Fördermittelangebote
Fördermittel für Schulen Thema MINT
Die Stiftung Schütting vergibt Fördermittel vor allem an Schulen die MINT fördern. Mehr dazu hier:
Fördermittel der Stiftung Schütting: Wie können die Fördermittel beantragt werden? - Handelskammer Bremen
Förderrichtlinien und Musterantrag anbei. Förderanträge können für diesen Herbst bis zum 15. August gestellt werden.
Stiftungspreis der Stiftung „Lebendige Stadt“ 2025: „Gemeinsam gegen einsam“
Kurzüberblick: Die Stiftung „Lebendige Stadt“ hat ihren Stiftungspreis 2025 unter dem Titel „Gemeinsam gegen einsam“ ausgelobt. Bewerbungen
84Geld für gute Projekte: wo und wie Sie Fördermittel erhalten Fördermittel – wo kommt das Geld her für Engagement-Projekte?
Fördermittel – wo kommt das Geld her für Engagement-Projekte?
swb fördert nachhaltige Stadtteilprojekte
swb fördert nachhaltige Stadtteilprojekte
Im Rahmen der swb Umweltinitiative fördert der Bremer Energiedienstleister insgesamt 17 nachhaltige Projekte mit einem Gesamtvolumen von knapp 60.000 Euro. Das Förderprogramm für Klima- und Umweltprojekte in Bremen ging 2024 bereits in die dritte Runde und konnte erneut eine steigende Anzahl an Anträgen verzeichnen.
140Fördermöglichkeiten gegen Rassismus
Liebe Stadtteil-Akteure,
am 9. April gibt es eine interessante online Veranstaltung zum Thema Fördermöglichkeiten durch die MONOM Stiftung:
HoR goes digital – Fördermöglichkeiten durch die MONOM Stiftung 9. April | 17-18:30 Uhr | Online Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert Projekte, die sich gegen Diskriminierung und für soziale Gerechtigkeit einsetzen. In dieser Veranstaltung erfahrt ihr, welche Förderprogramme es gibt und wie ihr Unterstützung für eure Ideen bekommen könnt. Jetzt anmelden HoR goes digital: MONOM Stiftung – House of Resources Berlin.
Hier sind die vor allem vergangenen Ausschreibungen zu sehen: Ausschreibungen für Förderungen — Monom-Stiftung
Es gibt auch „kleinere Hilfen“.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Frey
Fördermittel für Selbstbehauptungskurse in Bremen
Liebe Interessierte,
untenstehend sowie im Anhang finden Sie die Möglichkeit, kostenfreie Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskursen für Frauen* und Mädchen* bei der Senatorin für Frauen zu beantragen.
Anträge sowie Fragen zur Finanzierung und Umsetzung richten Sie bitte per Email an
Liebe Grüße
Silke Ladewig-Makosch
Freie Hansestadt Bremen
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau
Referentin Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*
Faulenstraße 14-18
28195 Bremen
Tel.: +49 421 361-35378
E-Mail:
Internet: www.frauen.bremen.de
Die ZGF auf Twitter: twitter.com/zgf_bremen
Kennen Sie schon unser regionales Frauenportal? www.frauenseiten.bremen.de - mitschreiben - mitreden!
Fördermittel und Preis Deutsche Kindergeldstiftung
Die Deutsche Kindergeldstiftung lobt noch bis zum 15. August Preise aus.
Siehe Anhänge!
Die swb Umweltinitiative fördert wieder Umweltprojekte in Bremen
Seit 2022 bietet der Bremer Energiedienstleister swb ein Förderprogramm für Klima- und Umweltprojekte in der Stadt Bremen an. Die swb Umweltinitiative begrüßt Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die mit kreativen, gemeinnützigen Ideen unsere Stadt grüner und nachhaltiger gestalten wollen. Ob Urban Gardening, Umweltbildung, Schaffung von Grün- und Freizeitflächen, Mobilitätslösungen, Müllvermeidung oder Klimaverbesserung – bei der swb Umweltinitiative sind kreative Projekte willkommen, die unsere Stadt nachhaltig lebenswerter machen.
Bewerbungen können online unter www.swb.de/umweltinitiative eingereicht werden. Eine fachkundige und unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Umweltbehörde, der Bremer Verbraucherzentrale, dem BUND Bremen und der swb AG, bewertet die Anträge und honoriert die besten Ideen mit einer Sponsoringzusage. Die Bewerbungsfrist zur nächsten Runde der swb Umweltinitiative endet am 15. September 2024.
Alle Infos sowie die Online-Anmeldung für die Antragstellenden finden sich unter www.swb.de/umweltinitiative.
Bewerbungsfrist zur Einreichung von Anträgen ist der 15.09.2024.
Weitere ausführliche Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter:
https://www.swb.de/ueber-swb/engagement/umwelt-und-klima/swb-umweltinitiative
Kontakt Umweltinitiative:
Felix Mahn
swb AG
Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
T 0421 359-3983
Bürgerstiftung Bremen - NDR-Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland"
Gerne weise ich auf diese Fördermöglichkeit der Bürgerstiftung Bremen hin.
Mögliche Antragstellungen zum Thema „Alter und Einsamkeit“ bis Mitte Juli.
Fragen gerne an
Fördermittel Formular zur Anmeldung
Im Rahmen meiner Tätigkeit für die Bürgerstiftung Bremen werden wir voraussichtlich mit den Bürgerstiftungen Norddeutschlands Gelder der NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ vergeben.
Der Erlös aus der Spendenaktion des NDR "Hand in Hand für Norddeutschland" steht in diesem Jahr unter dem Motto EINSAMKEIT. Weitere Informationen zu dieser Aktion sind auf der Website des NDR
unter: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html zu finden.
Bisher wurden mit den Spenden aus dieser Aktion Projekte von Institutionen wie Lebenshilfe oder Diakonie bedacht und auch nicht speziell zum Thema Alter. In diesem Jahr sollen nun Projekte der Bürgerstiftungen Norddeutschlands gefördert werden. Daraus ergibt sich für uns die große Möglichkeit, noch mehr ehrenamtliches Engagement sowie Projekte - in diesem Fall zum Jahresthema EINSAMKEIT - zu fördern. Ich denke, dass EINSAMKEIT gerade im Alter ein großes Thema ist.
Ich wäre dankbar, wenn Ihr eine Abfrage in den Einrichtungen stellen könntet. Meldungen der Projekte können gerne an mich oder auch direkt an
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Markus
Bürgerstiftung Bremen
Marcusallee 39, 28359 Bremen
e-mail:
www.buergerstiftung-bremen.de
Projektmittel für kleinere Projekte
Ich möchte Sie auf die Bürgerstiftung Bremen aufmerksam machen:
Die Bürgerstiftung fördert Projekte im Bereich der Jugendhilfe, des Sozial- und Bildungswesens, von Wissenschaft und Forschung, von
534Förderungen der Sparkasse Bremen
Grundsätzlich fördert die Sparkasse Bremen Einrichtungen oder Projekte in Bremen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Sport, Wissenschaft und Bildung, Umwelt und Soziales. Die Einrichtung oder das Projekt sollte keine originäre staatliche/hoheitliche Aufgabe wahrnehmen.
2146Förderprogramm Stark im Sozialraum
Sehr geehrte Interessierte am Förderprogramm „Stark im Sozialraum“,
der 6. und letzte Förderaufruf des Förderprogramms „Stark im Sozialraum“ ist nun brandneu veröffentlicht. Wir fördern Projekte, die Kinder bis 10 Jahre und ihre Familien fokussieren und dabei Bewegung und Kontakt fördern. Leiten Sie den Aufruf gerne an interessierte Antragsteller:innen weiter.
Die Antragsfrist für die aktuelle Förderperiode ist der 19.09.2023. Die Projekte können ab dem 01.10.2023 starten. Auf unserer Homepage finden Sie genauere Informationen (den Förderaufruf, Antragsformulare sowie eine Ausfüllhilfe):
https://www.soziales.bremen.de/jugend-familie/aktuelle-meldungen-70720
Bei Fragen, melden Sie sich gerne bei mir!
Ich wünsche Ihnen eine schöne Arbeitswoche!
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Maximilian Imhoff
Sachbearbeiter Förderprogramm „Stark im Sozialraum“
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Abteilung 2, Referat 20 - Junge Menschen in besonderen Lebenslagen
Dienstgebäude: Bahnhofstraße 28 - 31, 28195 Bremen
Postanschrift: Bahnhofsplatz 29, 28195 Bremen
Telefon: 0421 361 96529
Fax: 0421 496 96529
Email:
Internet: www.soziales.bremen.de
Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter
www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de
Arbeitstage: Mo. & Do. ganztags und mittwochvormittags
Sport: Bis zu 1.000 Euro Zuschuss für Aktionen und Sachkosten
Das ReStart-Programm zur Vereinswicklung wird laut Bundestagsbeschluss mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert.
Im Falle von Modul 1, „Sporttage sind Feiertage“, erhalten bis zu 4.000 Vereine in Deutschland Fördergelder von bis zu 1.000 Euro für Aktionsveranstaltungen.
Da nich' für! Die Nehlsen Stadtteil-Initiative in Bremen
Als traditionsreiches Familienunternehmen mit 90-jähriger Geschichte fühlen wir uns mit der Stadt verbunden. Unsere rund 1.300 Mitarbeiter in Bremen sorgen täglich dafür, dass unsere Stadt schön und lebenswert bleibt. Das verbindet uns mit vielen anderen Bremer Organisationen, Initiativen und Vereinen, die sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen. Grund genug, jene bei der Umsetzung von sozialen und ökologischen Vorhaben zu unterstützen – ob ...
4656
Welche Projekte fördert die GEWOBA-Stiftung?
Satzungsgemäß fördert die Stiftung Projekte aus den Bereichen Musik, Sport und Spiel, Bücher und Lesen, Naturwissenschaften, Mathematik und EDV. In den letzten Jahren haben außerdem Projekte an Gewicht gewonnen, die Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in einen Beruf erleichtern, zum Beispiel in Schülerfirmen.
Für eine Förderung kommen alle Schulen und Bildungsträger im Land Bremen in Frage, die ...
6227