Sport, Bewegung
Turn-und Sportverein Vahr v. 1959 e.V. - jetzt SGBO
Kontakt

- Adresse:
- Kurt-Schumacher-Allee 44
- Bremen
- Sabine Jacobs, Helma Thölken
- 28327
- E-Mail:
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Telefon:
- 463990
- Website:
- https://sgbo.de/geschaeftsstellen/
Weitere Informationen
- Weitere Informationen
-
Öffnungszeiten
Dienstag 9.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr
Eva Osterhorn: Ein Leben mit und für den Sport
Trainingsplan TuS Vahr von 1959 e.V. Bremen
15. März 2018
PDF Trainingsplan lesen / drucken
Diplom-Sportlehrer Ryszard Witka seit 25 Jahren beim TuS Vahr
Ryszard Witka ist seit nunmehr 25 Jahren als Sportlehrer im TuS Vahr hauptamtlich tätig. Im November 1991 hat der LSB dem TuS Vahr Ryszard Witka als ABM-Kraft vermittelt. Nach Ablauf dieser Maßnahme wurde er fest im TuS Vahr als hauptamtlicher Sportlehrer angestellt. Ryszard, selbst aus Polen kommend, ist seither Verbindungsperson zum LSB im Projekt des DOSB „Integration durch Sport“. Sein Hauptbeschäftigungsfeld liegt beim Kinderturnen. Dank seiner liebevollen Art mit dem Umgang der Kinder und seiner verbindlichen Art gegenüber den Eltern, sind seine Stunden sehr beliebt und immer gut besucht. Außerdem leitet er eine Frauen-Gruppe, bei der er natürlich „Hahn im Korb“ ist und hält auch eine Männer-Gruppe fit. Seine St
unde „Gesundheit für den Rücken“ erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Im Laufe der 25 Jahre hat sich einiges getan: er erwarb die Lizenz für Badminton und Nordic Walking, für Reha-Sport Neurologie-und Orthopädie. Seine Kurse wurden mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet.
Seit 2006 ist er auch als Sportwart im Vorstand des Vereins tätig. Wir freuen uns, mit ihm einen so engagierten Mitarbeiter und Freund gefunden zu haben und wünschen ihm weiterhin alles Gute.Der TuS Vahr
wurde im Jahr 1959 gegründet und wuchs mit dem Stadtteil. Der TuS Vahr ist gemeinnützig und wird ehrenamtlich geführt.
Er ist hauptsächlich breitensportorientiert.
Zur Zeit sind ca. 1000 Mitglieder (von 1.1/2 bis 90) in den Abteilungen: Badminton, Basketball, Judo, Karate, Schwimmen, Tanzen, Tischtennis und Turnen tätig.
Um auch den Mitgliedern, die nicht mehr aktiv sein können, den Verbleib im Verein zu ermöglichen, wurde der Seniorenclub gegründet. Die Mitglieder treffen sich alle 4 Wochen im Bürgerzentrum Berliner Freiheit zum Klönen und Gedankenaustausch.
Dieser Club erfreut sich großer Beliebtheit und bietet ein reichhaltiges Programm, wie Ausflüge, Theaterbesuche, Besichtigungen etc. an.
Es fehlt, wie in allen Vereinen die Altersgruppe 30 bis 55 Jahre, da hier der Beruf und die Familie an erster Stelle stehen.
Der TuS Vahr stellte im Jahr 1991 den Diplom-Sportlehrer, Ryszard Witka, aus Polen kommend, als hauptamtlichen Sportlehrer ein. Er und weitere ca. 30 gut ausgebildete Übungsleiter betreuen Kinder und Erwachsene in den einzelnen Sportstunden.
Die Trainingsstunden der Abteilungen finden in den Schulen in der Vahr sowie im Sebaldsbrücker Hallenbad, dem OT-Bad und dem UNI-Bad statt.
Der TuS Vahr hat keine eigene Halle und ist auf die Schulturnhallen angewiesen, was mit Zunahme der Ganztagsschulen auch schon mal problematisch wird.
Die Turnabteilung bietet vom Eltern-Kind-Turnen bis hin zu den Senioren diverse Sportstunden an.
Der Verein ist seit 1991 als Stützpunktverein des LSB in dem DOSB-Projekt „Integration durch Sport“ engagiert. Der Mitgliederanteil der ausländischen Mitbürger bei den Kindern liegt bei fast 60%.
Um der heutigen Zeit und dem demografischen Wandel gerecht zu werden, hat der Verein sein Sportangebot um diverse Fitness-und Gesundheitskurse (Pilates, Gesundheit für den Rücken, Yoga, Reha-Sport für Coronar und Orthopädie) erweitert.
Die Gesundheitskurse werden teilweise von den Krankenkassen bezuschusst. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Die Fitnessangebote können mit einer 10er-Karte auch von Nichtmitgliedern besucht werden.
Trainingspläne liegen in der Geschäftsstelle aus.
Der Verein pflegt den Kontakt zu den Schulen in AG´s, arbeitet mit dem Sportgarten zusammen und tritt zusammen mit dem ATSV Sebaldsbrück in einer Schwimmgemeinschaft auf.
3-4 mal im Jahr ist der Verein mit einem Info-Stand im Einkaufszentrum Berliner Freiheit vertreten, um dort Interessenten über die Sportangebote im Verein fachkundig zu beraten.
Im Verein ist Sport am schönsten!