Aktuelles in der Vahr
Das Ortsamt Schwachhausen/Vahr bleibt am Freitag, den 27. Mai 2022 geschlossen.
Das Ortsamt Schwachhausen/Vahr, Wilhelm-Leuschner-Straße 27, 28329 Bremen, bleibt am
Freitag, den 27. Mai 2022 geschlossen.
Niedersächsischer Gesundheitspreis
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde: Es werden vorbildhafte Praxisbeispiele gesucht und ausgezeichnet, die mit überzeugenden Ansätzen zur Weiterentwicklung der Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung in Niedersachsen beitragen und zur Nachahmung anregen.
In den folgenden drei Preiskategorien werden vorbildhafte Projekte gesucht:
1. Zurück zum gesunden Alltag: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stärken
2. Gender und Gesundheit: Angebote in der Gesundheitsversorgung und -förderung gendersensibel gestalten
3. eHealth: Digitale Technologien für mehr Gesundheit
Bewerben Sie sich oder schlagen Sie ein anderes Projekt bis zum 31. Juli 2022 vor.
22Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
Aalto-Hochhaus ist ein begehrtes Gebäude - auch für Führungen.
Über 60.000 Aufrufe der Videos über das Hochhaus zeigen das große Interesse. Architekten aus der ganzen Welt kommen nach Bremen, um sich dieses besondere Gebäude anzusehen.
Führungen sind wieder möglich, aber nur entsprechend den Corona-Vorgaben. Seit Januar 2021 bis wohl Mitte 2022 wird die Fassade vollständig erneuert. Die Restarbeiten behindern die Führung nicht.
Hier gibt es viel zu sehen
Führungen sind unter Beachtung der Corona-Vorgaben und -Richtlinien möglich.
2931Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
Für erwischte Umweltsünder wird es jetzt teuer. Zum Video ...
38Einladung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch mit Engagierten für geflüchtete Menschen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte lädt alle Bremerinnen und Bremer, die sich in den Quartieren unserer Stadt für geflüchtete Menschen engagieren zu einem digitalen Austausch ein.
Das Gespräch findet als Video-Schalte statt am
37Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
Betreff: Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, in den Ortsämtern, Quartiersbildungszentren, Sportvereinen und allen anderen Institutionen, Organisationen und Vereinen,
60Impftruck neuer Termin am 21.und 22. April
Zum vollständigen Text, auch in verschiedenen Sprachen!
Alle Informationen in verschiedenen Sprachen auf VAHReport unter Download Infomaterial
Stadtteilrallye 2922
Liebe Leute des Stadtteils Vahr!
Nach fast zwei Jahren Auszeit wollen wir, das Orgateam, am Montag, 11.07.22, endlich eine richtige Stadtteilrallye im 5. Jahrgang und in der Vorklasse der Oberschule KSA wieder auf die Beine stellen!
80Sonderöffnung Spielhaus Ph.-Scheidemann-Straße
Ein kleines Info zum Thema Streik in den Kitas, weshalb wir von Spielhaus uns spontan zu einer Sonderöffnung entschieden haben, die aber nicht die Kinderbetreuung ersetzt!
Familie im Hilfenetz e.V. - vorübergehende Telefonnummer
Aufgrund einer technischen Störung sind wir derzeit telefonisch vorübergehend unter der folgenden Nummer zu erreichen:
0421 36768144, 01747110426
Mo.-Do. von 10-00 bis 14-00.
Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
Der virtuelle kleinräumige Sozialatlas Vahr soll in erster Linie als Handreichung für interessierte Bürger:innen / Vahraon:innen dienen, gleichzeitig aber auch Trägern sozialer Dienstleistungen und sonstigen Interessent:innen die Vielfalt sozialer Angebote im Bremer Stadtteil Vahr aufzeigen.
Impfaktion Berliner Freiheit 21-23.Februar
Ins Bürgerzentrum verlegt!
Es gibt eine weitere Impfaktion in der Vahr, und zwar wird der Impftruck vom 21.-23. Februar an der Berliner Freiheit stehen!
Verimpft wird Moderna und BionTech für alle Interessierten ab 12 Jahre.
Hier die Flyer in vielen Sprachen:
96Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
Netzwerk Selbsthilfe veröffentlicht Leitfaden für Selbsthilfegruppen und Vereine
Eine Unterstützungsmöglichkeit für die über 700 Selbsthilfegruppen und Vereine beim oftmals neuen und damit noch fremden Umgang mit Journalistinnen und Journalisten hat das Netzwerk Selbsthilfe erstellt. “Ich freue mich sehr, dass wir mit der Herausgabe dieser Broschüre unser Service-Angebot erweitert haben und eventuelle Berührungsängste der ...
192Impf-Fest im Bürgerzentrum mit kulinarischen Köstlichkeiten und Tombolalosen
Donnerstag, 17. Februar 2022 von 10:00 bis 15:30 Uhr im Saal des Bürgerzentrum Neue Vahr e.V. – kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich.
150 Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen mit BioNTech und Moderna – spontan und ohne Termin! Begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten und Tombolalosen.
PDF Flyer lesen / drucken
112Kanalsanierung Richard-Boljahn-Allee
Eine Kanalsanierung in der Richard-Boljahn-Allee
zwischen Philipp-Scheidemann-Str. und Karl-Kautsky-Str.,
ca. 300 m Sanierung Niederschlagskanal, DN 500,
Schlauchinlinerverfahren in geschlossener Bauweise,
Zeitraum: August 2022 bis September 2022
Impfaktion in KW 4 bei Real Vahrer Straße + wichtiger Hinweis
Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
Der Beirat Vahr kann in diesem Jahr Globalmittel in Höhe von etwa 51.500 € für stadtteilbezogene Maßnahmen vergeben. Globalmittel können ...
150Paracelsus Klinik Bremen ist ab sofort Corona-Impfzentrum
NABU-Information
*NABU: Futtersäulen noch für die Vogelzählung füllen*
*NABU sammelt abgeliebte Handys*
156
Review Winterfest im FQZ 2021 - Das MGH-FQZ wünscht frohe Weihnachten
Wir sind immer noch ganz geflasht und begeistert von all den wundervollen Eindrücken unseres gestrigen Winterfests auf dem Außengelände unseres schönen Mehrgenerationenhaus Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord e.V. sowie der benachbarten Heilig-Geist-Kirche! Video VAHReport folgt!
Rund 250 große und kleine Besucher:innen
174Impfen und Testen - hier die Möglichkeiten
Mitgliedschaft zu verschenken
Mitgliedschaft zu verschenken
Martinsclub bietet die Möglichkeit für ein nicht alltägliches Weihnachtsgeschenk
Bremen. Weihnachten nähert sich mit großen Schritten – und jedes Jahr
205Neues Fördermittelangebot!
Fußgänger- und Radwegefurt In der Vahr voll gesperrt
Hallo zusammen,
aufgrund einer Baustelle ist diese viel frequentierte Furt derzeit voll gesperrt. Fußgänger*innen und Radfahrende müssen den Umweg über die gesamte Kreuzung nehmen.
Dies ist ein nicht akzeptabler Zustand! Es ist völlig unverständlich, wieso diese Baustelle nicht so eingerichtet werden kann, dass es für die schwächsten Verkehrsteilnehmer eine Behelfsfurt gäbe.
222Rennverein zerstört NABU-Fläche
• Breite Schneise in Insektenschutzfläche gemäht
• Stängel sind Überwinterungsplatz für Wildbienen
• Verwaltungsgericht fällte „weltfremde Entscheidung für die Reiterlobby“
• NABU fordert Auschluss des Galoppsports von der künftigen Nutzung
Weihnachten ins Haus, wollen im Dezember ein Adventskalender organisieren
Liebe Einrichtungen in der Vahr;-)
Unter dem Titel: Weihnachten ins Haus, wollen im Dezember ein Adventskalender organisieren, wo jede Einrichtung in der Vahr sich beteiligen kann.
Wir, vom Bürgerzentrum Neue Vahr würden dann an dem Tag Eure Aktion ein Wagen mit Punsch/Schmalzkuchen (Kostenlos) zu Euch schicken!
Wir stellen uns so vor:
285Impfmobil wieder in der Vahr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte darauf hinweisen, dass der Impfbus erneut in die Vahr/ zum EKZ Berliner Freiheit kommt, um die Zweit-Impfungen mit BionTech durchzuführen. Dieser Termin kann aber auch für Erst-Impfungen genutzt werden, also verweist gerne Interessierte/Ungeimpfte darauf, dass sie am 27. und 28.10. zwischen 11 und 18 Uhr eine Impfung mit Biontech oder Johnson&Johnson erhalten können, dies gilt erneut für alle Menschen ab 12 Jahren sowie für Dritt-Impfungen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Törper
Gesundheitsfachkraft in Bremer Quartieren
Impfmobil in der Vahr ein Erfolg
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 30.09.2021 und am 01.10.2021 haben wir eine sehr erfolgreiche Impfen ohne Termin Aktion vor dem EKZ der Berliner Freiheit durchgeführt.
Hierfür einen großen Dank an Herrn Springer für die sehr angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit sowie das zur Verfügung stellen der Fläche.
372Tafel der Demokratie: Bürgerzentrum Neue Vahr lädt zum Dialog in die Passage vom Einkaufszentrum ein
Viele Fotos von der Veranstaltungranstaltung
Informationen zur Tafel und zum Feuerwerk
Video "Feuerwerk vom Parkdeck!"
Impftruck ein zweites Mal in die Vahr - erste Impfaktion im Juli ein großer Erfolg
Der Impftruck wird am Donnerstag, den 30.9. und Freitag, den 1.10. 2021 von 11 bis 18 Uhr wieder an der Berliner Freiheit stehen, um den Menschen vor Ort ein niedrigschwelliges Impfangebot zu machen.
Es hat sich eine Neuigkeit ergeben (22.09.21)
Es stehen 2 Impfstoffe zur Verfügung:
348Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern
Im Anhang finden Sie eine wichtige Information zurBundesmaßnahme „Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern“, aus dem Referat 21/SJIS.
370Das neue Kita-Portal der SKB
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg:innen,
wir möchten den Eltern die Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind erleichtern. Deshalb startet ab sofort das neue Kitaportal der Stadtgemeinde Bremen. Hier können Eltern und Sorgeberechtigte ganz bequem von zuhause aus einen Platz für Ihr Kind suchen und sich direkt online anmelden. Dazu benötigen die Eltern eine neue Kinder-ID, die wir ab September postalisch versenden werden.
Um allen Beteiligten den Einstieg in das neue Kitaportal zu erleichtern, stellen wir Informationsmaterial zur Verfügung. Den zentralen Flyer finden Sie anbei. Weitere Materialen finden Sie demnächst unter auf der Internetseite der Senatorin für Kinder und Bildung. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, mit dem beiliegenden Bestellformular Plakate sowie Flyer mit nützlichen Informationen zu verschiedenen Themenbereichen zur Auslag in den Beratungsstellen erhalten.
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
495Dr. Karin Mathes -Abschied nach 10 Jahren Ortsamtsleiterin - eine Dokumentation
Hier geht es zum Video
Umbau der Kreuzung Berliner-Freiheit beginnt
Zu den Fotos
Sport und Bewegungsspiele auf der ehemaligen Galopprennbahn
Sport und Bewegungsspiele auf der ehemaligen Galopprennbahn
In Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und dem Sportgarten
Start: 3. August 15:00-19:00 Uhr
Unterstützt durch den Stadtteilverein „Wir für die Vahr“ e. V.
316Bürgerzentrum Neue Vahr hat die wunderbare Wanderausstellung STEP BY STEP DEMOKRATIERÄUME erstellt und eröffnet
Wir haben eine Wanderausstellung „Step by Step - Demokratieräume“ konzipiert und entwickelt und am 22. Juli im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen eröffnet.
Danach wird die Ausstellung in verschiedenen Bremer Stadtteilschulen, Bürgerhäusern und in ganz Deutschland zu sehen sein.
Das Konzept ist neu, innovativ und berührt den Menschen da, wo Menschlichkeit zu finden ist; die inneren Räume/ die Attribute, wie Empathie, Mut, Humor, Neugier, Selbstkritik, Selbstbewusstsein ...
Beispiel:
331Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport wirbt für Inanspruchnahme der einmaligen Leistung
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport wirbt für Inanspruchnahme der einmaligen Leistung
Kinderfreizeitbonus in Höhe von einmalig 100 Euro
21.07.2021
Während der Corona-Pandemie waren besonders Kinder und Jugendliche von den Einschränkungen stark betroffen. Viele Freizeitaktivitäten waren in dieser Zeit nicht möglich. Für Familien, die Sozialleistungen beziehen, und Familien mit geringem Einkommen wurde auf Bundesebene ein Kinderfreizeitbonus beschlossen, der im August beantragt werden kann.
224Impfen ohne Termin! Der Impftruck kommt in die Vahr!
Am 22. und 23. Juli wird ein Team des Impfzentrums mit dem Impftruck in die Vahr kommen und allen Interessierten ab 18 Jahren ein Impfangebot mit Johnson & Johnson machen. Dieser Impfstoff muss nur einmal verabreicht werden und bietet auch Schutz gegen die aufkommende Delta-Variante! Das Angebot findet an der Berliner Freiheit statt, zwischen 10 und 18 Uhr! Sie können ohne Termin kommen, auch Menschen aus anderen Stadtteilen und Menschen ohne Papiere sind willkommen! Vor Ort werden Sie ärztlich beraten und haben die Gelegenheit, Fragen zu klären!
Auf dem kleinen Marktplatz Kurt-Schumacher-Allee/Karl-Kautsky-Straße.
Foto: DRK
Zum Video und zu den Flyern in verschiedenen Sprachen
Fotos: So wurde das Impfen angenommen.
4660Delphi statt Delta - SaVAHRi 2021 am 11.09.2021 - Anmeldung für Teilnehmer
Liebe Kolleg:innen,
wir haben das Orakel von Delphi befragt, und uns wurde vorausgesagt, dass das Stadtteilfest 2021 am 11.09.2021 stattfinden kann, sofern keine Abstands-Pflicht mehr vonnöten ist. Da unser Orakel nicht immer richtig liegt, ...
375VAHRinale – das Feriencamp am Vahrer See: Kreativangebote, Workshops, Musik, Theater und mehr
- Bühnenprogramm und Kreativangebote für Kinder und Jugendliche
Türen auf für die VAHRinale: Vom 22. bis zum 28. Juli verwandelt das Bürgerzentrum Neue Vahr die Wiese vor dem Vahrer See in einen großen Outdoor-Spielplatz für Kinder und Jugendliche. Eine Woche lang dürfen sich kleine und große Besucherinnen und Besucher auf jede Menge Programm unter freiem Himmel freuen – für jeden und jede ist etwas dabei: Es gibt ...
272Zwei neue cambio-Stationen und ein Kombi für die Vahr
Das Netz an CarSharing-Stationen in der Vahr wächst! Ab heute haben Sie zwei zusätzliche Stationen im Stadtteil, und zwar auf dem Gewoba-Parkplatz an der WILHELM-LEUSCHNER-Straße sowie auf demjenigen an der PHILIPP SCHEIDEMANN Straße. Außerdem ziehen die Autos der BERLINER FREIHEIT aus dem Parkhaus des Einkaufszentrums auf den Gewoba-Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite um. Hier kommt eine neue Wagenklasse hinzu – der Citroen Berlingo. Der Aygo von der BERLINER FREIHEIT wechselt an die neue Station WILHELM-LEUSCHNER.
JUS und Vahrer Maulwürfe
Die Vahrer Maulwürfe gehören zu JUS Jugendhilfe und Soziale Arbeit gGmbH. Sie unterstützen, dass die Spielplätze in der Vahr sauber sind, machen sie auch bunter. Darüberhinaus helfen sie oft mit bei Veranstaltungen im Freien. Auch die Verkehrssschule betreuen sie. in der PDF-Datei erklären und zeigen sie, die kreative Arbeit.
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte besucht das NABU-Gelände
Weiter zum Video ...
220Wichtig: Aktion Zukunft - Fördermöglichkeit für Kinder und Jugendliche // Informationsveranstaltung
Sehr geehrter Damen und Herren!
Im Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona" wird die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in der „Aktion Zukunft" ein Förderprogramm umsetzen. Mit diesem Programm möchten wir Kinder und Jugendliche unterstützen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Dabei geht es um das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Wir wollen junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen, sie stärken sowie das soziale Lernen und die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander fördern.
Die DKJS wird hierfür einen Zukunftsfonds aufsetzen, über den Mittel für Angebote vor Ort beantragt ...
2457. Bremer Integrationswoche! Programm für Kinder und Jugendliche
PDF Einladung für einen ersten Austausch lesen / drucken
PDF Information und Motto lesen / drucken
Engel über der Berliner Freiheit. Glücklich ist, wer sie sieht!
Einst waren sie Menschen. Ihre Schicksale eng verknüpft mit dem Ort, zu dem sie nun zurückgekehrt sind – als Engel. Nun stehen sie dort – Erinnerungsfiguren –, deren Geschichte ...
Zu den Fotos
Zum Video
382„Lass die Vahr aufblühen“ - Bienenfutterautomat in der Stadtteilbibliothek Vahr
Die Stadtbibliothek Bremen besitzt eine neue Errungenschaft, die jetzt die Runde macht. Der knallgelbe, kleine Kasten funktioniert so wie ein Kaugummiautomat, spuckt aber etwas ganz Anderes aus:
Angebote für Ältere Menschen in der Gartenstadt Vahr und Neuen Vahr
Auf unserem letzten Netzwerktreffen Gesundheit haben wir festgestellt, dass an unterschiedlichen Stellen gesundheitsfördernde Angebote für ältere Menschen entstehen oder mit den aktuellen Lockerungen wieder zum Leben erweckt werden.
Wir – das Netzwerk Gesundheit mit...
414Wanderausstellung „Bremen – Stadt der Menschenrechte“
Ab dem 28. Mai ist im Treff Waschhaus die Wanderausstellung „Bremen – Stadt der Menschenrechte“. Der Besuch geht nach Voranmeldung, Interessierte können bei mir einen Termin buchen.
Präsentation der Ergebnisse Örreler Weg
Guten Tag,
ich möchte die beigefügte Information zur Präsentation der Ergebnisse auf dem Spielplatz am Örreler Weg an die Interessierten im Stadtteil weitergeben.
Es findet auch eine Veranstaltung vor Ort am 07.06.2021 um 16 Uhr statt, um die Ergebnisse von der Beteiligung zu präsentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Olesya Golovan
Freie Hansestadt Bremen
Amt für Soziale Dienste
Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz
Fachdienst Spielraumförderung
Pfalzburger Str.69a, 28207 Bremen
Tel.+49 421 361-19539
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.amtfuersozialedienste.bremen.de
Noch freie Plätze in den sozialpädagogischen Spielkreisen
Mai 2021.
Im Haus der Familie Vahr sind ab dem 1.08.21 Plätze in den sozialpädagogischen Spielkreisen frei. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 1,5 – 3 Jahren und findet an zwei Vormittagen und einem Nachmittag pro Woche mit ...
188Der schnelle und kurze Weg zum VAHReport-Livestream
Neue Partnerschaften für Quartiere der Zukunft
Tag der Städtebauförderung 2021 (50 Jahre)
am 11. Mai 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Die Fachtagung wird aus dem Digital Impact Lab in der Vahr gestreamt und findet digital statt.
Bitte senden Sie Ihre Fragen und Anmerkungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
406Voller Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ lädt das Bürgerzentrum Neue Vahr am 5. Mai in Bremen dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
Arbeitswelt-Monitor „Arbeiten in der Corona-Krise“ – dritte Befragungsrunde gestartet
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit April 2020 erhebt der "Arbeitswelt-Monitor: Arbeiten in der Corona-Krise", welche Folgen die Pandemie für das Arbeitsleben hat. Es ist ein ...
262Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Integrationsprojekt trifft auf Nachhaltigkeitsgedanken
- Eröffnung am Freitag, den 23. April 2021
Künstlerinnen gestalten Ladengeschäft nach dem Vorbild der Natur
Derzeit wird der Laden von den ...
496Ach, Du liebes Kind Martinsclub berichtet im Magazin „m“ über das Thema Kinderwunsch mit Behinderung
Bremen. Jeder Mensch hat das Recht auf Familie. Dies ist ein international anerkanntes Menschenrecht, was selbstredend auch Menschen mit Beeinträchtigung einschließt. Themen wie Kinderwunsch und Familienplanung stehen daher auch bei ihnen auf der Agenda. Damit befasst sich der Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen e. V. in der aktuellen Ausgabe seines Magazins „m“. Wie ergeht es jungen Eltern, die mit einer geistigen Beeinträchtigung leben? Welchen Vorurteilen begegnen sie, welche
FORSCHERKIDS DAS BEDEUTET: SEHEN – VERSTEHEN – SELBER MACHEN!
ForscherKids – ein neues Programm der Familienbande ist gedacht und gemacht für Neugierige, Interessierte, Wissbegierige.
In Videoclips für junge Forschende wird alle zwei Wochen ein neues Thema behandelt. Akustik, Optik, Dichte, Mechanik oder Elektrik. Alles wird erklärt und im Alltagsleben aufgespürt. Danach gibt es jeweils Rezepte zum Nachmachen und Ausprobieren.
Fachliche Unterstützung bekommt die familienbande dabei
325Bewohner für das inklusive Wohnprojekt in der Gartenstadt gesucht
Bremer Punkt: Wohnraum für inklusive Mietgemeinschaften
Der Martinsclub und die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA haben sich nun zusammengetan, um inklusives Wohnen zu ermöglichen. Dazu eignet sich das von der GEWOBA ins Leben gerufene und von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau geförderte Projekt des „Bremer Punktes“ in Wohnquartieren der GEWOBA. Die Idee dahinter:
242Feriencamp am Vahrer See - 22.07.21-28.07.2021 geplant
Besprechungs-Bericht
Liebe Engagierte in der Vahr
hier kommt ein Konzept für ein Feriencamp am Vahrer See - VAHRinale (Arbeitstitel). Damit dieses Konzept ein großer Erfolg wird, wünschen wir uns ein möglichst große Beteiligung mit tollen Ideen.
Um diese Ideen gemeinsam weiter zu entwickeln laden wir
643Neuen Leitung für das Ortsamt Schwachhausen/Vahr
Der VAHReport hat die Wahl der neuen Leitung des Ortsamtes Vahr/Schwachhausen, da Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes in den Ruhestand geht, live übertragen.
Hier finden Sie die Original-Aufzeichnung in gekürzter Fassung (Pausen wurden entfernt):
Einkaufen mit Termin in der Berliner Freiheit
Ab sofort „Date and Collect“ auch in der Vahr
Während Supermärkte, Drogerien und Apotheken auch während des Lockdowns durchgehend geöffnet waren, mussten fast alle übrigen Einzelhändler Mitte Dezember schließen. Damit ist nun Schluss: Seit dem 8. März heißt es „Date and Collect“. Gemeint ist damit
750Sanierung Abwasserkanal in der Stauffenbergstraße
Spenden für ein Lastenfahrrad
Ziel dieser Crowdfunding-Kampagne ist es, ein gemeinsames Lastenfahrrad zu beschaffen, dass von den Kolleginnen und Kollegen, von Schülerinnen und Schülern sowie von Eltern geliehen werden kann, um autofrei und umweltfreundlich Transporte für gemeinnützige, nachhaltige, ökologische Arbeit an den Schulen und den jeweiligen Stadtteilen zu ermöglichen.
Crowdfunding-Kampagne "Lastenfahrrad für nachhaltige Projekte an Schulen"
Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg
Guten Tag!
Ich möchte mitteilen, dass wir am 18.03.2021 eine Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg in der Gartenstadt Vahr geplant haben. Da die alte Seilpyramide schon in die Jahre gekommen ist und zeitnah abgebaut werden soll, wollen wir gerne Kinder und Eltern befragen, ob ein Ersatz oder was ganz anderes dahin soll.
Es gibt die Möglichkeit den angefügten Fragebogen
226Bänke für Bremen - Bänke für die Vahr
Liebe Kolleginnen, Kollegen und Bewohner in den Quartieren,
wir nehmen die Übergabe der ersten Seniorenbank aus dem Programm „1.000 Bänke für Bremen“ durch Senatorin Stahmann zum Anlass, Sie über das Programm und die Vergabebedingungen für diese Bänke zu informieren. Dazu finden Sie anbei den Flyer zu Bänken.
602Wir feiern den Auftakt des neuen Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
Liebe Kooperationspartnerinnen und -partner, Freundinnen und Freude unseres Mehrgenerationenhauses, unter dem Motto Miteinander – Füreinander startet das Bundesprogramm ...
weiter - auch zum Veranstaltungslink
Lesestoff über digitale Barrierefreiheit
Martinsclub-Magazin „m“ informiert über Inklusion in der Digitalisierung
Bremen. Welche Bedeutung die Digitalisierung in der heutigen Gesellschaft hat, ist hinlänglich bekannt. Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben gehören digitale Prozesse längst zum absoluten Standard. Nicht zuletzt die Coronakrise zeigt, wie nützlich
278Neu: Selbsthilfekontaktstelle SILA bei Familie im Hilfenetz e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Abschluss unseres Interessenbekundungsverfahrens 2020,
407
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
Hier finden Sie viele Informationen zu Corona
Umfrage Senioren zu Corona von Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60+
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aktuell gibt es einige Verhaltensregeln wie Abstandhalten, Handhygiene oder das Tragen einer Alltagsmaske. Forscherinnen von der Jacobs University Bremen und ...
Aktuelles in der Vahr: Altkleidercontainer geschlossen / Großer Erfolg beim Tag des offenen Denkmals / Insektenhotel eröffnet
Drei kurze Themen:
699Live aus dem Aalto-Hochhaus in Bremen Neue Vahr
Das war die Live-Übertragung aus dem Aalto-Hochhaus:
Hier klicken
Zum Video live aus dem Bürgerzentrum
Informationen zum Interessenbekundungsverfahren zur Schaffung einer Selbsthilfekontaktstelle nach § 45d SGB XI
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich bedanken, möchte ich mich bei Ihnen, für Ihre Offenheit und Ihre Beiträge zu unseren Fragen bezüglich der Zielgruppe der pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen aus dem russischsprachigen Kulturkreis im Stadtteil Vahr.
Ihre Antworten haben den Ausschlag für das ab sofort laufende ...
367Treffpunkt Café im FQZ der bras e.V. rüstet auf!
Die 16i Mitarbeiter*innen können nun auch bei schlechtem Wetter Co2 frei das leckere Mittagessen ausliefern!
Natürlich kann man auch im Café des FQZ lecker essen.
Das Team vom Treffpunkt Café ist kräftig aktiv!
Treffpunkt Café im FQZ
Das Team vom Treffpunkt Café ist kräftig aktiv!
351Neu: Buch "Die Vahrer Strasse"

Das Aalto-Hochhaus und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2020
Führungen sind unter Beachtung der Corona-Vorgaben und -Richtlinien wieder möglich.
Der "Tag des offenen Denkmals®" findet diesmal digital statt. Das Motto: Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Der Tag des offenen Denkmals® wird 2020 digital
489Alles zu Corona in der Vahr am neuen Ort zu finden
Alle Beiträge zu Corana in der Vahr hier unter "Vahr und Corona"
Neues Quartierszentrum in der Vahr - Martinsclub Bremen
Inklusion im Bremer Osten: Martinsclub erweitert Einzugsgebiet
Behindertenhilfeträger eröffnet neues Quartierszentrum in der Vahr
Vorfrühlings-Spaziergang durch die Neue Vahr - Aufmunterung in Zeiten von Corona

Gemeinsam gegen die Langeweile: Bürgerzentrum Neue Vahr spendet Spielepakete an Familien
Spielepakete für Familien und Sachspenden werden kontaktlos vom Bürgerzentrum nach Hause gebracht und abgeholt
650Angebot der Frühberatungsstelle Ost
Beratung und Unterstützung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
Hier erfahren Sie, wie Sie auf einfache Art viel Geld sparen können

"Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen

Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
Kurzes Video zeigt die neuen Funktionen
592KOSTENLOSE ANGEBOTE für Ihre Gesundheit IN DER VAHR
Newsletter Erwerbslosigkeit und Gesundheit
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt
527
Schüler-Demo der KSA an der Kreuzung
Siehe auch Fotos
Demo für mehr Sicherheit auf der Kreuzung.
766
Empfang "10 Jahre und 250 Sendungen VAHReport"
Sommerliche Temperaturen und tolle sportliche Ergebnisse beim 15. Vahrer-Seen-Lauf
- Mehr als 700 Läufer nahmen beim großen Vahrer Laufevent teil
- Nikas Schröder läuft mit einer Zeit von 36:00 Minuten als Schnellster durchs Ziel
- Levin Eickhoff stellt neuen Streckenrekord beim Schülerlauf (2.500 m) auf
Bei sommerlichen Temperaturen starteten gestern
1077
Keinen Job, keine Ausbildung – was nun? Neue Berufsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr unterstützt bei der Suche
- Neues Angebot „VAHR zum Job“ richtet sich an Ratsuchende zwischen 14 und 65 Jahren
KSA FOR FUTURE - den ökologischen Fußabdruck verbessern
Hier geht es zum Video und wichtigen Informationen!

Wer ist der Sieger bei den Wahlplakaten?
Das war nicht einfach! Aber die Entscheidung ist gefallen.
873Das VahrRadieschen
ist eine Gartenpädagogisches Projekt der 
Wir säen, pikieren, pflanzen, jäten, gießen,
1237Info Leitstelle LAZLO
Die Leitstelle LAZLO des bras e.V. vermittelt sozialversicherungspflichtige, zunächst befristete Arbeitsplätze für arbeitslose Personen im ALGII-Bezug. Ziel ist es,
1128
Neuer Anlauf mit GEWOBA Leih-Fahrrädern
Leih-Fahrräder der GEWOBA 30 Minuten kostenlos in der Vahr
1126
360°-Projekt an der Stadtbibliothek Bremen
Der 360° Fonds für Kulturen der Neuen Stadtgesellschaft ist eine Förderung der Kulturstiftung des Bundes.
1336.jpg)
Fast 500 Besucher im Aalto-Hochhaus beim Tag des offenen Denkmals
Wir wussten nicht, was auf uns zukommen würde. Und dann ... es wurden immer mehr Personen die zur
1420Kostenlose Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr
Jeden Mittwoch: Offene Sprechstunde von 16 bis 19 Uhr im Raum D06/D07 - Info und Flyer
Das Bürgerzentrum Neue Vahr bietet ab dem 25. April 2018 einmal wöchentlich eine kostenlose Verbraucherberatung an.
2314
Berliner Freiheit spendet 1000 Euro an " Wir für die Vahr "
Ende Januar veranstalteten das Einkaufszentrum Berliner Freiheit und die Fleischerei Dohrmann’s ein großes Grünkohlessen. An der großen Grünkohltafel
36527
"Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
Dieser Film wird zur Information im Seminar für Neubürger der Vahr eingesetzt. Laut Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes komme der Film außerordentlich gut an. Der Film ist aber nicht nur für Neubüger, sondern jeder in der Vahr sollte die Inhalte kennen.

Das Lied für die Vahr
Wer in der Vahr wohnt, sollte das Vahr-Lied kennen.
Hier ist es:
2996
AbgeVahrene Sinne - Die Vahr sinnlich erleben
Eine sehr schöne und liebvoll gemachte kleine Broschüre für Eltern und Kinder.
Für regnerische, kalte, warme und sonnige Tage. Spielanregungen für Klein und Groß!
1960
Viel Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund in der Vahr
Eine umfangreiche Zusammenstellung der Möglichkeiten finden Sie hier:

NABU bekommt Auszeichnung und Plakette für Umweltbildungsprojekt
Erstes Umweltbildungsprojekt in der Vahr ausgezeichnet!
Die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen, der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und Lotto Bremen haben am Montag, den 28. August, in einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung die erste von mehreren geplanten Auszeichnungen für besonders gelungene Umweltbildungsprojekte an den NABU Bremen verliehen. Damit möchten sie auf die Vielzahl von Projekten für Kinder und Jugendliche aufmerksam machen, die in Bremen seit 2010 aus den Erträgen der BINGO!-Umweltlotterie finanziell unterstützt werden konnten.
1306Neuer Stadtteilflyer Vahr von Umwelt Bildung Bremen
Der neue Stadtteilflyer für die Vahr, in dem neben dem Wolfsprojekt noch zwei weitere erfolgreiche Bildungsprojekte vorgestellt werden, wurde von Sabine Schweitzer von der Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen präsentiert.
1909Erstes Umweltbildungsprojekt in der Vahr ausgezeichnet! - Neuer Stadtteilflyer Vahr
Erstes Umweltbildungsprojekt in der Vahr ausgezeichnet!
Umwelt Bildung Bremen entwickelt Plakette und Stadtteilflyer
Die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen, der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und Lotto Bremen haben am Montag, den 28. August, in einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung die erste von mehreren geplanten Auszeichnungen für besonders gelungene Umweltbildungsprojekte an den NABU Bremen verliehen. Damit möchten sie auf die Vielzahl von Projekten für Kinder und Jugendliche aufmerksam machen, die in Bremen seit 2010 aus den Erträgen der BINGO!-Umweltlotterie finanziell unterstützt werden konnten.
1972Idee für ihre Veranstaltung
Der erste Nachmittag mit dem Thema "60 Jahre Neue Vahr - vom Anfang bis 2017 - eine Zeitreise" war ein voller Erfolg. "Ich lebe mehr als 30 Jahre in der Vahr. Über 70 Prozent von dem, was ...
Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
Im App Store und bei Google play können ab sofort die neue App für den Stadtteil Vahr bzw. die App für den Stadtteil Schwachhausen kostenlos heruntergeladen werden. Sie sind für Smartphone und Tablet, für Android und IOS.

So trennen Sie richtig - Präsentation
Richtiges Trennen beim Abfall spart Geld und die Vahr ist sauberer!
Noch immer gibt es Bewohner, die die große Schütte öffnen, obwohl der Abfall in die kleine Schütte passen würde - etwas drücken - und schon geht es. Und nur ein Viertel ...