Aktuelles in der Vahr
Bingo-Bär Michael Thürnau war zu Gast im Einkaufszentrum
Der Bingo-Bär - diesmal im Freien ...
14Nachbarschaftsfest in der Vahr Nord
Endlich ist sie wieder da
Um 15:00 Uhr am 19. juni 2025 startete die Fontaine am Vahrer See.
27KLIMAFEST 20.9. 5-jähriges Jubiläum
Klimaschutz kann nicht warten!
Das 5. Klimafest seht an. Wer ist dabei? Bitte noch vor den Sommerferien bis zum 01. Juli um Rückmeldungen.
Neukonstituierung des Bremer Rats für Teilhabe und Diversität in der Migrationsgesellschaft: Start des Interessenbekundungsverfahrens
Der Bremer Rat für Teilhabe und Diversität sucht 25 neue Ratsmitglieder, 25 Stellvertretenden Ratsmitglieder und davon 60% Migrationshintergrund. Vielleicht gibt es in euren Einrichtungen Engagierte
29Freigetränke deiner Wahl im Wert von 1000€ in Mehrwegflaschen zu gewinnen!
Hier gibt es die Möglichkeit Freigetränke deiner Wahl im Wert von 1000€ in Mehrwegflaschen zu gewinnen!
Info zum Digital Guide Projekt in der Stadtbibliothek
Anbei Flyer zum Digital Guide Projekt in der Stadtbibliothek Bremen. Flyer Ausweis Lotsen
195FQZ Frühlingsfest - vielen Dank!
Liebe Stadtteilakteur*innen, liebe Senatorin Frau Dr. Schilling, Unterstützer*innen, befreundete Projekte, Freund*innen des FQZ, Besucher*innen, Helfende, Tanzende, lang oder kurz Verbundene mit uns,
Ein herzliches Dankeschön an
193Digitale Welt Angebot der Wisoak - Mitmachen in der digitalen Welt.
Liebe Stadtteil-Akteure,
anbei der Flyer für Sie/Euch als Multiplikator:innen zu diesem kostenlosen Gundschulungsangebot der wisoak zum Umgang mit digitalen Medien.
Wenn Sie/ihr auch in Zukunft Informationen rundum dieses Angebot erhalten möchtet, gebt bitte Erla Kück (
Wohnen für Hilfe in Bremen
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
nach nunmehr fünf Jahren „Wohnen für Hilfe“ in Bremen haben wir, das Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V.
99Fahrradregistrierung Berliner Freiheit
Am 19.08. gibt es die Möglichkeit an der Berliner Freiheit für die Fahrradregistrierung.
401Sommerfest mit 45 Jahre Elterninitiative Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße e.V.
Dafür suchen wir dieses Jahr engagierte Organisationen, Einrichtungen und Vereine, die sich mit einem Stand, einer Aktion oder einem Beitrag beteiligen möchten.
VAHRinale – das Kinderfest am Vahrer See
Liebe Stadtteilakteure, liebe Kooperationspartner:innen,
in diesem Jahr findet unsere Vahrinale – das KinderFest am
283Clever in Sonne und Schatten - Gut beschützt vor UV-Strahlen
Informationen wie man sich bei Sonne/ Hitze verhält
298Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
Aalto-Hochhaus ist ein begehrtes Gebäude - auch für Führungen.
Über 200.000 Aufrufe der Videos über das Hochhaus zeigen das große Interesse. Architekten aus der ganzen Welt kommen nach Bremen, um sich dieses besondere Gebäude anzusehen.
Offene Termine siehe unten.
Hier gibt es viel zu sehen
79563. Sitzung des Chancen-Parlaments Bremen e.V. im Sozialkaufhaus in der Neuen Vahr
Die 3. Parlamentssitzung des Chancen-Parlament Bremen e.V.: Ein Jahresauftakt mit neuen Chancen für sieben tolle Projekte
Im April 2025 hat die 3. Parlamentssitzung des 2023 gegründeten Chancen-Parlaments Bremen im Sozialkaufhaus in der Neuen Vahr stattgefunden.
Neben Mitgliedern und Förderern waren auch dieses Mal Vertreter: innen wohltätiger Vereine vor Ort und haben ihre Herzensprojekte vorgestellt.
Tag des offenen Denkmals® 2025
Das Programm fürs Handy und unterwegs Kostenfrei herunterladen
Aktionstag für Mobilität, Klima und Gesundheit: Vahr nach vorne
Liebe Stadtteil-Akteure,
herzliche Einladung zum Mitmachen oder Vorbeikommen am Freitag, den 06. Juni von 15.30-18.30 Uhr findet erstmalig der Aktionstag für Mobilität, Klima und Gesundheit: Vahr nach vorne statt.
365Förderung von Vernetzung innerhalb der stadtteilbezogenen Kriminalprävention in Bremen
Eine der zentralen Aufgaben der Kooperationsstelle Kriminalprävention (KSKP) ist die Förderung von Vernetzung. Nur durch eine erfolgreiche Vernetzungsarbeit
183Premiere von „Mein Ich – Mein Zuhause“
Premiere von „Mein Ich – Mein Zuhause“: Bremer Autorin Saher Khanaqa-Kükelhahn stellt Kurzgeschichten über Menschen mit Fluchterfahrung vor
144Aktuelle Ausgabe der Kammerkompakt zum Thema Armut und Klima in Bremen
Es lohn sich da einen Blick reinzuwerfen, die Broschüre ist sehr informativ.
BREMEN LÄUFT 10! 2025
*Auch in der Vahr: Mittwochs um 18 Uhr, Laufen in der Vahr, Treffpunkt "Bürgerzentrum" (25 Plätze)*
bei Jasmin Scholz (
10 Jahre „das ruder“ – Bewerbungsphase hat begonnen! Medienpreis
Sehr geehrte Damen und Herren,
digitale Medien kompetent zu nutzen, ist oft gar nicht so einfach. Es braucht mitunter hilfreiche Engel, die ihre Mitmenschen beim kompetenten Umgang mit Internet, Smartphone und Co. unterstützen.
152Info Zeitschrift des BRI - Deutschkurse und Grundbildung in Gefahr
der Bremer Rat für Integration hat in der Zeitung MITeinander zwei wichtige Themen platziert,
- Sprachkurse auf Sparkurs – und die Folgen
Der BRI warnt vor drastischen Kürzungen bei Integrations- und Berufssprachkursen. - Recht auf Grundbildung in Gefahr
Die Reduzierung der ESF-Mittel verschärft die Bildungsungleichheit in Bremen.
Bei Interesse, hier auch der Link zur Zeitschrift: MITeinander 01_2025_HP_MITeinander 02_2015.qxd
Aufruf zur Beteiligung
Antidiskriminierungsstelle - Betroffenenbefragung 2025
Anschreiben_UBAD_Community_Engagement
184Kostenloses Angebot für Lesungen
Frau Lipka macht allen Interessierten ein kostenloses Angebot:
155Bürgerinfopoint Info
Sperrung der Vahrer Straße
Sperrung der Vahrer Straße ab Donnerstag 4.04.25. Es geht um den Bau einer etwa 2 km langen Fernwärmeleitung.
Voraussichtliche Sperrung von der Kreuzung Ludwig-Roselius-Allee bis zur Vahrer Straße 202 bis Mitte Mai.
Es gibt einen Durchgang für Fußgänger und Radfahrer.
1740
Neue Schulleiterin der Grundschule Paul-Singer-Straße
Ich möchte mich kurz als neue Schulleiterin der Grundschule Paul-Singer-Straße vorstellen.
304Öffnungszeiten der Zentralen Dienste im S5 AfSD
die Zentralen Dienste vom Sozialzentrum 5 haben ab sofort neue Öffnungszeiten.
345Abschied Praktikant
Liebes Quartier,
leider ist meine Zeit als Praktikant im Quartiersmanagement schon vorbei. Ich hatte eine tolle Zeit bei euch in der Vahr und habe mich von der ersten Sekunde an willkommen und wertgeschätzt gefühlt.
170Neue Kollegin im Quartier
Wir begrüßen eine neue Kollegin im Quartier. Katharina Hoeft wird ab sofort die Arbeit von Janin Popa / Täter Opfer Ausgleich übernehmen.
214vahreport.de wieder aktuell
Ab sofort werden wieder Termine und Informationen eingestellt.
Bitte noch paar Tage um Geduld, bis ich alle rund 400 Themem-Mails bearbeitet habe.
Bre.Bike Stationen in der Vahr
Bre.Bike ist das ehemalige WK-Bike.
Das Angebot gibt es ab dem 1. April und im April kostenlos. Man kann sogar Lastenräd*er leihen.
Mahlzeit verabschiedet sich
MahlZeit sagt tschüss:
Der kostenlose Mittagstisch MahlZeit für Kinder findet inzwischen seit fast 17 Jahren regelmäßig statt. Anfangs jeden Sonntag, zuletzt alle 2 Wochen. Leider musste
166Verein „Wir für die Vahr“ wählt neuen Vorstand
- Verein unterstützt Veranstaltung „Gemeinsam Weihnachten“ mit 500 Euro
- Weitere Förderanträge können formlos gestellt werden
Extern Hemelingen nähe Rennbahn, Alte Süßwarenfabrik Beteiligung / Gestaltungswettbewerb
Hallo in die Runde,
für den Rahmenplan „Alte Süßwarenfabrik“ ist die Onlinebeteiligung
193Neue Internetseite Bremen.ru e.V
Unsere Seite ist bereits fertig, Die Adresse der Seite ist die gleiche geblieben: bremen-ru.de.
Unter dem Titel Schnell und einfach das Wichtigste: Erfahren Sie alles in wenigen Minuten! kann man einen 12-minütigen Film über unsere
Organisation sehen. Den Film habe ich selbst gemacht. Es gibt da die Möglichkeit, den Ton einzuschalten.:)
DANKE SaVahri Stadtteilfest 2024
Liebe Kolleg:innen, liebe Besucher:innen,
Dank euch wurde unser gemeinsames Fest zu einem Erlebnis für die gesamte Nachbarschaft. Euer Engagement, eure Kreativität und euer Herzblut haben das Stadtteilfest mit Leben gefüllt und uns schöne Momente bescherrt..
203Pflanzaktion an der Berliner Freiheit
Mitarbeitende von STB Ingenieure bepflanzten Grünstreifen
Die Vahr soll ein kleines bisschen bunter werden. Das hatten sich Mitarbeitende des Unternehmens STB Ingenieure vorgenommen und kürzlich ihren Worten Taten folgen lassen.
161NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!
NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne! schenkt unserer Stadtnatur und den grünen Orte Bremens in diesem Jahr noch mehr Aufmerksamkeit. Das Themenjahr NATURlich Bremen 2025 hebt Events und Aktivitäten in Bremen hervor, welche in Naherholungsorten
204Neueröffnung im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Neueröffnung im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Eine Marktlücke im Stadtteil Vahr schließt ab sofort der Cetin Discount im Einkaufszentrum Berliner Freiheit. Von außen zugänglich an der Kurt-Schumacher-Allee/Ecke Bürgermeister-Reuter-Allee gelegen, bietet das neue Geschäft auf 500 m² Lebens- und Haushaltsmittel aus Nah- und Fernost sowie Nordafrika.
516Fördermöglichkeiten gegen Rassismus
Eltern im Austausch - Zwischen Paw Patrol, Fortnite und TikTok
Das war die Auftakt-Veranstaltung. Es folgen weitere Termine. Video-Information
Zur Information:
344VAHReport weiterhin aktiv
Hallo, ...
Wie geht es weiter mit dem VAHReport?
Nach einer schwierigen Zeit mit Tabletten, die mir nicht bekamen, geht es mir jetzt wieder etwas besser. Sendungen gibt es wie gewohnt, nur nicht so themenreich.
Ich kann noch nicht aufs Fahrrad und auch nicht das schwere Gepäck tragen. Zudem bekomme ich heftige Kopfschmerzen, wenn ich nur eine kurze Zeit bei
Veranstaltungen bin.
Es wird seitens der GEWOBA versucht, den Terminkalender von vahreport.de an den Terminkalender der GEWOBA-App anzupassen. Ich werde dann wieder Termine
einstellen und damit den Terminkalender wieder umfangreicher gestalten.
Wenn es mir möglich ist, werde ich auch wieder mehr aus der Vahr berichten. Mit Informationen - ohne Video - werde ich hoffentlich bald wieder beginnen.
Rolf Diehl
Bee happy! Kleinen Helden ganz groß.
Ein kleines Insekt mit einer mächtigen Wirkung auf Mensch und Natur! Entdecke die spannende Welt
468
Christoph Röttgers stellt sich als neuer Geschäftsführer des NABU Bremen vor
500 Berliner in der Berliner Freiheit zur Wanderausstellung
100 Jahre GEWOBA - Wanderausstellung - und das bietet die Vahr - die Vahr früher
Zu den Fotos der gesamten Ausstellung
Zu den Fotos der Institutionen von der Fotowand
Geldnot beim Jobcenter Bremen betrifft auch die Vahr!
Sehr geehrte Kooperationspartner:innen, Stadtteilakteur:innen, liebe Menschen,
in den vergangenen Tagen konnten wir in der Presse verfolgen,
Neu: Bürger Infopoint Vahr in der Stadtbibliothek
Geplant war ein Infopoint im Klimaladen im Einkaufszentrum Berliner Freiheit. Der wurde aber nicht so umgesetzt wie geplant.
Inzwischen gab es
664Wandbild "Begegnet euch" in der Kurt-Schumacher-Allee - 100 Jahre GEWOBA
Zum Video
723Engagement im Mehrgenerationenhaus Bremen Vahr
Für eine Kampagne zur Stärkung des Ehrenamts im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde das Mehrgenerationenhaus in der Vahr als einziges von mehr als 533 Häusern ausgewählt. An zwei Tagen
680Neu in der Berliner Freiheit: Kleintierpraxis Dr. Christiane Scheller
Im Gebäudekomplex am Marktplatz des Einkaufszentrums Berliner Freiheit, genauer unter der Adresse Berliner Freiheit 3, ist im 2. Obergeschoss die Kleintierpraxis Dr. Christiane Scheller eingezogen.
150050 Menschen, die ihr Herz zeigen
"Alles was ihr tut, geschehe in Liebe". So steht es in
901Schlemmermeile, Glücksrad und ein Minigolf-Cup
Wochenmärkte starten Aktionsprogramm
Vom 30. Mai bis 29. Juni lockt ein buntes Programm auf die Märkte im Land Bremen
Am 8. Juni Wochenmarkt Vahr, Berliner Freiheit!
Schlemmermeile, Glücksrad und ein Minigolf-Cup
932Geh- und Radwegsanierungen in der Vahr
Manchmal dauert es etwas - aber es wird erneuert.
672Erweiterte Querung der Richard-Boljahn-Allee beim Aalto-Hochhaus
Querung erweitert - probleme bleiben
6462. Spieltag der 1. Bundesliga Nord der Bahnengolfer in der Vahr
Training und Wettkampf
677Sachstandsbericht zum Bauvorhaben „Querspange Ost“
Die Information ist aus der Beiratssitzung vom 7. Mai 2024
758Die große Vahrer Talent-Show !
DEIN BÜHNENAUFTRITT AUF DER VAHRINALE AM FR. 21.06. - MO. 24.06. !
COOLE PREISE FÜR ALLE TEILNEHMENDEN ! VON 6-16 JAHRE
Ausstellung 100 Jahre GEWOBA - "Begegnet Euch!" - so ist die Vahr vertreten
über 50 Fotos von Institutionen mit QR-Code und ca. 45 Fotos von der Entstehung der Vahr!
Zum Foto: Grundlage ist eine Palette. Vorderseite: Kinderprojekt, Rückseite und Seite: Fotos.
1109Bei Anruf Kultur - Inklusives Vermittlungsformat erstmalig im Focke-Museum Bremen
Werte Damen und Herren,
ich freue mich Ihnen ankündigen zu können, dass die erste telefonische Führung desFocke-Museum – Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichtein Kooperation mit Bei Anruf Kultur ansteht. Dies könnte
657Ein Nachbarschaftsfest gewinnen!
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums sucht die GEWOBA die 10 besten Nachbarschaften.
Der Gewinn ist ein Nachbarschaftsfest.
Haben Sie eine gute Nachbarschaft? Oder sogar eine ganz besondere Nachbarschaft?
Dann bewerben Sie sich bis zum 29. 05. 2024 bei der GEWOBA:
GEWOBA Sozialmanagement,Rembertiring 27, 28195 Bremen.
Sagen Sie, warum Sie die besten Nachban haben.
GEWALTSCHUTZ-AMBULANZ - Haben Sie häusliche Gewalt erfahren?
Zu den Informationen ...
9712. Pflanzaktion am Vahrer See
Checkliste Elternwerden - Eltern werden | Arbeitnehmerkammer Bremen
Die Arbeitnehmerkammer hat ein neues Tool entwickelt für Elternwerden Elternwerden - Eltern werden | Arbeitnehmerkammer Bremen, Die Seite ist sehr übersichtlich und gut gestaltet. Außerdem findet man dort auch die angehängte Checkliste.
Aktuelle Ausgabe des TOA-Infoblatts mit einem Beitrag zu dem Thema Vergebung
Zu TOA-INFO-BLATTZu TOA-INFO-BLATT - Nachrichten aus dem Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V. | Nr. 56 Ausgabe im März 2024
BerTA Bremer Hausbesuche - "Beratung für Teilhabe im Alter"
Workshops "Square Demokratie und Integration"
Ab sofort kann man Workshops zum Thema Demokratie und Integration bei dem Projekt Square buchen.Termine bitte in die Excel Liste eintragen und an Annegret schicken:
Zielgruppen:
Die Workshops sind für unterschiedliche Zielgruppen anpassbar.
-Schulklassen
-Mitarbeitenden unterschiedlichster Einrichtungen und Firmen
- dreistündige Workshops oder ganztägig je nach Bedarf
100 Jahre GEWOBA - Wanderausstellung - Ihr Quartiersbeitrag
100 Jahre GEWOBA „Begegnet Euch!“
Aus GEWOBA-Leitfaden: „Die Wanderausstellung der GEWOBA soll Besuchern einen Einblick in die Geschichte, das Schaffen und den Einfluss auf die Stadt vermitteln. Die Inhalte der Ausstellung werden für eine App aufbereitet und sind dort abrufbar.
Ein wichtiger Bestandteil der Wanderausstellung
Sozialzentrum 5 - neue Anschrift - Umzug in die Kurfürstenallee 130
Aufgrund einer geplanten Brandschutzsanierung des aus den sechziger Jahren stammenden Gebäudes,
ist das Sozialzentrum Vahr/Schwachhausen/Horn-Lehe umgezogen. Ab sofort ist das Sozialzentrum unter
der Adresse Kurfürstenallee 130, 28211 Bremen zu erreichen.Die Telefonnummern
Dokument "Anregung einer rechtlichen Betreuung"
Beratungstelefon für Organisationen und Einrichtung, die sich über individuelle Betreuungsfälle austauschen
963Projekt: gesunder Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dieser Mail möchten wir Sie gerne über ein neues Projekt informieren, welches die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen fördert und dazu medienpädagogische Workshops in Grundschulen sowie in Freizeiteinrichtungen für Jugendliche anbietet. Auch Elternabende sollen im Rahmen des Projekts umgesetzt werden.
Das Projekt ist für die Teilnehmenden kostenlos. Alle wichtigen
936Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr 2023 /2024
Der späte Weg zum Traumjob – mitten im Leben nochmal was Neues beginnen!?
Der späte Weg zum Traumjob – mitten im Leben nochmal was Neues beginnen!?
Quereinstieg möglich: Martinsclub, Paritätisches Bildungswerk und Bildungsbehörde bieten berufsbegleitende Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an – Einsatzfeld inklusiver Schulunterricht
1179Neu im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Im Einkaufszentrum Berliner Freiheit hat sich einiges getan. Neben dem neuen REWE-Markt wurde auch das Café erneuert und einiges mehr.
2363„Bonita“ ist in der Berliner Freiheit zurück
Modefilialist eröffnet wieder in der Vahr
Das Modeunternehmen Bonita ist wieder zurück im Einkaufszentrum Berliner Freiheit. Der Filialist für Damenmode hat am 19. Oktober nach einigen Jahren Abwesenheit erneut einen Store im Vahrer Einkaufszentrum eröffnet. Weiter lesen ...
350 Sendungen VAHReport - 11 Personen sagen ihre Meinung zum VAHReport!
350 Sendungen VAHReport, und das ehrenamtlich!
Der VAHReport einmal anders – und das aus einem besonderen Grund. Es ist die 350. Sendung!
11 Personen sagen, was sie vom VAHReport halten und welche Bedeutung er hat:
BerTa stellt sich vor - Hausbesuche für Beratung für Teilhabe im Alter
Flyer und die Gesichter zu dem Projekt "Berta Bremer Hausbesuche -Beratung für Teilhabe im Alter".
2662Saubere Vahr – wie kann das gelingen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Stellen in Bremen ist die Vahr recht sauber. Aber sie könnte wirklich sauber werden. Nur wie?
Zum Video
2582„Mir ist nicht mehr zu helfen“
10.000 Unicards weisen in Bremens Gastronomie und weiteren Auslagestellen auf den 19. SelbsthilfeTag am 23. September hin
1936In wenigen Minuten aus der Vahr in einen Biergarten
Nur das Biergarten-Video aus Aktuelles
2523Verkehrsbehörde passt sich Trend zu Rätseln an
Zwei Fotos mit sechs Verkehrsschildern und die große Frage: Was soll das bedeuten?
2078Neue soziale Angebote in der Gartenstadt Vahr
Wilseder-Berg-Straße: Martinsclub schafft ambulantes Wohnangebot und eine Tagespflege
2698Eva Osterhorn: Erinnerungen an den Anfang der Vahr und Einzug in ein Einfamilienhaus + ein Leben mit und für den Sport
Sozialprojekt „VahrSchule des Lebens“: KSA-Schüler:innen bieten ehrenamtliche Tätigkeiten für Menschen in der Vahr an
- Ehrenamtliche Aufgaben: Hunde ausführen, Einkaufen, Garten-Arbeit, Vorlesen oder Spazieren gehen
- Jeden Dienstag zwischen 13.30 und 15 Uhr
Werde Pate für Generationenvielfalt!
SKiPPY Stadtteil-Kinder-Paten-Projekt - Skip into the Future - Für eine lebendige Nachbarschaft.
Wir haben ein neues Projekt unter der Flagge des MGH.
Es nennt sich „SKiPPY“ und soll das mehrgenerative Arbeiten im Stadtteil weiter ergänzen.
Die Idee ist zum einen aus meiner persönlichen Erfahrung und zum anderen auch aus Gesprächen im Stadtteil entstanden. In Zusammenarbeit mit dem Amt für soziale Dienste haben wir nun ein Konzept entwickelt und es SKiPPY (Stadtteil-Kinder-Paten-Projekt) genannt. In Anlehnung an die Serie über das australische Buschkänguruh Skippy.
3138Bauarbeiten für Blumenwiese beim Vahrer See
Im Dietrich-Bonhöfer-Park war Anfang Mai Baulärm zu hören. Die Grasnarbe
170420 Jahre Einkaufszentrum Berliner Freiheit - da ist was los!
Viel los im Einkaufszentrum Berliner Freiheit bei der 20-Jahre-Feier!
Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
Für erwischte Umweltsünder wird es jetzt teuer. Zum Video ...
3531Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
Der virtuelle kleinräumige Sozialatlas Vahr soll in erster Linie als Handreichung für interessierte Bürger:innen / Vahraon:innen dienen, gleichzeitig aber auch Trägern sozialer Dienstleistungen und sonstigen Interessent:innen die Vielfalt sozialer Angebote im Bremer Stadtteil Vahr aufzeigen.
Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
Netzwerk Selbsthilfe veröffentlicht Leitfaden für Selbsthilfegruppen und Vereine
Eine Unterstützungsmöglichkeit für die über 700 Selbsthilfegruppen und Vereine beim oftmals neuen und damit noch fremden Umgang mit Journalistinnen und Journalisten hat das Netzwerk Selbsthilfe erstellt. “Ich freue mich sehr, dass wir mit der Herausgabe dieser Broschüre unser Service-Angebot erweitert haben und eventuelle Berührungsängste der ...
2848
Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
Hier erfahren Sie, wie Sie auf einfache Art viel Geld sparen können

"Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen
Zum Video
4228
Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
Kurzes Video zeigt die neuen Funktionen
3400"Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
Dieser Film wird zur Information im Seminar für Neubürger der Vahr eingesetzt. Laut Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes komme der Film außerordentlich gut an. Der Film ist aber nicht nur für Neubüger, sondern jeder in der Vahr sollte die Inhalte kennen.
Der Film ...
3399Das Lied für die Vahr
Wer in der Vahr wohnt, sollte das Vahr-Lied kennen.
Hier ist es:
6262Idee für ihre Veranstaltung
Der erste Nachmittag mit dem Thema "60 Jahre Neue Vahr - vom Anfang bis 2017 - eine Zeitreise" war ein voller Erfolg. "Ich lebe mehr als 30 Jahre in der Vahr. Über 70 Prozent von dem, was ...
Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
Information zu "Organisationen in der Vahr"
Die Aufteilung hier ist etwas anders als bei den anderen Kategorien. Das dient der Übersichtlichkeit.
Das Ziel ist, hier alle Organisationen der Vahr zu erfassen. Die bisherigen Eingaben kommen vorwiegend von mir. Das ist nicht der Sinn dieser Aufstellung. Vielmehr haben hier die Organisationen die Möglichkeit sich selbst darzustellen.
Besucher der Seite vahreport.de sollen die Möglichkeit haben, sich über die Vahr zu informieren. Wie gut das gelingt, liegt an den Organisationen selbst. Ich hoffe, die Organisationen sehen ihre Chance, hier gute Öffentlichkeitsarbeit betreiben zu können. Und das kostenlos.
"Das sollte verbindlich für alle Förderprojekte in der Zuständigkeit vom Quartiersmanagement (WiN, Soziale Stadt und LOS)!" (Quartiersmanager Dirk Stöver) sein.
Für die Inhalte sind die jeweiligen Organisationen/Institutionen verantwortlich.
Anmerkung für Organisationen:
So hätte ich gerne die Informationen:
Für Termine:
Titel - Datum - Uhrzeit (eventuell von/bis) - Ort - Gebühren
Inhaltsangabe als Text-/PDF-Datei (nicht von Grafik!)
wenn vorhanden Flyer (wird als PDF eingestellt), Foto - Logo (einmalig)
Selbstdarstellung: (Siehe: Treff Waschhaus für allgemeine Daten)
Text-/PDF-Datei (nicht von Grafik z. B. jpg!)
wenn vorhanden Flyer (wird als PDF eingestellt), Foto, Logo als Grafik- oder PDF-Datei. Logo einmalig!
Fotos, Logos, Grafiken in guter Qualität und in guter Auflösung (Einsatz: 72 dpi, maximal 800 dpi breit).
Wenn möglich immer alles in "kleinbuchstaben_z_b_mit_unterstrich.pdf".
Flyer, Werbeblätter usw. bitte als PDF, da diese nur über PDF gelesen oder gedruckt werden können.
Es werden keine Grafikdateien eingestellt (außer als PDF, Fotos), da die Seite vollständig auch für Handys erstellt wurde. Grafikdateien sind auf dem Handy nicht zu erkennen!

So trennen Sie richtig - Präsentation
Richtiges Trennen beim Abfall spart Geld und die Vahr ist sauberer!
Noch immer gibt es Bewohner, die die große Schütte öffnen, obwohl der Abfall in die kleine Schütte passen würde - etwas drücken - und schon geht es. Und nur ein Viertel ...
Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr 2023 /2024
Aktuelle Termine
HUB-Visionen 2025 - Das Fest im CREATIVE HUB
Offener Treff: Spielen, Klönen, Lesen in Eigenregie
Care ist mehr - INFO-Abend
BRISE-Dialog: Wissenschaftliche Erkenntnisse aus BRISE zur kindlichen Entwicklung und deren Verbindung zur beruflichen Praxis
Öffentlichen Hybridsitzung des Fachausschusses „Verkehr, Umwelt und Klimaschutz“ des Beirats Vahr
Fachtagung "Medien- (k)ein Thema für U3?
Beliebteste Beiträge
- Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Zeitreise durch die Geschichte der Vahr
- Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr 2023 /2024
- Informationen zu "Sendungen"
- Kontakt
- Eröffnung Demokratie-Projekt SQUARE vom Bürgerzentrum Neue Vahr
- Informationen zu "VAHReport"
- Das Aalto Hochhaus auf einen Blick
- 100 Jahre GEWOBA - Wanderausstellung - Ihr Quartiersbeitrag
- Information zu "Organisationen in der Vahr"
- Bequem leben in Deutschland
- So trennen Sie richtig - Präsentation
- Aalto-Hochhaus - Baubeschreibung/Konstruktion:
- Viel Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund in der Vahr
- Fensteraustausch im Aalto Hochhaus legt VAHReport lahm
- Fußball Training in der Jugendhütte Vahr/Bude
- Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
- Das Aalto Hochhaus. Ein Haus wie kein anderes
- Das Aalto-Hochhaus in Bilder
- Baderneuerung mal ganz anders und nur mit Humor zu ertragen
- So einfach finden Sie, was Sie suchen
- Und plötzlich steht man im Freien. Mehr als neue Fenster im Aalto-Hochhaus
- Weihnachtsbaum Aalto Hochhaus nicht mehr genehmigt
- Von Hochhausgegnern zu Vahraonen
- Das Lied für die Vahr
- "Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr? Informationsfilm
- Information zu "Bürgerzentrum Neue Vahr"
- Idee für ihre Veranstaltung
- Grundlegende technische Renovierung im Aalto-Hochhaus: Information
- 150 Jahre Erika und Rolf Diehl
- Denkmalpflegepreis 2019 geht an Erika und Rolf Diehl mit dem Aalto-Hochhaus
- "Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen
- Gut 12 Jahre VAHReport, 300 Sendungen und mehr
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 12: Versuch einer Zwischenbilanz
- Denkmalpflegepreis 2019: An Erika und Rolf Diehl und ganze Veranstaltung
- Tag des offenen Denkmals ® - Aalto Hochhaus
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 19: Immer noch nicht abgeschlossen
- Denkmalgerechte Sanierung des Aalto Hauses
- Lokale Demokratie - Arbeit Ortsamt und Beirat 2015 bis 2019
- Neuen Leitung für das Ortsamt Schwachhausen/Vahr
- Führungen im Aalto-Hochhaus auf der Messe denkmal in Leipzig vorgestellt
- Das Lied vom Mann mit der Kamera
- Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
- Die Chronisten der Vahr
- Das Aalto-Hochhaus, fast 60 Jahre alt und international immer noch interessant
- Tag des offenen Denkmals - Aalto Hochhaus - 2019
- "Lokale Demokratie" Informationsfilm für Bewohner der Vahr
- Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes über die letzten vier Jahre Ortsamt/Beirat
- Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
- "Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
- VAHReport in den Sozialen Medien - bitte abonnieren
- Fünf Fraktionsmitglieder vom Beirat Vahr stellen sich Fragen zur Beiratsarbeit
- Empfang "10 Jahre und 250 Sendungen VAHReport"
- "Die Akte Rolf" - ein spannender Kurzfilm
- Impressionen vom Empfang "10 Jahre VAHReport"
- Erika und Rolf Diehl im GEWOBA-Magazin
- Das Aalto-Hochhaus wird schöner - Teil 9: Arbeiten, die kaum jemand sieht
- Wahl einer neuen Ortsamtsleitung - Dr. Karin Mathes geht in den Ruhestand
- Prof. Dr. Georg Skalecki und Christiane Henze von der Denkmalpflege erklären ihre Arbeit am Aalto-Hochhaus
- Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
- Virtuelle Besichtigung Aalto-Hochhaus - volle Version 19 Minuten
- Das Geschenk für 10 Jahre VAHReport: Faulenzer-Wochenende auf Wangerooge
- SKiPPY Stadtteil-Kinder-Paten-Projekt - Skip into the Future - Für eine lebendige Nachbarschaft.
- Das Aalto-Hochhaus wird schöner - Teil 10: Nicht viel zu sehen - aber laut!
- Aalto-Hochhaus Fassadenerneuerung Teil 13: Weihnachten hinterm Gerüst?
- Virtuelle Besichtigung Aalto-Hochhaus - kurze Version 10 Minuten
- Wohntage Bremer 23. - 25. August 2018
- GRENZEN DES WOHNENS - Patrick Haiser, Jakob Schlipf
- Vahrer Abgeordnete der Bürgerschaft über die Jahre 2015 bis 2017
- Wie ist 2019 gelaufen, was steht für 2020 an? Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes antwortet
- Einwohnerversammlung Bauleitplanung Kurfürstenallee 115, 117, 117a - Teil 1
- Ortsamt, Beirat, Lokalpolitik - Projektarbeit zu Stadtteilpolitik, Jugendbeteiligung und Arbeit der Ortsämter
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 7: Gerüst wächst weiter, neue Arbeiter
- Werde Pate für Generationenvielfalt!
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 6: Gerüst Westseite, Platten und Holz entfernt
- Renovierungen, Erneuerungen und Baumaßnahmen im denkmalgeschützten Aalto-Hochhaus - vollständige Version
- Aalto-Hochhaus Fassadenerneuerung Teil 15: Es werde Licht - und wie geht es weiter?
- Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
- Das Aalto-Hochhaus wird schöner - Teil 11: Einige tausend Löcher lassen Bewohner fliehen
- Aalto-Hochhaus Fassadenerneuerung Teil 14: Das Ende ist in Sichtweite
- Insel Rügen – Sassnitz: Hafen, Stadt, Meer und mehr
- Modernisierung Aalto-Hochhaus 2021 - Beleuchtung?
- Denkmalgerechte Sanierung des Aalto Hauses
- Aalto-Hochhaus Fassadenerneuerung Teil 18: 2,5 km Rohre müssen angebaut werden
- Beirat Vahr besucht das Heizkratftwerk Hastedt - 1/2
- Insel Rügen, Ostseebad Sellin, Umgebung, Insel Dänholm und Störtebeker-Festspiele
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 2: Zwei Tonnen schwere Stahlträger für das Gerüst.
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 1: Vorbereitungen
- Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
- Renovierungen, Erneuerungen und Baumaßnahmen im denkmalgeschützten Aalto-Hochhaus - Kurzfassung
- Bremer Eröffnungsveranstaltung Tag des offenen Denkmals
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 5: Gerüst Süd, Ost, Nord abgeschlossen
- Besuch bei Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes Januar 2021
- Beirat Vahr besucht das Heizkratftwerk Hastedt - 2/2
- GEWOBA-Vorstand Peter Stubbe: Denkmalgerechte Fassadenrenovierung Aalto-Hochhaus
- Filmteam bei den Gerüstbauern am Aalto-Hochhaus
- Neue soziale Angebote in der Gartenstadt Vahr
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - 2: "De Zwarte Hond"
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - 4: "BPW-Stadtplanung"
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 8: Gerüst ist fertig, Gespräch mit Gerüstbauern, großer Kran
- Stadtteilbereisung/-begehung mit dem Landesbehindertenbeauftragten zum Thema Barrierefreiheit in der Vahr
- Das Aalto-Hochhaus wird noch schöner - Teil 3: Schnee und Wind zwingen zur Pause
- BerTa stellt sich vor - Hausbesuche für Beratung für Teilhabe im Alter
- Tag des offenen Denkmals 2022 - Aalto-Hochhaus
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - 1: Vorstellung "SKUMS"
- Das Aalto-Hochhaus strahlt nach der Fassadenerneuerung
- Einwohnerversammlung Bauleitplanung Kurfürstenallee 115, 117, 117a - Teil 2
- Saubere Vahr – wie kann das gelingen?
- Lichter der City
- Weg über das Rennbahngelände eröffnet
- Dr. Karin Mathes -Abschied nach 10 Jahren Ortsamtsleiterin - 2/2
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 16: Das Jahr ist vorbei. Was wurde erreicht?
- In wenigen Minuten aus der Vahr in einen Biergarten
- Aktionstag Vahrer See - mehr Arbeiten dringend erforderlich
- Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes und Corona
- Dr. Karin Mathes -Abschied nach 10 Jahren Ortsamtsleiterin - 1/2
- Werbung für Jugendbeteiligung in der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - Teil 2 - 1-1: Fragen / Diskussion
- Verabschiedung Quartiersmanager Dirk Stöver
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - 0: Einweisung
- Stadtteilbericht Vahr 2020
- Neu im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Gut gedacht - schlecht gemacht!
- Keine Langeweile beim VAHReport im Sommer
- 350 Sendungen VAHReport - 11 Personen sagen ihre Meinung zum VAHReport!
- Fassadenrenovierung und -erneuerung am Aalto-Hochhaus Bremen Neue Vahr
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - Teil 2 - 1-2: Fragen / Diskussion
- Bremer Eröffnungsveranstaltung Tag des offenen Denkmals - Musik
- Einwohnerversammlung Bauvorhaben Konrad-Adenauer-Allee/Ostpreußische Straße - 3: "KRAFT.RAUM"
- Tag des offenen Denkmals ® 2023 - Aalto-Hochhaus
- Regen und Wind: Marktplatz Berliner Freiheit
- Sozialzentrum 5 - neue Anschrift - Umzug in die Kurfürstenallee 130
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 17: Es geht weiter
- Besuch beim neuen Ortsamtsleiter Ralf Möller
- Sozialprojekt „VahrSchule des Lebens“: KSA-Schüler:innen bieten ehrenamtliche Tätigkeiten für Menschen in der Vahr an
- Verkehrsbehörde passt sich Trend zu Rätseln an
- Aktuelles aus der Vahr
- 20 Jahre Einkaufszentrum Berliner Freiheit - da ist was los!
- Das Aalto-Hochhaus wird schöner - Teil 4: Gerüst wächst, im Keller wird gearbeitet
- "Lokale Demokratie" Informationsfilm für Bewohner der Vahr (2019)
- „Mir ist nicht mehr zu helfen“
- Aktionstag am Vahrer See
- Das Aalto-Hochhaus im Fernsehen
- Eva Osterhorn: Erinnerungen an den Anfang der Vahr und Einzug in ein Einfamilienhaus + ein Leben mit und für den Sport
- Anwohnerversammlung Abbruch Schule Bardowickstraße
- Planungskonferenz Beirat Vahr zu den Themen „Klimaanpassungsstrategien für die Vahr“ und „Mobilität“
- Aalto-Fassadenrenovierung 21: Aktueller Stand
- Sperrung der Vahrer Straße
- „Bonita“ ist in der Berliner Freiheit zurück
- Bauarbeiten für Blumenwiese beim Vahrer See
- Neu in der Berliner Freiheit: Kleintierpraxis Dr. Christiane Scheller
- Sozialstadtplan Bremen Winter 2023/24
- Der späte Weg zum Traumjob – mitten im Leben nochmal was Neues beginnen!?
- 100 Jahre GEWOBA
- Ausstellung 100 Jahre GEWOBA - "Begegnet Euch!" - so ist die Vahr vertreten
- Die große Vahrer Talent-Show !
- Workshops "Square Demokratie und Integration"
- GEWALTSCHUTZ-AMBULANZ - Haben Sie häusliche Gewalt erfahren?
- Checkliste Elternwerden - Eltern werden | Arbeitnehmerkammer Bremen
- Dokument "Anregung einer rechtlichen Betreuung"
- Projekt: gesunder Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter
- Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr 2023 /2024
- Schlemmermeile, Glücksrad und ein Minigolf-Cup
- 50 Menschen, die ihr Herz zeigen
- Alle wichtigen Einrichtungen in und für die Vahr
- Lichter der City begeistern Besucher
- Ein Nachbarschaftsfest gewinnen!
- BerTA Bremer Hausbesuche - "Beratung für Teilhabe im Alter"
- 2. Pflanzaktion am Vahrer See
- Aktuelle Ausgabe des TOA-Infoblatts mit einem Beitrag zu dem Thema Vergebung
- Sachstandsbericht zum Bauvorhaben „Querspange Ost“
- Wandbild "Begegnet euch" in der Kurt-Schumacher-Allee - 100 Jahre GEWOBA
- Information zur „neuen FreiKarte“ ab Juni für Kinder
- Engagement im Mehrgenerationenhaus Bremen Vahr
- 2. Spieltag der 1. Bundesliga Nord der Bahnengolfer in der Vahr
- Geh- und Radwegsanierungen in der Vahr
- Neu: Bürger Infopoint Vahr in der Stadtbibliothek
- Bei Anruf Kultur - Inklusives Vermittlungsformat erstmalig im Focke-Museum Bremen
- Geldnot beim Jobcenter Bremen betrifft auch die Vahr!
- Erweiterte Querung der Richard-Boljahn-Allee beim Aalto-Hochhaus
- Bürgerinfopoint in der Stadtbibliothek Vahr eröffnet
- Jimmi Paesler zu seinen Kunstwerken im Vitalbad
- Neueröffnung im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Studenten vom Gesundheitscampusbremen besuchen die Vahr
- Bee happy! Kleinen Helden ganz groß.
- 100 Jahre GEWOBA - Wanderausstellung - und das bietet die Vahr - die Vahr früher
- 500 Berliner in der Berliner Freiheit zur Wanderausstellung
- Christoph Röttgers stellt sich als neuer Geschäftsführer des NABU Bremen vor
- Fahrradregistrierung Berliner Freiheit
- Augen unserer Stadt - Newsletter Mai 2025
- Aktionstag für Mobilität, Klima und Gesundheit: Vahr nach vorne
- Öffnungszeiten der Zentralen Dienste im S5 AfSD
- Eltern im Austausch - Zwischen Paw Patrol, Fortnite und TikTok
- Augen unserer Stadt - Februar 2025
- Tag des offenen Denkmals® 2025
- Engagement-Kalender geöffnet
- BREMEN LÄUFT 10! 2025
- Neue Schulleiterin der Grundschule Paul-Singer-Straße
- Clever in Sonne und Schatten - Gut beschützt vor UV-Strahlen
- VAHRinale – das Kinderfest am Vahrer See
- Seien Sie sicher! - „Enkeltrick“ und „Stadtwerketrick“
- Neue Kollegin im Quartier
- VAHReport weiterhin aktiv
- NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!
- DANKE SaVahri Stadtteilfest 2024
- Info zum Digital Guide Projekt in der Stadtbibliothek
- Extern Hemelingen nähe Rennbahn, Alte Süßwarenfabrik Beteiligung / Gestaltungswettbewerb
- FQZ Frühlingsfest - vielen Dank!
- Neue Internetseite Bremen.ru e.V
- Bre.Bike Stationen in der Vahr
- Aufruf zur Beteiligung
- Förderung von Vernetzung innerhalb der stadtteilbezogenen Kriminalprävention in Bremen
- Fördermöglichkeiten gegen Rassismus
- 3. Sitzung des Chancen-Parlaments Bremen e.V. im Sozialkaufhaus in der Neuen Vahr
- Die Polizei informiert: Zivilcourage
- Abschied Praktikant
- Info Zeitschrift des BRI - Deutschkurse und Grundbildung in Gefahr
- Verein „Wir für die Vahr“ wählt neuen Vorstand
- vahreport.de wieder aktuell
- Mahlzeit verabschiedet sich
- Pflanzaktion an der Berliner Freiheit
- Kultur macht stark
- Kostenloses Angebot für Lesungen
- Bürgerinfopoint Info
- 10 Jahre „das ruder“ – Bewerbungsphase hat begonnen! Medienpreis
- Aktuelle Ausgabe der Kammerkompakt zum Thema Armut und Klima in Bremen
- Premiere von „Mein Ich – Mein Zuhause“
- Sommerfest mit 45 Jahre Elterninitiative Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße e.V.
- Wohnen für Hilfe in Bremen
- Rückmeldung Führung Aalto-Hochhaus und zwei Fotos
- Digitale Welt Angebot der Wisoak - Mitmachen in der digitalen Welt.
- Neukonstituierung des Bremer Rats für Teilhabe und Diversität in der Migrationsgesellschaft: Start des Interessenbekundungsverfahrens
- Freigetränke deiner Wahl im Wert von 1000€ in Mehrwegflaschen zu gewinnen!
- Endlich ist sie wieder da
- KLIMAFEST 20.9. 5-jähriges Jubiläum
- Augen unserer Stadt - Newsletter Juni 2025
- Nachbarschaftsfest in der Vahr Nord
- Bingo-Bär Michael Thürnau war zu Gast im Einkaufszentrum
Neueste Beiträge
- Juli-Programm Klimanetz
- Bingo-Bär Michael Thürnau war zu Gast im Einkaufszentrum
- Nachbarschaftsfest in der Vahr Nord
- Nachbarschaftsfest in der Vahr Nord
- Endlich ist sie wieder da
- Fördermöglichkeiten gegen Hitze u.a.
- Hitzeaktionsplan und Fördermöglichkeiten gegen Hitze u.a.
- KLIMAFEST 20.9. 5-jähriges Jubiläum
- Call for Ideas zum Thema hitzeangepasste Stadtentwicklung
- Augen unserer Stadt - Newsletter Juni 2025
- Neukonstituierung des Bremer Rats für Teilhabe und Diversität in der Migrationsgesellschaft: Start des Interessenbekundungsverfahrens
- Freigetränke deiner Wahl im Wert von 1000€ in Mehrwegflaschen zu gewinnen!
- Info zum Digital Guide Projekt in der Stadtbibliothek
- FQZ Frühlingsfest - vielen Dank!
- Extern Naturerlebniswoche BDP Niedersachsen
- Fördermittel für Schulen Thema MINT
- Sommerferienkurse vom FQZ für Grundschulkinder
- Protokoll vom AK Gesundheit Vahr vom 7.05.25
- Klima Gesundheit - Hitzeaktionen
- Gartenpädagogisches Projekt VahrRadieschen
- Gesundheit und Klimaschutz - Vortrag von Deniz Sürücü, Mai 2025
- Digitale Welt Angebot der Wisoak - Mitmachen in der digitalen Welt.
- Tipp Tapp - erste Schritte ins Leben - Beratung rund um das erste Jahr
- Offene Angebote auf der Galopprennbahn Bremen
- SommerHolzWerkstatt
- Wohnen für Hilfe in Bremen
- Fahrradregistrierung Berliner Freiheit
- Stiftungspreis der Stiftung „Lebendige Stadt“ 2025: „Gemeinsam gegen einsam“
- Sendung 390 vom 17. Juni 2025
- Sendung 389 vom 3. Juni 2025
- Rückmeldung Führung Aalto-Hochhaus und zwei Fotos
- Bewerbung für ein Ehrenamt gegen Gewalt an Frauen - Bremer Betroffenenbeirat 2025-2029
- Sommerfest mit 45 Jahre Elterninitiative Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße e.V.
- Überraschungen beim Maispaziergang am See. Da gab es eine Großfamilie zu sehen und im Wasser eine ausgewachsene Nutria
- Vielseitig geht es im Nachbarschaftstreff HHH zu
- Das größte Schwarzlicht-Kunstwerk der Welt! Mitten in Bremen
- Sendung 388 vom 20. Mai 2025
- VAHRinale – das Kinderfest am Vahrer See
- Clever in Sonne und Schatten - Gut beschützt vor UV-Strahlen
- Online-Veranstaltungsreihe zur Förderung der psychischen Gesundheit von Eltern
- Geld für gute Projekte: wo und wie Sie Fördermittel erhalten Fördermittel – wo kommt das Geld her für Engagement-Projekte?
- Augen unserer Stadt - Newsletter Mai 2025
- Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Mai 25
- Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Juni 25
- Möchten Sie Ihrer Lebenszeit mehr Sinn geben?
- Treffpunkt Café sucht eine Mitarbeiterin/Mitarbeiter für eine 38,5 Stundenwoche.
- Juni im VahrRadieschen
- 3. Sitzung des Chancen-Parlaments Bremen e.V. im Sozialkaufhaus in der Neuen Vahr
- Tag des offenen Denkmals® 2025
- „Ein Park im Werden“ - das Rennbahnareal - bekam den "Bundespreis Stadtgrün 2024"
- Sendung 387 vom 6. Mai 2025
- Engagement-Kalender geöffnet
- Kulturtafel - Mehr als ein Programmheft
- Aktionstag für Mobilität, Klima und Gesundheit: Vahr nach vorne
- Veranstaltungen Nachbarschaftstreff Vahrer See im Hanna-Harder-Haus für Mai 2025
- Veranstaltungen Nachbarschaftstreff Vahrer See im Hanna-Harder-Haus für Juni 2025
- Förderung von Vernetzung innerhalb der stadtteilbezogenen Kriminalprävention in Bremen
- Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur Gärtner/in in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau.
- Seien Sie sicher! - „Enkeltrick“ und „Stadtwerketrick“
- Biologische Vielfalt mit dem NABU erleben
- Regelmäßige Termine im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Neu im Einkaufszentrum Berliner Freiheit: Cetin Discount
- Osterdekoration im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Sendung 386 vom 15. April 2025
- Mode und Nachhaltigkeit: Neuer Upcycling-Kurs für Vahrer Jugendliche
- Fußball Training in der Jugendhütte Vahr/Bude
- Premiere von „Mein Ich – Mein Zuhause“
- Yourturn Neues Beratungsangebot im FQZ
- FQZ wurde beworben in der Onlinezeitung der Sparkasse.
- Aktuelle Ausgabe der Kammerkompakt zum Thema Armut und Klima in Bremen
- BREMEN LÄUFT 10! 2025
- 10 Jahre „das ruder“ – Bewerbungsphase hat begonnen! Medienpreis
- Info Zeitschrift des BRI - Deutschkurse und Grundbildung in Gefahr
- Aufruf zur Beteiligung
- Krabbelkirche 0-2 Jahre für alle offen
- Treff von 10 bis 14 Jahren in der Christuskirche
- Kompostwürmer
- VahrRadieschen im April
- Kostenloses Angebot für Lesungen
- "Gedichte für Wichte"
- Theater Projekt in der Jugendhütte/Bude
- Bürgerinfopoint Info
- Sperrung der Vahrer Straße
- Neue Schulleiterin der Grundschule Paul-Singer-Straße
- Öffnungszeiten der Zentralen Dienste im S5 AfSD
- Acrylmalereikurs mit dem Bremer Künstler Ulrich Maas
- Kultur macht stark
- Laptops Anfrage
- Abschied Praktikant
- Augen unserer Stadt - Februar 2025
- Inklusives Freizeit- und Bildungsprogramm im Bremer Osten
- Kinderturnen ab 3 Jahren
- VAHRplan 2025 Terminvorschau ab April
- Sprachcafé im Klimaladen
- Mittagstisch
- FEIER-Abend
- Café Haltestelle
- Bei Kaffee und Cookies
- Löwenchor
- Gemeinsam spielen
- Fit im Alter, Seniorensport
- WollLust
- Patchwork für Alle
- Löwenschnack
- Tanztee war gestern!
- Neue Kollegin im Quartier
- vahreport.de wieder aktuell
- Bre.Bike Stationen in der Vahr
- Mahlzeit verabschiedet sich
- Verein „Wir für die Vahr“ wählt neuen Vorstand
- swb fördert nachhaltige Stadtteilprojekte
- Selbsthilfegruppe - Depression und Sucht
- Extern Hemelingen nähe Rennbahn, Alte Süßwarenfabrik Beteiligung / Gestaltungswettbewerb
- Der Shanty Chor Bremen – Mahndorf sucht einen Akkordeonspieler-/in
- Neue Internetseite Bremen.ru e.V
- DANKE SaVahri Stadtteilfest 2024
- Pflanzaktion an der Berliner Freiheit
- NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!
- Termine im Nachbarschaftstreff Vahrer See im April 2025
- Neueröffnung im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Die Polizei informiert: Zivilcourage
- Fördermöglichkeiten gegen Rassismus
- Fördermöglichkeiten gegen Rassismus
- Fotos: Fantasie und Wirklichkeit, Kristiane Mittag, Evelyn Lancker - Vernissage
- Fantasie und Wirklichkeit - der Rest der Vernissage
- Fantasie und Wirklichkeit, Kristiane Mittag, Evelyn Lancker
- Moderne Bekleidung selber schneidern
- Gespräch mit dem Manager vom Einkaufszenter Berliner Freiheit
- Osterdekoration mal anders
- Sendung 385 vom 1. April 2025
- Eltern im Austausch - Zwischen Paw Patrol, Fortnite und TikTok
- Ausstellung im Bürgerzentrum Neue Vahr: Fantasie und Wirklichkeit
- Sendung 384 vom 18. März 2025
- Präsentation der Planung "Achterkampsfleet" und Stand der Arbeiten
- Sendung 383 vom 4. März 2025
- Besuch im Kinder-Treff
- Neujahrsempfang im Hanna-Harder-Haus
- Sendung 382 vom 18.02.2025 mit Senatorin Dr. Claudia Schilling
- VAHReport weiterhin aktiv
- Besuch im Zoo am Meer
- Impressionen aus dem Atelier - Ausstellung
- Sendung 381 vom 4. Februar 2025
- Lichter der City begeistern Besucher - Januar 2025
- Sendung 380 vom 21. Januar 2025
- Sendung 379 vom 7. Januar 2025
- Sendung 378 vom 17. Dezember 2024
- GEWOBA-Grillfest 2024
- Sendung 377 vom 3. Dezember 2024
- Sendung 375 vom 5. November 2024
- Sendung 376 vom 19. November 2024
- Sendungen 371 und 372
- Sendung 374
- Sendungen 373 vom 1. Oktober 2024
- Bee happy! Kleinen Helden ganz groß.
- Sendung 370 vom 20. August 2024
- VAHRadies 2024 - Vahr away - BEGEGNET EUCH!
- Bürgerinfopoint in der Stadtbibliothek
- Christoph Röttgers stellt sich als neuer Geschäftsführer des NABU Bremen vor
- Die Sommerferien 2024 waren für uns eine ereignisreiche Zeit
- Bürgerinfopoint in der Stadtbibliothek Vahr eröffnet
- Fördermittel für Selbstbehauptungskurse in Bremen
- Fördermittel und Preis Deutsche Kindergeldstiftung
- Neue Klimakoordinatorin
- swb-Entdeckungstour online: Die Welt von swb digital erleben
- Sendung 369 vom 6. August 2024
- 500 Berliner in der Berliner Freiheit zur Wanderausstellung
- 100 Jahre GEWOBA - Quartiersbeitrag Vahr: Institutionen in der Vahr
- 100 Jahre GEWOBA - Wanderausstellung - und das bietet die Vahr - die Vahr früher
- 100 Jahre GEWOBA - Wanderausstellung - und das bietet die Vahr - die Vahr früher - Fotos
- Kunst, Farbe und Themengärten in der Vahr
- Die swb Umweltinitiative fördert wieder Umweltprojekte in Bremen
- Öffentliche Sitzung des Fachausschusses „Arbeit, Wirtschaft, Gesundheit und Senioren“ des Beirats Vahr im Juni 2024
- Geldnot beim Jobcenter Bremen betrifft auch die Vahr!
- Ranzen-Aktion vom Kaufhaus der Begegnung
- VAHRinale - Das Klima Camp am Vahrer See - Teil 2
- VAHRinale - Das Klima Camp am Vahrer See - The Crasy Juggler
- Eine „Reise um die Welt in Tönen“ als Wandelkonzert im Gemeinderaum der Jona-Gemeinde
- Sendung 368 vom 16. Juli 2024
- Jubiläums-Konzert vom Chor Rodina
- Öffentliche Sitzung des Beirats Vahr im Juni 2024
- Neu: Bürger Infopoint Vahr in der Stadtbibliothek
- VAHRinale - das Klima-/Feriencamp am Vahrer See 2024 - Foto
- Jimmi Paesler zu seinen Kunstwerken im Vitalbad
- Jimmi Paesler zu seinen Kunstwerken im Vitalbad
- Wandbild "Begegnet euch" in der Kurt-Schumacher-Allee - 100 Jahre GEWOBA
- Studenten vom Gesundheitscampusbremen besuchen die Vahr
- Quartiersforum Neue Vahr im Juni 2024 auf dem Marktplatz Berliner Freiheit
- VAHRinale - Das Klima Camp am Vahrer See - Teil 1
- Besuch der Studentengruppe geleitet von Frau Skorda „Gesundheitscampusbremen“
- Nachbarschaft im Aalto-Hochhaus von Maren Schwarz
- Sendung 367 vom 2. Juli 2024
- Bürgerstiftung Bremen - NDR-Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland"
- Termine im Marktplatz der Begegnung
- Das Mobile Sommercafé starte in die Saison 2024
- 1. Bremer Ukulelenorchester sorgt für Stimmung
- Kunstwerkfertigstellung von Jimmi Paesler an der OsKSA
- Fahrradturnier "Fahrradchamp 2024"
- Stadtteilkonferenz im Juni 2024
- Engagement im Mehrgenerationenhaus Bremen Vahr
- Neu in der Berliner Freiheit: Kleintierpraxis Dr. Christiane Scheller