Freitag vor dem Real in der Vahrer Straße stehen, jeweils von 10-17 Uhr. Orte in vielen Sprachen.
549Paracelsus Klinik Bremen reaktiviert Besuchsstopp
Impfzentrum der Klinik weiterhin für Impfwillige geöffnet
Bremen, 12. Januar 2022 Ab sofort gilt in der Paracelsus Klinik Bremen wieder ein Besuchsstopp.
„Wir bitten die Angehörigen und Besucher um Verständnis für diese Maßnahme“, sagt Klinikmanager Josef Jürgens.
Das Besuchsverbot dient dem Schutz der Patienten und der Mitarbeitenden.
Paracelsus Klinik Bremen ist ab sofort Corona-Impfzentrum
Neben dem Klinikbetrieb können sich alle Interessierte zukünftig impfen lassen
- Wöchentliche Impftermine immer donnerstags und freitags
- Donnerstags zwischen 8 - 13 Uhr und 14 -19 Uh
- Freitags zwischen 8 - 12 Uhr und 12:30 – 16:30
- Anmeldung telefonisch unter 0421-22 4102-55
- Anmeldung online unter https://www.paracelsus-kliniken.de/impfung-bremen/
- Es werden die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna verwendet
VAHRmilie - der Sonntagsfamilientreff im BZ Anfang Januar
Die Veranstaltung Anfang Januar ist abgesagt!
Die erste Gruppe für Long – Covid Betroffene in Bremen Nord
Eine Covid-19-Erkrankung ist für viele Betroffene nicht mit der akuten Phase abgeschlossen, Spätfolgen können die Gesundheit weiterhin einschränken. Das Netzwerk Selbsthilfe plant die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Bremen Nord, in der sich Betroffene austauschen können.
Das erste Treffen ist für den 18. Januar 2022 um 18:30 Uhr in Bremen Nord geplant und es sind noch Plätze frei.
Interessierte können sich unter Telefon 0421/ 704581 oder
per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Die Teilnahme an den Gruppentreffen ist kostenfrei.
Weitere Gruppentreffen dann 14-tägig immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen.
Herzliche Grüße
Oxana Waldheim MBA
Geschäftsführung
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31
28195 Bremen
Tel: 0421 704581
Informationen zur Auffrischungsimpfung / Booster-Impfung in vielen Sprachen
Unter folgendem Link gibt es eine Handreichung zur Booster-Impfung- die Informationen wurden von der Landesvereinigung Gesundheit zusammengestellt und sind auf mehreren Sprachen verfügbar. Auffrischungsimpfung
Kurse zur Anwendung von Corona-Antigen-Tests
Eine Übersicht der verschiedenen Schulungsangebote für die Beaufsichtigung (und Durchführung) von Schnelltests, mit der 3G Regel ist diese Auflistung der Angebote vielleicht für den einen oder anderen interessant. Die Auflistung stellt die unterschiedlichen Rahmenbedingungen (Kontext der Anwendung, Zielgruppe, Kosten…) übersichtlich dar.
Testmöglichkeiten
Testzentren in Bremen (Stand 03.12.2021)
Corona-Ambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung - Bremen-Stadt
Adresse: Vahrer Str. 228, 28329 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 12 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Angebote: Kostenlose Antigen-Schnelltests & PCR-Tests
MVZ Bremen-Mitte
Adresse: Außer der Schleifmühle 64/66, 28203 Bremen, Termine ohne Anmeldung
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 8 bis 16:30 Uhr; Sa: 8 bis 13 Uhr
Ausnahmen: 24. bis 26.12. und 31.12. bis 1.1. von 8 bis 14 Uhr
Angebote: Kostenlose Antigen-Schnelltests & kostenpflichtige PCR-Tests (75 Euro)
COVID-19 Testcenter Airport Bremen
Adresse: Flughafen Bremen, Im Terminal 1, Flughafenallee 23-29, 28199 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr; So*: 9 bis 13 Uhr, ohne Termin
*So: keine PCR-Tests für Reisende
Angebote: Kostenlose Antigen-Schnelltests & kostenpflichtige PCR-Tests (75 Euro)
COVID-19 Schnelltest Center im Weserpark
Adresse: Im Weserpark, Hans-Bredow-Str. 19, 28307 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 9 bis 18:30 Uhr, ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
CoviMedical GmbH
Adresse: Contrescarpe, Ecke Loriotplatz, 28195 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 8 bis 16 Uhr, nur mit Termin
Angebote: Kostenlose Schnelltests und unterschiedliche PCR-Tests
Covid Zentrum
Adresse: Außer der Schleifmühle 4, 28203 Bremen
Öffnungszeiten: Mo und Fr von 8 bis 20:00 Uhr, Di bis Do von 8 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 18 Uhr, nur mit Termin
Angebote: Schnelltests und PCR-Tests
Testzentrum Berliner Freiheit
Adresse: Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Im Erdgeschoss, Berliner Freiheit 11, 28327 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 9 bis 18 Uhr, ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Bremer Hockey-Club e.V.
Adresse: Heinrich-Baden-Weg 25, 28355 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 bis 10 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Sa: 9 bis 15 Uhr, So: 9 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr, mit Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Corona-Testzentrum Lagerraum - Bremen
Adresse: Striekenkamp 40, 28777 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7 bis 18 Uhr und Sa bis So: 9 bis 18 Uhr, mit Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Corona Testzentrum Bremen an der Universität
Adresse: Enrique-Schmidt-Str. 1b, 28359 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7:30 bis 18 Uhr und Sa bis So: 8:30 bis 14 Uhr, Terminvereinbarung empfohlen
Ausnahmen: 24. und 31.12: 8:30 Uhr bis 14 Uhr
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests und PCR-Tests (79,90 EUro)
Covizin COVID-19 Testcenter Walle-Center
Adresse: Waller Heerstraße 103, 28219 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 9 bis 18 Uhr, ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Testzentrum Universität Bremen Universitäts-Boulevard 11/13
Adresse: Universität, GW2, Universitäts-Boulevard 13, 28359 Bremen.
Öffnungszeiten: Nur mit Termin
Info: Nur für Mitarbeitende der Uni Bremen
Testzenter Huchting
Adresse: Alter Dorfweg 30-50, 28259 Bremen
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr und Sa: 10 bis 19 Uhr, Mi: 10 bis 17:30, mit und ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Vitaminpunkt Bremen
Adresse: Westerstraße 93, 28199 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10 bis 18 Uhr, Sa: 10 bis 15 Uhr, ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
RB Telekommunikation Sebaldsbrücker Heerstraße 160
Adresse: Sebaldsbrücker Heerstraße 160, 28309 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis So: 9 bis 22 Uhr, mit und ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Fischbach Apotheke Zweigestlle in der Neustadt
Adresse: Neustadtswall 30, 28199 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7 bis 15 Uhr, ohne Termin
Info: zwischen 24.12 und 2.1 geschlossen
Angebote: Schnelltests
Schnelltest Center Sultan Reisen
Adresse: Hemelinger Bahnhofstraße 48-50, 28309 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9:30 Uhr bis 18 Uhr, Sa: 9:30 bis 13 Uhr, So: 16 bis 18 Uhr
Angebote: Kostenlose Schnelltests
Bremen Schnelltest
Adresse: Sebaldsbrücker Heerstraße 160, 28309 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sao: 9 bis 22 Uhr, mit Termin
Angebote: Schnelltests
Testzentrum Habenhausen
Adresse: Laborkreis im Werder Karree, Steinsetzer Straße 11, 28279 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 bis 18:30 Uhr, Sa: 10 bis 17.30 Uhr, So: 9 bis 14:30 Uhr, nur mit Termin
Angebote: Schnelltest und PCR-Test (70 Euro)
Bremer Corona Test
Adresse: Auf der Brake 17, 28195 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 bis 20 Uhr, Sa: 8 bis 18 Uhr, So: 12 bis 18 Uhr, bevorzugt mit Termin
Angebote: Kostenlose Schnelltests, PCR-Test (89 Euro)
COVID-19 Schnelltestcenter Vegesack gegenüber Bürgerhaus / Polizei
Adresse: Kirchheide 42, 28757 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 8.30 bis 18 Uhr, So; 14 bis 17 Uhr, ohne Termin
Angebote: Kostenlose Schnelltests, PCR-Test (89 Euro)
Testzentrum Bremen Messe Halle 3
Adresse: Findorffstraße 101, 28215 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis So: 8 bis 17 Uhr, ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Info: nur bis 8.12 geöffnet.
Hamme Forum
Adresse: Riesstraße 11, 27721 Ritterhude
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 bis 17 Uhr, mit und ohne Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltests
Bremer Corona Test
Adresse: Kornstraße 620 - 623, 28201 Bremen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 bis 20 Uhr, Sa: 8 bis 18 Uhr, So: 12 bis 18 Uhr, bevorzugt mit Termin
Angebote: Nur kostenlose Schnelltest
Absage des Geschenkemarktes
Informationen zum Thema Corona/ Gesundheit
- Frau Törper berät und schult zum Thema Impfen, hat Impfcodes zur Verfügung. Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0176 42062699
Das Impfzentrum kann auch ohne Termin aufgesucht werden: Jeder kann sich ins Impfzentrum begeben und impfen lassen, weitere Info unter https://www.gesundheit.bremen.de/corona/corona/impfen-38848
Weitere Termine mit dem Impfmobil:
2509. Newsletter zur Corona-Pandemie für Bremer Quartiere
Guten Tag,
aufgrund der aktuellen Thematik – Impfungen für Kinder und Jugendliche sowie Auffrischungsimpfungen-, möchte ich Sie gerne auf den aktuellen Newsletter zur Corona-Pandemie für Bremer Quartiere hinweisen. Im Artikel zu Long Covid befindet sich zudem ein Link zu Selbsthilfegruppen für Betroffene, den ich hier gerne noch einmal positioniere, damit Sie ihn ggf. mit Betroffenen...
195Patientenbesuche in der Paracelsus Klinik Bremen ab 1. Juni wieder möglich
Neues Besuchskonzept regelt Rahmenbedingungen und Hygienemaßnahmen
Bremen, 29.5.2021 Angesichts weiter sinkender Infektionszahlen wird das generelle Besuchsverbot in den Bremer Krankenhäusern aufgehoben. Somit sind in der Paracelsus Klinik Bremen ab dem 1. Juni wieder Besuche am Krankenbett möglich. Allerdings bleiben noch einige Einschränkungen bestehen. Jeder Patient darf pro Tag und nur im Zeitraum von 15-18 Uhr für eine Stunde einen festen Besucher empfangen. Vor einem Besuch muss ein Besucherfragebogen ausgefüllt werden. Der Besucherfragebogen ist auf der Internetseite der Klinik abrufbar. Besucher werden gebeten, den Fragebogen ausgefüllt mitzubringen, um Wartezeiten zu verkürzen. Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter genießt weiterhin allerhöchste Priorität. Um diesen weiter zu gewährleisten, sind Besuche nur unter engen Rahmenbedingungen und Vorgaben möglich.
„Wir wissen, wie wichtig und hilfreich Besuche von Verwandten und Freunden für unsere Patienten sind. Daher ist es ein wesentlicher Schritt in Richtung Normalität“, freut sich Pflegedienstleiterin Brigitte Pisetta über die gelockerten Besuchsregeln.
Die weiterführenden Informationen sowie den Fragebogen finden Besucher unter: https://www.paracelsus-kliniken.de/akut/bremen/corona-faq/
Um einen Patienten im Krankenhaus zu besuchen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Vollständig Geimpfte mit den Impfstoffen Biontech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca benötigen keinen Testnachweis ab dem 15. Tag nach der 2. Impfung, müssen aber ihren Impfausweis vorlegen. Vor dem 15. Tag nach der 2. Impfung benötigen vollständig Geimpfte noch einen tagesaktuellen Test (Antigen- oder PCR-Test) mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Vollständig Geimpfte mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson benötigen keinen Testnachweis ab 15 Tage nach der 1. Impfung, müssen aber ihren Impfausweis vorlegen. Vor dem 15. Tag benötigen vollständig Geimpfte noch einen tagesaktuellen Test (Antigen- oder PCR-Test) mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Nicht vollständig Geimpfte benötigen einen tagesaktuellen Test (Antigen- oder PCR-Test) mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Genesene benötigen den Nachweis einer Infektion mittels PCR-Test, der nicht älter als sechs Monate ist oder eine einmalige Impfung, wenn die Infektion länger, als sechs Monate zurück liegt. In diesem Fall ist der Impfausweis vorzulegen.
Alle anderen Besucher benötigen einen tagesaktuellen Test (Antigen- oder PCR-Test) mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden ist. Selbsttests werden nicht anerkannt.
Die Paracelsus Klinik Bremen bietet aktuell keine Testmöglichkeiten für Besucher an. Während des Besuchs gelten die bekannten Hygieneregeln: Die FFP-2-Maske darf zu keinem Zeitpunkt in der Klinik abgelegt werden. Der Mindestabstand von 1,5 - 2 Metern zu anderen Personen wird eingehalten, eine regelmäßige Händedesinfektion in der Klinik ist vorgeschrieben.
Beratung und Information zu Gesundheit und Corona
Wenn Sie Fragen haben zu Gesundheit und Möglichkeiten, etwas für Ihre Gesundheit zu tun, zu Corona und Schutzimpfungen, können Sie sich gerne an Frau Törper wenden. Frau Törper berät auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Sie unterstützt Sie gerne bei Fragen zur Impfung für Erwachsene/ Kinder und Jugendliche, und wenn gewünscht auch bei der Organisation eines Impftermins!
Telefonisch oder per Email: 0176 / 42062699, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PERSÖNLICHE SPRECHSTUNDE IM FQZ
auf Deutsch, Englisch und Spanisch: mittwochs 10-12 Uhr im Familien- und QuartiersZentrum Neue Vahr Nord, August-Bebel-Allee 284 (um telefonische Anmeldung oder per Mail wird gebeten 0511 3881189 511 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Vorsicht: Sommerpause! Der Info-Point findet während der Sommerferien nicht regelmäßig statt. Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Telefonische Sprechstunde: Montags 13-15 Uhr
Telefon: 0511 388 11 89-511 oder 0176/ 420062699
Консультации на русском языке: Анна Балацан
Тел.: 01590 6381 689
Эл.почта: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterführende Informationen zum Thema Corona/ Projekten und Fördermöglichkeiten:
- Newsletter zur Covid-19-Pandemie für Bremer Quartiere: Corona-News aus Bremen: Hier finden Sie die neusten Entwicklungen in der Pandemie, interessante Arbeitsmaterialien, mehrsprachige Videos und Veranstaltungen. Im Fokus stehen aktuelle Informationen aus Bremen sowie niedrigschwellige Arbeitsmaterialien. Der Newsletter wird im Rahmen des Projekts „Informations- und Qualifizierungsangebot zur Covid-19-Pandemie für Bremer Stadtteile (IQ-Covid)“ erstellt und richtet sich insbesondere an Fachkräfte und Akteure aus stadtteilbezogenen Einrichtungen. Newsletter bestellen unter:
https://gesundheit-nds.de/index.php/medien/newsletter/1664-corona-newsletter
- Ideen gegen Corona: bis zu 1000 Euro für kreative Projekte: Die senatorische Behörde für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz fördert kreative Stadtteilprojekte, die zur Corona-Pandemie informieren und sich mit den damit einhergehenden Regelungen und Änderungen auseinandersetzen (Musik, Tanz, Theater, Malerei, Skulpturen etc...)
https://gesundheit.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen229.c.39337.de
Anträge können bei Frau Wagener oder Frau Tempel eingereicht werden:
Sonja Wagener
Tel: 0421/361-2135
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nicole Tempel
Tel: 0511/388 11 89-301
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Corona-Schutz-Kurse für Jugendliche als Alternative zum Bußgeld:
"Sollten junge Menschen bis 21 Jahre einen Bußgeldbescheid wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Maßnahmen erhalten können sie einen Widerspruch gegen den Bescheid einlegen und um die Teilnahme an einem Corona-Schutz-Kurs bitten.“ Dies ist ein Angebot der Stadtteilschule e.V, sie führt einmal monatlich in Kooperation mit der JUS gGmbH und unter Mitwirkung des Gesundheitsamtes einen dreistündigen Corona-Schutz-Kurs (16 bis 19 Uhr) durch. Die Teilnahme an dem Seminar ersetzt dann die Zahlung des Bußgeldes."
https://bremen.dvjj.de/wp-content/uploads/sites/11/2020/12/Corona-Schutz-Kurs-als-Alternative-zum-Bussgeld.pdf
Ansprechpartnerin ist Verena Gade
Stadtteil-Schule e.V. – Jugendhilfe –
Hastedter Dorfstraße 22
28279 Bremen
Telefon 0421 413168
Mobil 0178 4882240 , Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Web: www.stadtteilschule-bremen.de
Mit freundlichen Grüßen
Julia Törper
Gesundheitsfachkraft in Bremer Quartieren
| Landesvereinigung für Gesundheit und |
Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Mobil: 0176 / 42062699
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS
Foto-Safari Neue Vahr-Nord - Ein Such-Spiel für Kinder & Familien
Für Kinder ab 3 Jahren & Familien gibt es eine schönes Bewegungsangebot für draußen - die Foto-Safari. Es gibt 6 kleine Touren, auf denen bestimmte Motive in der Vahr-Nord gesucht und fotografiert werden. Dabei könnt ihr bunte und grüne Orte in der entdecken und herausfinden, wie gut ihr die Neue Vahr-Nord kennt.
Wie kann ich mitmachen?
449Corona Report Bremen: Informations-Videos zu Corona- aktuell und auf 6 Sprachen
Studierende der Jacobs Universität erstellen in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Gesundheit wöchentlich neue Informationsvideos zum Thema Corona- über aktuellen Zahlen zum Infektionsgeschehen, Informationen zu wöchentlich wechselnden Themenbereichen, z. B. zur Schutzimpfung und dem Tragen von Masken, sowie praktischen Gesundheitstipps. Über diesen YouTube Kanal der Jacobs Universität in Bremen können die 5-10 -minütigen Videos auf Französisch, Türkisch, Arabisch, Russisch, Rumänisch und Englisch angeschaut werden, jeweils ...
2 tolle Stadtteilrallyes
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Akteur*innen in der Neuen Vahr!
Wir, Johanna de Boer und Julia Törper, haben uns gemeinsam 2 tolle Stadtteilrallyes ausgedacht, die kostenfrei über die App Actionbound bespielbar sind.
Hiermit wollen wir Kindern und ihren Familien ein Angebot machen, ihre freie Zeit an den Wochenenden oder
in den Ferien aktiv, bewegt und draußen zu gestalten.
Die beiden Touren richten sich vor allem an Familien mit Kindern im Alter von 6-12 Jahren:
244Covid-19 Schnelltest-Center in der Berliner Freiheit
Ab sofort kostenlose Tests in der Vahr
Ab sofort gibt es im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr ein Covid-19 Schnelltest-Center.
Hier können sich alle Bürger
5377Investitionen in Digitalisierung einmalig bis zu 20.000 Euro erstattungsfähig
Digitalisierung und die Überbrückungshilfe III
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass im Rahmen der Überbrückungshilfe III auch Investitionen in Digitalisierung einmalig bis zu 20.000 Euro erstattungsfähig sind. Unter Investitionen in Digitalisierung fallen bspw.
801Kostenlosen Schnelltest
Ab heute können Bürger*innen 1x wöchentlich einen kostenlosen Schnelltest erhalten, in der Vahr werden diese in der Corona-Ambulanz der kassenärztlichen Vereinigung (KV) in der Vahrer Straße 228 angeboten. Hierfür sollte
6286Corona-Lotsen für Senior*innen
Wir haben von der Arbeitsgruppe der Begegnungszentren Bremens einen Corona-Lotsen für Senior*innen herausgebracht, der uns in der nächsten Woche auch in Papierform vorliegen und über
358Das FQZ geht viral! - Wir sind jetzt auch auf Facebook und Instagram für Euch zu erreichen!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Heute möchte ich SIE/Euch gerne auf ein neues virtuelles Angebot unseres Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord e.V., kurz: FQZ, hinweisen.
Aufgrund der aktuellen Lage
321Für Vahrer Jugendliche: Bürgerzentrum Neue Vahr stellt Räume für Hausaufgaben zur Verfügung
- Nach Terminabsprache für bis zu zwei Schülerinnen oder Schüler
- Zugang zu Internet und Drucker
Februar 2021
Viele Familien und insbesondere Schülerinnen und Schüler leiden
219Kreative Aufgaben lösen: Neuauflage der #Wirbleibenzuhause-Challenge für Vahrer Kinder und Jugendliche
- Für Vahrer Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren
- Über WhatsApp-Kanal: von zuhause aus kreative Aufgaben lösen
Januar 2021
Der anhaltende Lockdown und die Kontakteinschränkungen setzt vielen Kindern und Jugendlichen zu. Damit ihnen jetzt in den Wintermonaten zuhause nicht die Decke
305Ob Ausbildungs- oder Praktikumsplatz: Bürgerzentrum Neue Vahr hilft Jugendlichen bei der Bewerbung
Individuelle Termine können per Mail vereinbart werden
Januar 2021
Was gehört in ein Anschreiben? Wie lang sollte ein Anschreiben sein? Wie finde
352Seniorenprogramm: Ablenkung vom Corona-Frust
Martinsclub bietet Freizeitaktivitäten für Senioren an – Schutz durch Hygienemaßnahmen
Bremen. Für ältere Menschen kann das Coronavirus besonders gefährlich sein. Aber auch von den gesellschaftlichen Einschränkungen sind Senioren oft sehr hart betroffen. Einsamkeit
283Ein Film als Appell: Haltet euch an die Regeln
Paracelsus berichtet aus dem Inneren der Pandemie und wendet sich damit direkt an die Bevölkerung.
Osnabrück, 01. Dezember 2020
Hier geht’s zum Film auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ZcDvOGhUHOM
Die Paracelsus-Kliniken haben zu Kamera und Mikrofon gegriffen, um
312Lustige und ernste Botschaften per Video: Bürgerzentrum Neue Vahr startet digitalen Adventskalender
- Vom Weihnachtslied bis zu nachdenklichen Themen
- Digitaler Adventskalender unter www.bzvahr.de
Aktuelles aus der Vahr: Martin, Murat und Saher erzählen über aktuelle + interessante Aktivitäten. Neues aus der Bibliothek.
Zum Video
261Kostenlose Verbraucherberatung des Bürgerzentrums Neue Vahr wieder telefonisch möglich
- Jeden Mittwoch für Vahrer Bewohner: telefonische Sprechstunde von 15 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0421/43673-37
Seit zwei Jahren wird im Bürgerzentrum Neue Vahr jeden Mittwoch eine kostenlose
293Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
Hier finden Sie viele Informationen zu Corona in verschiedenen Sprachen
Corona in verschiedenen Sprachen
Tanzen mit ausreichend Abstand: „DisTANZ“-Tee mit den Young Oldies
- Am Samstag, 3. Oktober 2020, tanzend mit Kaffee, Tee und Gebäck jeweils von 14 bis 15.30 sowie von 16.30 bis 18 Uhr im großen Saal
- Danach wieder jeden ersten Samstag im Monat
- Bis zu 30 Personen pro Auftritt
September 2020
Künftig gehören die Auftritte der Young Oldies an jedem ersten Samstag im Monat wieder
444Das Team vom Treffpunkt Café ist kräftig aktiv!
Treffpunkt Café im FQZ
Das Team vom Treffpunkt Café ist kräftig aktiv!
424Corona- Unterstützungsfonds für Vereine und Initiativen
Aus:
https://www.rathaus.bremen.de/unterstuetzungsfonds_fuer_vereine_und_initiativen-78162
Hier finden Sie alle weiteren Informationen und das Formular
Corona- Unterstützungsfonds für Vereine und Initiativen
435
53° - Bastelspaß in der Tüte
Für alle 53°-Clubmitglieder: Kommt vorbei und schnappt euch, solange der Vorrat reicht, euer eigenes Bastelpaket für Zuhause.
Wir basteln
393
Kostenlose Verbraucherberatung des Bürgerzentrums Neue Vahr startet wieder
- Neue Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum
Juni 2020
Nachdem die kostenlose Verbraucherberatung des Bürgerzentrums Neue Vahr in den vergangenen Monaten coronabedingt nur telefonisch stattfinden konnte, wird sie ab
331
Bremer Parkinson Patienten: Zusammenfinden trotz Corona
- Kreative Austauschmöglichkeiten für Risikogruppe
- Monatliche Treffen fallen aus: Patienten und Angehörige vor neuen Herausforderungen
- Wunschbaum und Telefon-Konferenz: „Parkinson Nurse“ bietet Unterstützung an
Bremen, 24. Juni 2020 Normalerweise treffen sich monatlich Menschen
736Was geschieht mit den zwei großen Projekten im Bürgerzentrum Neue Vahr in Corona-Zeiten?
Zum Video
398Einkaufzenter Berliner Freiheit und KINGDOM OF SPORTS: Sport auf dem Parkdeck
Zum Video
398KOMMENTAR Inklusion ist nicht verhandelbar!
Ein Kommentar von Thomas Bretschneider, Vorstand Martinsclub Bremen e. V.
Inklusion ist ein Menschenrecht. Die gesellschaftliche Beteiligung
485
Aktuell aus dem Familien- und QuartiersZentrum
Das Familien- und QuartiersZentrum Neue Vahr Nord feiert sein 10-jähriges Bestehen nicht
Am 27.05.2010 öffnete das Familien- und Quartierszentrum (FQZ) erstmals für die Vahrer Bürger*innen seine Pforten. Zum 10. Geburtstag
831
Beirat Vahr bespricht Möglichkeiten zur Unterstützung der Bewohner in Corona-Zeiten
Die erste Treffen in der Corona-Zeit vom Beirat Vahr fand als Sitzung vom Ausschuss „Globalmittel und Koordination“ statt. Zuerst ging es um die Zukunft des Förderprogramms "Wohnen in Nachbarschaften" (WiN). Bei Pukt 2 ging es um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Stadtteil Vahr und ob der Beirat Unterstützung anbieten kann.

Bürgerzentrum Neue Vahr und „Wir für die Vahr“-Verein stellen Laptops für Vahrer Schüler zur Verfügung
- Projekt soll Chancengleichheit in der Vahr erhöhen
- Laptops können bis zu den Sommerferien genutzt werden

Die gefaltete Stadt - Papier macht Raum QUARTIER Kinderkulturprojekt 2019/20 in Kooperation mit der Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen
Endlich - unsere Ausstellung in der Weserburg Museum für moderne Kunst kann
ab Dienstag, 12.Mai bis Sonntag, 5.Juli 2020 besucht werden!
484Die Vahr und Corona: Informationen von Bremen.ru, Epiphanias-Gemeinde, JUS
Zum Video
472Die Vahr und Corona: Haus der Familie im Familien- und QuartiersZentrum
Zum Video
461Die Vahr und Corona: Nachbarschaftstreff Vahrer See im Hanna-Hader-Haus
Zum Video
384
Bürgerzentrum Neue Vahr richtet einen Druck- und Kopierservice für Vahrer Bürgerinnen und Bürger ein
- Druckerzeugnisse können unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Auftrag gegeben werden
- Ausgabestelle ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet

Corona-Krise: Bürgerzentrums Neue Vahr möchte mehr über den Bedarf von Kindern und Jugendlichen erfahren
- Wünsche und Anregungen für künftige Angebote können der Vahrer Einrichtung ab Montag unter der Telefonnummer 0421/43673-46 mitgeteilt werden.
- Co-Working-Space, Druck- und Kopierservice: Was hilft den Schülerinnen und Schülern jetzt?
Die Corona-Krise verlangt vor allem Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern derzeit eine Menge Flexibilität ab:
512
Digitale #WirbleibenzuhauseChallenge für Kinder und Jugendliche geht weiter
Über WhatsApp-Kanal: Kinder und Jugendliche bekommen täglich Aufgaben gestellt, die sie meistern müssen
Nicht nur die Kontaktbeschränkungen bleiben voraussichtlich bestehen, auch viele Bremer Schülerinnen und Schüler

Hinweise für Kultur-Projekte und Veranstaltungen
Information mit der Bitte um Kenntnisnahme und Weiterleitung. Geplante Kulturveranstaltungen müssen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften mit dem Ordnungsamt abgestimmt werden.
Coronavirus-Krise -Hinweise für Kulturakteur/innen
Aktualisierung: Stand 20. April 2020 (neu: unterstrichen)
Liebe Kulturakteurinnen und -akteure,
AWO im Hanna-Hader-Haus braucht Unterstützung
Mund-Nasen-Masken nähen
Das DLZ Vahr (AWO Hanna-Hader-Haus) möchte gerne unsere ehrenamtlichen Helfer*innen und auch unsere Kund*innen mit selbst genähten Masken ausstatten. Deshalb würden wir hier im Saal ein kleines Nähstübchen eröffnen und benötigen
601Familien- und QuartiersZentrum bietet wieder Essen an
Zum Video
Ab Montag den 04. Mai kann man bei uns, unter absoluter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, Mittagessen abholen.
Aber das ist noch nicht alles!
627
Kostenlose Verbraucherberatung des Bürgerzentrums Neue Vahr jetzt telefonisch möglich
Jeden Mittwoch für Vahrer Bewohner: telefonische Sprechstunde von
627DIE GEFALTETE STADT - mitmalen, mitfalten, mitgucken!
Liebe Kinder, Jugendliche, Pädagog*innen und Künstler*innen, Förderer und Liebhaber*innen unserer Projekte,
unsere schöne luftig-leichte papierne GEFALTETE STADT steht noch in der Weserburg.
Leider dürfen wir aus aktuellem Anlass nicht in das Museum.
Darum versorgen wir euch in der nächsten Zeit mit Faltanleitungen zum Mit-Basteln und Mitmachen für zu Hause.
Let's fold together! Hier gibt es die erste Anleitung:
711Corona, VAHReport und die Neue Vahr
Wie erleben wir diese Zeit? Wie sieht es im Stadtteil aus?
469
Einkaufen, zuhören: Bürgerzentrum Neue Vahr unterstützt mit neuen Angeboten die Vahrer Bewohner in der Corona-Krise
Das Bürgerzentrum Neue Vahr bietet ab sofort zwei neue Nachbarschaftsangebote an:
985