Aktuelles in der Vahr
Neu im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Im Einkaufszentrum Berliner Freiheit hat sich einiges getan. Neben dem neuen REWE-Markt wurde auch das Café erneuert und einiges mehr.
640Adventsprogramm in der Berliner Freiheit
Auch in diesem Jahr bietet das Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr wieder vorweihnachtliche Aktionen (nicht nur) für Kinder an. Dabei erstrahlt das Center im Glanz seiner Weihnachtsdekoration.
1164Gemeinsam über Demokratie, Einwanderung und Zusammenleben diskutieren: Interaktive Wanderausstellung „Square – Demokratieräume“ in der Stadtbibliothek Bremen
- Bis zum 27. November 2023 am Wall 201
- Führungen für Schulklassen möglich
Tagespflege in der Vahr - Teilnehmende gesucht
Martinsclub: Betreuungsangebot für Menschen mit Beeinträchtigung unter 65 Jahren in der Gartenstadt Vahr – Teilnehmende gesucht
1894Ja, ist denn schon Weihnachten? Vorankündigung Geschenkemarkt
Nein, natürlich nicht, aber der jährliche Geschenkemarkt wirft seine Schatten voraus.
804„Bonita“ ist in der Berliner Freiheit zurück
Modefilialist eröffnet wieder in der Vahr
Das Modeunternehmen Bonita ist wieder zurück im Einkaufszentrum Berliner Freiheit. Der Filialist für Damenmode hat am 19. Oktober nach einigen Jahren Abwesenheit erneut einen Store im Vahrer Einkaufszentrum eröffnet. Weiter lesen ...
Informationsveranstaltungen für Jugendliche auf Ausbildungssuche
Auf diesem Wege möchte ich Ihnen unsere anstehenden Infoveranstaltungen bekanntgeben für unser nächstes Programm, welches am 20.11.2023 starten wird.
Die Infoveranstaltung richtet sich an die Jugendlichen, die für 2024 eine Ausbildung
988350 Sendungen VAHReport - 11 Personen sagen ihre Meinung zum VAHReport!
350 Sendungen VAHReport, und das ehrenamtlich!
Der VAHReport einmal anders – und das aus einem besonderen Grund. Es ist die 350. Sendung!
11 Personen sagen, was sie vom VAHReport halten und welche Bedeutung er hat:
BerTa stellt sich vor - Hausbesuche für Beratung für Teilhabe im Alter
Flyer und die Gesichter zu dem Projekt "Berta Bremer Hausbesuche -Beratung für Teilhabe im Alter".
1239Saubere Vahr – wie kann das gelingen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Stellen in Bremen ist die Vahr recht sauber. Aber sie könnte wirklich sauber werden. Nur wie?
Zum Video
1216Devlin, der kleine Teufel, ein Buch von Stephanie Lipka aus der Vahr
Devlin, ein kleiner Teufe findet eine Familie, heißt das Buch von Stephanie Lipka. Es geht um einen kleinen Jungen, der anders ist, ein kleiner Teufel. Wie wird er sein Leben meistern?
„Mir ist nicht mehr zu helfen“
10.000 Unicards weisen in Bremens Gastronomie und weiteren Auslagestellen auf den 19. SelbsthilfeTag am 23. September hin
954In wenigen Minuten aus der Vahr in einen Biergarten
Nur das Biergarten-Video aus Aktuelles
1455Noch Plätze im Zeltlager frei
Für das Zeltlager vom 29.09 bis 03.10. 2023 in Otterndorf sind noch Plätze frei. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Kosten pro Kind 125,- €.
Elterninitiative Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße
Tag des offenen Denkmals® 2023 - Aalto-Hochhaus
Am Tag des offenen Denkmals® gab es 4 Führungen im und auf das Aalto-Hochhaus:
1197Verkehrsbehörde passt sich Trend zu Rätseln an
Zwei Fotos mit sechs Verkehrsschildern und die große Frage: Was soll das bedeuten?
1128Rewe in der Berliner Freiheit schließt am 19. August 2023
Am Sonnabend, 19. August, um 16 Uhr schließt der Rewe-Markt im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr seine Türen.
2026Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
Der Beirat Vahr hat in diesem Jahr noch Globalmittel in Höhe von etwa 26.650 € für stadtteilbezogene Maßnahmen zu vergeben.
Globalmittel können
Ferienbetreuung mit Spiel, Spaß und ein bisschen Abenteuer
- Bogenbau, Papier schöpfen, Naturspiele, Hühner streicheln und mehr
- Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr
- Noch wenige Plätze frei
Neues Insektenleben in der Vahr
- NABU und UBB legen mit Unterstützung von Ortsamt und Beirat Blühflächen an
Neue soziale Angebote in der Gartenstadt Vahr
Wilseder-Berg-Straße: Martinsclub schafft ambulantes Wohnangebot und eine Tagespflege
1598Infos zum Bildungsdialog Vahr
Sehr geehrte Aktive in der Vahr,
viele von Ihnen haben am 16. März 2023 an der zweiten Quartierswerkstatt Bildung im Bürgerzentrum an der Berliner Freiheit teilgenommen. Dabei konnten wir mit Akteuren der Bremer Senatsverwaltung für
1187Informationsveranstaltung von Immobilien Bremen am 06.07.2023 zum Abbruch des Schulgebäudes in der Bardowickstraße
Eva Osterhorn: Erinnerungen an den Anfang der Vahr und Einzug in ein Einfamilienhaus + ein Leben mit und für den Sport
Jobmesse für soziale und pflegerische Berufsfelder - Jobtag sozial und inklusiv
Jobtag sozial und inklusiv am 12.Oktober 2023 im wohninvest WESERSTADION.
Schirmherr ist der Landesbehindertenbeauftragte Bremen, Dr. Arne Frankenstein
Sind Sie mit als Aussteller*in mit dabei?
1165Ab August 2023: Freie Plätze in den Eltern-Kind Gruppen des HdF Vahr
Ab August gibt es freie Plätze in folgenden Gruppen:
982Unterstützung Ausbildungsplatzsuche - Joblinge
Als PDF finden Sie alle Informationen von uns und vor allem zum neuen Projekt „Plan A“.
Ähnlich wie Ende letztens Jahres würden wir uns wünschen Vorträge wie im Stützpunkt Tenever geben zu können, um die Jugendlichen direkt zu erreichen und Ihnen einen Weg aufzuzeigen.
Bei aufkommenden Fragen können Sie gerne auf mich zukommen.
Dominic Donatiello
(er/ihm)
Consultant | Plan A
JOBLINGE Standort Bremen
Schlachte 19-20
28195 Bremen
Mobil: 0176 – 630 394 63
Sozialprojekt „VahrSchule des Lebens“: KSA-Schüler:innen bieten ehrenamtliche Tätigkeiten für Menschen in der Vahr an
- Ehrenamtliche Aufgaben: Hunde ausführen, Einkaufen, Garten-Arbeit, Vorlesen oder Spazieren gehen
- Jeden Dienstag zwischen 13.30 und 15 Uhr
Werde Pate für Generationenvielfalt!
SKiPPY Stadtteil-Kinder-Paten-Projekt - Skip into the Future - Für eine lebendige Nachbarschaft.
Wir haben ein neues Projekt unter der Flagge des MGH.
Es nennt sich „SKiPPY“ und soll das mehrgenerative Arbeiten im Stadtteil weiter ergänzen.
Die Idee ist zum einen aus meiner persönlichen Erfahrung und zum anderen auch aus Gesprächen im Stadtteil entstanden. In Zusammenarbeit mit dem Amt für soziale Dienste haben wir nun ein Konzept entwickelt und es SKiPPY (Stadtteil-Kinder-Paten-Projekt) genannt. In Anlehnung an die Serie über das australische Buschkänguruh Skippy.
1926Bauarbeiten für Blumenwiese beim Vahrer See
Im Dietrich-Bonhöfer-Park war Anfang Mai Baulärm zu hören. Die Grasnarbe
81120 Jahre Einkaufszentrum Berliner Freiheit - da ist was los!
Viel los im Einkaufszentrum Berliner Freiheit bei der 20-Jahre-Feier!
Wer erinnert sich?
Ich suche eine Antwort. War da die Post drin? Wie lange gab es das Gebäude?
2065Jugendmigrationsdienst "Nutze Deine Chancen, wir stehen zu Dir"
Als junger Mensch (12-27 Jahre) mit Migrationshintergrund
brauchst Du vielleicht Unterstützung und hast ganz eigene
Fragen rund um Deine Zukunft.
Quartierskonzept Gartenstadt Vahr - Zu den Neubauten gesellt sich eine Mobilitätsstation
Zu den Berichten
1450Projekt LAUF-Lust auf Schule: Sprachförderangebot für Kinder
Es sind noch Plätze frei im Projekt LAUF: Sprachförderangebot für Kinder die 2023/ 2024 eingeschult werden und keinen Kitaplatz haben.
2347Bedarfserhebung zu Psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen
Wir haben für unser Projekt einen Online-Fragebogen zur Bedarfserhebung erstellt, der unseren Überblick über die Problemlagen zum Thema
1187Behalte mich! Informationen zur FreiKarte
Wir stellen vermehrt fest, dass, sobald das aktuelle Guthaben verbraucht wurde, die „leeren“ FreiKarten entsorgt werden.
Durch die Wiederaufladbarkeit der FreiKarten, der Möglichkeit nicht verbrauchtes Guthaben aus diesem Jahr auch im Jahr 2023 nutzen können und nicht zuletzt dem Nachhaltigkeitsgedanken, möchten wir mit Ihrer Hilfe die Botschaft „Behalte mich!“ möglichst weit verbreiten.
Information
Niedrigschwelliges Angebot für Fragen rund um die Digitalisierung im Alltag
Mit dem „HELP DESK“ bieten die Digital Impact Labs Bremen ab sofort in der Neuen Vahr, in Gröpelingen und in Grohn und Vegesack
ein niedrigschwelliges Angebot für Fragen rund um die Digitalisierung im Alltag.
An wen richtet sich das kostenlose Angebot?
Aktionstag am Vahrer See - vollständiger Beitrag und Ortsamtsleiter Ralf Möller zur Aktion
Hier kann jeder sehen, was am See gemacht wird. Video
Fotos
Ortsamtsleiter Ralf Möller dankt und berichtet:
1291Zusammenfassung zum Projekt „Kommunaler Strukturaufbau im Bremer Osten“
Zur Übersicht ...
1152Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
Für erwischte Umweltsünder wird es jetzt teuer. Zum Video ...
1814Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
Aalto-Hochhaus ist ein begehrtes Gebäude - auch für Führungen.
Über 100.000 Aufrufe der Videos über das Hochhaus zeigen das große Interesse. Architekten aus der ganzen Welt kommen nach Bremen, um sich dieses besondere Gebäude anzusehen.
Hier gibt es viel zu sehen
5709Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
Der virtuelle kleinräumige Sozialatlas Vahr soll in erster Linie als Handreichung für interessierte Bürger:innen / Vahraon:innen dienen, gleichzeitig aber auch Trägern sozialer Dienstleistungen und sonstigen Interessent:innen die Vielfalt sozialer Angebote im Bremer Stadtteil Vahr aufzeigen.
Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
Netzwerk Selbsthilfe veröffentlicht Leitfaden für Selbsthilfegruppen und Vereine
Eine Unterstützungsmöglichkeit für die über 700 Selbsthilfegruppen und Vereine beim oftmals neuen und damit noch fremden Umgang mit Journalistinnen und Journalisten hat das Netzwerk Selbsthilfe erstellt. “Ich freue mich sehr, dass wir mit der Herausgabe dieser Broschüre unser Service-Angebot erweitert haben und eventuelle Berührungsängste der ...
1735Bürgerzentrum Neue Vahr - regelmäßige Veranstaltungen
Kreatives
Fotogruppe „Natur“ (jeden 2. Montag im Monat) Montag, 19.00 - 22.00 Uhr
Töpfern Montag, 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr
Videowerkstatt Donnerstag, 18.00 - 22.00 Uh
Musik
Frauenchor „CHORoNA“ Mittwoch, 19.00 - 22.00 Uhr
Russischer Chor „Rodina“ Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr
Türkischer Chor „Yarenler“ Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr
Türkischer Chor „Gönülden Gönüle“ Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr
„Young Oldies“ Dienstag, 10.00 - 14.00 Uhr - Tanztee siehe Termine im Terminkalender.
Sportliche Aktivitäten
Lauftreff für Jung und Alt Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr
Nordic-Walking (50+) Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr (kostenlos)
Seniorengymnastik Dienstag, 9.15 - 10.30 Uhr
Sonstiges
Aktuelles Thema in der Diskussion Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr
Café Global: interkulturelles Sprachcafé Dienstag, 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 18.00 Uhr
Gesprächskreis für Frauen zum Thema Sucht Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr
Selbsthilfegruppe: „Emotions Anonymous“ Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr
Selbsthilfegruppe: „Lungenemphysem – COPD“ Letzter Samstag im Monat, 11.00 - 13.00 Uhr
Täter-Opfer-Ausgleich (nur mit Termin) Montag, 14.30 - 19.00 Uhr
Verbraucherberatung
Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Bürgerzentrum Neue Vahr Telefon: 43673-37
Ausstellungen im Foyer
„Die Neue Vahr – etwas anders“ Fotos von Rolf Diehl (Dauerausstellung)
Keinen Job, keine Ausbildung - was nun?
Die Berufsberatung findet nach Terminabsprache statt. Individuelle Beratungstermine können unter
StadtteilrundVAHRt (mit Peter zu Klampen
Derzeit muss die StadtteilrundVAHRt aufgrund der Corona-Pandemie pausieren.
Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand und neue Termine im Terminkalender.
Gemeinsames AbendBrot - Für Menschen, denen die Decke auf den Kopf fällt
Mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr Bürgerzentrum Neue Vahr. Anmeldung unter Tel. 0421 43673-42 oder
face 2 face - Theater der Ressourcen - wertvolle Geschichten
Das Angebot richtet sich an alle interessierten Migrant*innen und Geflüchtete ab 18 Jahren, mit und ohne Deutschkenntnisse.
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: Yvonne Post (
The Next Generation
Das Besondere: Das Konzept des Theaterstücks wird von den „The Next Generation“- Jugendlichen gemeinsam mit professionellen Coaches entwickelt und in kleineren Gruppen ausgearbeitet, um dann vor dem Auftritt zu einem großen Ganzen zusammengebracht zu werden. Dabei treffen Jugendliche aus verschiedenen Altersstufen und unterschiedlichen sozialen Gefügen zusammen, die ihre Leidenschaft für Theater, Musik und Tanz teilen.
Wer mitmachen möchte, kann sich gern bei uns melden: Saher Khanaqa-Kükelhahn:
Umbau der Kreuzung Berliner-Freiheit beginnt
Zu den Fotos

Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
Hier erfahren Sie, wie Sie auf einfache Art viel Geld sparen können

"Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen
Zum Video
2943
Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
Kurzes Video zeigt die neuen Funktionen
1990"Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
Dieser Film wird zur Information im Seminar für Neubürger der Vahr eingesetzt. Laut Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes komme der Film außerordentlich gut an. Der Film ist aber nicht nur für Neubüger, sondern jeder in der Vahr sollte die Inhalte kennen.
Der Film ...
2462Das Lied für die Vahr
Wer in der Vahr wohnt, sollte das Vahr-Lied kennen.
Hier ist es:
4951Idee für ihre Veranstaltung
Der erste Nachmittag mit dem Thema "60 Jahre Neue Vahr - vom Anfang bis 2017 - eine Zeitreise" war ein voller Erfolg. "Ich lebe mehr als 30 Jahre in der Vahr. Über 70 Prozent von dem, was ...
Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
Im App Store und bei Google play können ab sofort die neue App für den Stadtteil Vahr bzw. die App für den Stadtteil Schwachhausen kostenlos heruntergeladen werden. Sie sind für Smartphone und Tablet, für Android und IOS.
Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
Information zu "Organisationen in der Vahr"
Die Aufteilung hier ist etwas anders als bei den anderen Kategorien. Das dient der Übersichtlichkeit.
Das Ziel ist, hier alle Organisationen der Vahr zu erfassen. Die bisherigen Eingaben kommen vorwiegend von mir. Das ist nicht der Sinn dieser Aufstellung. Vielmehr haben hier die Organisationen die Möglichkeit sich selbst darzustellen.
Besucher der Seite vahreport.de sollen die Möglichkeit haben, sich über die Vahr zu informieren. Wie gut das gelingt, liegt an den Organisationen selbst. Ich hoffe, die Organisationen sehen ihre Chance, hier gute Öffentlichkeitsarbeit betreiben zu können. Und das kostenlos.
"Das sollte verbindlich für alle Förderprojekte in der Zuständigkeit vom Quartiersmanagement (WiN, Soziale Stadt und LOS)!" (Quartiersmanager Dirk Stöver) sein.
Für die Inhalte sind die jeweiligen Organisationen/Institutionen verantwortlich.
Anmerkung für Organisationen:
So hätte ich gerne die Informationen:
Für Termine:
Titel - Datum - Uhrzeit (eventuell von/bis) - Ort - Gebühren
Inhaltsangabe als Text-/PDF-Datei (nicht von Grafik!)
wenn vorhanden Flyer (wird als PDF eingestellt), Foto - Logo (einmalig)
Selbstdarstellung: (Siehe: Treff Waschhaus für allgemeine Daten)
Text-/PDF-Datei (nicht von Grafik z. B. jpg!)
wenn vorhanden Flyer (wird als PDF eingestellt), Foto, Logo als Grafik- oder PDF-Datei. Logo einmalig!
Fotos, Logos, Grafiken in guter Qualität und in guter Auflösung (Einsatz: 72 dpi, maximal 800 dpi breit).
Wenn möglich immer alles in "kleinbuchstaben_z_b_mit_unterstrich.pdf".
Flyer, Werbeblätter usw. bitte als PDF, da diese nur über PDF gelesen oder gedruckt werden können.
Es werden keine Grafikdateien eingestellt (außer als PDF, Fotos), da die Seite vollständig auch für Handys erstellt wurde. Grafikdateien sind auf dem Handy nicht zu erkennen!

So trennen Sie richtig - Präsentation
Richtiges Trennen beim Abfall spart Geld und die Vahr ist sauberer!
Noch immer gibt es Bewohner, die die große Schütte öffnen, obwohl der Abfall in die kleine Schütte passen würde - etwas drücken - und schon geht es. Und nur ein Viertel ...
Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr