Aktuelles in der Vahr
Die Bremer Stadtreinigung lädt zu den Aufräumtagen ein
Gemeinsam mit Schulen, Kitas, Firme, Vereinen und allen engagierten Bremer*innen möchten wir in Bremen ordentlich aufräumen und so zeigen, wie wichtig Abfallentsorgung ist. Deswegen wenden wir uns stadtweit an alle Umweltheld*innen! Wussten Sie zum Beispiel, dass jährlich ca. 71 Milliarden Kippen in Deutschland auf dem Boden landen? Oder, dass 100 Millionen Hundekot-Beutel deutschlandweit jährlich die Umwelt verschmutzen? Wir wollen Bremen zu einer sauberen und lebenswerten Stadt machen und setzen mit den Aufräumtagen ein aktives Zeichen für Zusammenhalt und Stadtsauberkeit. Haben Sie auch Lust sich zu engagieren?
Abfrage Klimaschutzangebote in der Vahr
Der Klimaladen möchte die in der Vahr stattfindende Klimaschutzangebote über den Klimaladen und weitere Kanäle bewerben.
Deshalb freuen wir uns,
14Allgemeine Informationen und Erreichbarkeit der Kinderambulanz Am Brill in mehreren Sprachen
Hier findenSie Informationen und mehrsprachige Flyer zur neu errichteten Kinderambulanz, die die Überlastung der Kinderarztpraxen auffangen soll.
Erreichbarkeit bis längstens 17.03.2023
Neue Fördermittelangbote
5. Bremer Armutskonferenz am 2. März 2023: "Bremen braucht alle - Schwerpunkt Migrationsgesellschaft"
Guten Tag,
es ist höchste Zeit für eine neue Bremer Armutskonferenz!
NABU sammelt abgeliebte Handys
- „Handys für die Hummeln“
- Handy-Recycling bringt Spenden für den Insektenschutz
- vergangenes Jahr über 1000 Handys in Bremen & Bremerhaven
- dennoch Smartphones möglichst lange nutzen
64
Wünsche vom Quartiersmanager Dirk Stöver
Ich möchte mich bei allen für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement im leider wieder sehr schwierigen Jahr 2022 ganz herzlich bedanken!!!
Wir haben nach wie vor ein sehr gut funktionierendes Netzwerk in der Vahr für unsere Bewohner/innen!
Ich wünsche ihnen/euch eine frohes, besinnliches Weihnachtsfest und alles, alles Gute für das neue Jahr 2023, vor allem Zuversicht!
Bleiben sie/ihr gesund!!!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Stöver
Freier Eintritt im Focke-Museum
Das Focke-Museum wünscht sich mehr Besucher aus der Vahr.
Seien Sie unsere VAHRGäste und kommen Sie uns besuchen.
Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie mit freiem Eintritt.
133Behalte mich! Informationen zur FreiKarte
Wir stellen vermehrt fest, dass, sobald das aktuelle Guthaben verbraucht wurde, die „leeren“ FreiKarten entsorgt werden.
Durch die Wiederaufladbarkeit der FreiKarten, der Möglichkeit nicht verbrauchtes Guthaben aus diesem Jahr auch im Jahr 2023 nutzen können und nicht zuletzt dem Nachhaltigkeitsgedanken, möchten wir mit Ihrer Hilfe die Botschaft „Behalte mich!“ möglichst weit verbreiten.
Information
Niedrigschwelliges Angebot für Fragen rund um die Digitalisierung im Alltag
Mit dem „HELP DESK“ bieten die Digital Impact Labs Bremen ab sofort in der Neuen Vahr, in Gröpelingen und in Grohn und Vegesack
ein niedrigschwelliges Angebot für Fragen rund um die Digitalisierung im Alltag.
An wen richtet sich das kostenlose Angebot?
2 wichtige Projekte zum Thema Gesundheit in der Vahr
Das sind Ausschnitte der Sitzung Arbeitskreis Senioren. Hier geht es zur Sitzung
Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Hausbesuche
74Aktionstag am Vahrer See - vollständiger Beitrag und Ortsamtsleiter Ralf Möller zur Aktion
Hier kann jeder sehen, was am See gemacht wird. Video
Fotos
Ortsamtsleiter Ralf Möller dankt und berichtet:
106Mitgliedschaft zu verschenken
Martinsclub bietet Mitgliedschaft als Weihnachtsgeschenk an
Thema Gesundheitsförderung und Prävention in der Vahr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten wir im Rahmen des Projekts „Kommunaler Strukturaufbau bzw. - ausbau“ eine Online - Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention im Bremer Osten und Bremer Süden“ durchführen.
116GEWOBA erhält den Bremer Denkmalschutzpreis 2022 für Sanierung des Aalto-Hochhaus
Aufwändige und originalerhaltende Sanierung des Aalto Hauses gewürdigt
Bei der feierlichen Preisverleihung des Bremer Denkmalschutzpreises 2022 in der oberen Rathaushalle am Abend des 17. November wurden herausragende Denkmalschutzprojekte ausgezeichnet. Die GEWOBA
81Veranstaltungs-Hinweis: 2. Quartierswerkstatt Bildung Februar/März 2023
Sehr geehrte Kolleginnen, Kollegen, Macherinnen und Macher in der Vahr,
nach einem gelungenen Start im Oktober möchten wir 2023 Februar/ März den angestoßenen Diskussionsprozess zur Bildungslandschaft in der Vahr in
80Totholzhecke II bauen
Etwas Bewährtes sollte zu Ende gehen. Plötzlich eine Wendung
Vorweg: Beirat, Ortsamt und viele Bewohner der Vahr waren unzufrieden mit der Entscheidung, das Kreativ-Taem der Vahrer Maulwürfe nicht mehr zu finanzieren. Christian Poppe hat viel in Bewegung gesetzt, dass es eine Lösung für den Erhalt gibt. Es hat sich gelohnt:
"Es ist ein Wechselbad der Gefühle,
97Face2Face Atelier lädt zum Weihnachts-Lumbung
Das Face2Face Atelier lädt zum Weihnachts-Lumbung:
Wir wollen zur Weihnachtszeit was gemeinsames Großes in der Vahr entstehen lassen – einen riesigen Wandteppich.
Hierfür werden
97Smartphone-Handbuch in einfacher Sprache
Martinsclub bringt Info-Broschüre in einfacher Sprache zum Thema Smartphone heraus.
Connected - Projekt „Wir sind Mädchen“
Das Projekt „Wir sind Mädchen“ richtet sich an Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren, denen im Rahmen von wöchentlichen
Treffen ein Safe-Space geboten werden soll. Ziel ist es, die Mädchen sowohl innerlich als auch äußerlich zu stärken. Das
Programm besteht aus zahlreichen Workshops und Kursen, die dafür sorgen sollen, selbstbewusster und ohne Ängste zu
leben. Einmal die Woche treffen sich die Mädchen im Bürgerzentrum Neue Vahr zu verschiedenen Angeboten, darunter eine
Schreib- & Gedichtwerkstatt, professionelle Beratungsgespräche über Körperwissen, Verhütung, Periode und mehr,
Selbstverteidigungskurse und verschiedene Ausflüge.
Interessierte Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren können sich unter
Uhrzeit und Ort nach Absprache, da es ein individuelles, nicht per se regelmäßiges Angebot ist.
Bei Interesse Anmeldung unter
Mittagstisch im Hanna-Harder-Haus voller Erfolg!
Dienstags und freitags gibt es einen Mittagstisch im Hanna-Harder-Haus. immer zwischen 20 und 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind dabei. Und die Leute
138Wildsträucher-Sammelbestellung
Sammelbestellung noch bis 1.11.22 beim NABU
Abholung in Bremen, Bremerhaven und Wulsbüttel
Jetzt ist beste Pflanzzeit
Bestell- und Preisliste unter www.NABU-Bremen.de
114Jetzt anmelden und mitmachen!
Ein Wandteppich, der nach dem Prinzip Lumbung genäht wird: Das ist die Idee eines neuen Projekts im Bürgerzentrum Neue Vahr. Und das Beste daran:
138Quartierswerkstatt Bildung in der Vahr
Am 10. Oktober fand in der Aula der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee eine Quartierswerkstatt Bildung statt, zu der die Gewoba,
175Zusammenfassung zum Projekt „Kommunaler Strukturaufbau im Bremer Osten“
Zur Übersicht ...
112Sammlung von Klimaschutzangeboten in der Vahr - Bitte um Rückmeldung!
Guten Tag!
Im Zuge des Projektes „Klimaladen in der Vahr“ möchten wir alle Angebote, die etwas mit Klimaschutz zu tun haben und in der Vahr stattfinden, sammeln, um sie somit für die Bewohner*innen leichter zugänglich zu machen.
Die Daten werden gesammelt
174Der Vahrer See soll wieder erlebbarer und sichtbar gemacht werden
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Ortsamt Vahr hatte bereits für den Januar 2022 einen gemeinsamen Aktionstag am Vahrer See geplant. Damals hatten wir in Bremen einen Inzidenzwert von 1.260 und mussten die Aktion leider absagen. Wir hatten aber damals schon darauf hingewiesen, dass diese Veranstaltung nicht gänzlich gecancelt wird, sie wird verschoben. In Abstimmung mit dem Umweltbetrieb Bremen planen wir nun für den 25. November 2022 den Aktionstag Vahrer See.
Was haben wir vor?
211Multiplikator*innen der FreiKarte
Anfang Oktober erhalten Kinder und Jugendliche im Land Bremen mit der Post die sogenannte „FreiKarte“. Auf der Karte sind 60€ Guthaben, die für verschiedene Aktivitäten eingelöst werden können.
Damit dieses Geschenk nicht als alltägliche Werbung angesehen wird
162Abschiedsgruß der Sozialzentrumsleiterin Frau Meyer
Abschied – Tschüss…
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleg_innen,
wie bereits auf der letzten Stadtteilkonferenz mitgeteilt, neigt sich meine berufliche Zeit dem Ende und dem Ruhestand entgegen.
168Das Aalto-Hochhaus im Fernsehen
Im August 2022 gab es 7 Beiträge zum und aus dem Aalto-Hochhaus in Bremen Neue Vahr.
Hier die Links zu den Sendern:
Zu SAT.1 Regional
RB buten un binnen
Das Video "Diese 5 Dinge machen das Aalto-Hochhaus in der Bremer Vahr besonders" ist identisch mit "Warum macht Kunst das Bremer Aalto-Hochhaus so besonders?"
F.A.Z.: Paracelsus Klinik Bremen gehört zu den besten Kliniken Deutschlands
Bremen, 27.07.2022 Welche Kliniken gehören zu den besten des Landes? Bereits zum fünften Mal beantworteten jetzt das F.A.Z.-Institut mit Sitz in Frankfurt am Main und das IMWF-Institut für Management- und Wirtschaftsforschung aus Hamburg diese Frage. Im Juli veröffentlichten sie die Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“. Mit dabei:
256Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr e.V.: Ab jetzt telefonisch
- Wegen Sanierungsarbeiten im Bürgerzentrum Neue Vahr e.V. wird die Verbraucherrechtsberatung ab dem 18.07 telefonisch stattfinden
- Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 18 Uhr
- Kostenfrei!
Corona- Möglichkeiten für mobile Impfeinsätze in der Vahr
Hallo zusammen,
das Team vom mobilen Impfen ist weiterhin sehr engagiert dabei, durch mobile Impfaktionen die Impfkampagne voranzutreiben. Da ich bzw. viele von uns in den nächsten Wochen im Urlaub sind, würde ich daher die Anfrage
372Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
Für erwischte Umweltsünder wird es jetzt teuer. Zum Video ...
542Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
Aalto-Hochhaus ist ein begehrtes Gebäude - auch für Führungen.
Über 70.000 Aufrufe der Videos über das Hochhaus zeigen das große Interesse. Architekten aus der ganzen Welt kommen nach Bremen, um sich dieses besondere Gebäude anzusehen.
Führungen sind wieder möglich, aber nur entsprechend den Corona-Vorgaben. Seit Januar 2021 bis wohl Ende 2022 wird die Fassade vollständig erneuert. Die Restarbeiten behindern die Führung nicht.
Hier gibt es viel zu sehen
3839Einladung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch mit Engagierten für geflüchtete Menschen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte lädt alle Bremerinnen und Bremer, die sich in den Quartieren unserer Stadt für geflüchtete Menschen engagieren zu einem digitalen Austausch ein.
Das Gespräch findet als Video-Schalte statt am
321Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
Betreff: Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, in den Ortsämtern, Quartiersbildungszentren, Sportvereinen und allen anderen Institutionen, Organisationen und Vereinen,
265Sonderöffnung Spielhaus Ph.-Scheidemann-Straße
Ein kleines Info zum Thema Streik in den Kitas, weshalb wir von Spielhaus uns spontan zu einer Sonderöffnung entschieden haben, die aber nicht die Kinderbetreuung ersetzt!
Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
Der virtuelle kleinräumige Sozialatlas Vahr soll in erster Linie als Handreichung für interessierte Bürger:innen / Vahraon:innen dienen, gleichzeitig aber auch Trägern sozialer Dienstleistungen und sonstigen Interessent:innen die Vielfalt sozialer Angebote im Bremer Stadtteil Vahr aufzeigen.
Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
Netzwerk Selbsthilfe veröffentlicht Leitfaden für Selbsthilfegruppen und Vereine
Eine Unterstützungsmöglichkeit für die über 700 Selbsthilfegruppen und Vereine beim oftmals neuen und damit noch fremden Umgang mit Journalistinnen und Journalisten hat das Netzwerk Selbsthilfe erstellt. “Ich freue mich sehr, dass wir mit der Herausgabe dieser Broschüre unser Service-Angebot erweitert haben und eventuelle Berührungsängste der ...
537Kanalsanierung Richard-Boljahn-Allee
Eine Kanalsanierung in der Richard-Boljahn-Allee
zwischen Philipp-Scheidemann-Str. und Karl-Kautsky-Str.,
ca. 300 m Sanierung Niederschlagskanal, DN 500,
Schlauchinlinerverfahren in geschlossener Bauweise,
Zeitraum: August 2022 bis September 2022
Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
Der Beirat Vahr kann in diesem Jahr Globalmittel in Höhe von etwa 51.500 € für stadtteilbezogene Maßnahmen vergeben. Globalmittel können ...
359Paracelsus Klinik Bremen ist ab sofort Corona-Impfzentrum
Impfen und Testen - hier die Möglichkeiten
Mitgliedschaft zu verschenken
Mitgliedschaft zu verschenken
Martinsclub bietet die Möglichkeit für ein nicht alltägliches Weihnachtsgeschenk
Bremen. Weihnachten nähert sich mit großen Schritten – und jedes Jahr
399Neues Fördermittelangebot!
Rennverein zerstört NABU-Fläche
• Breite Schneise in Insektenschutzfläche gemäht
• Stängel sind Überwinterungsplatz für Wildbienen
• Verwaltungsgericht fällte „weltfremde Entscheidung für die Reiterlobby“
• NABU fordert Auschluss des Galoppsports von der künftigen Nutzung
Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern
Im Anhang finden Sie eine wichtige Information zurBundesmaßnahme „Corona-Auszeit für Familien – Familienfreizeiten erleichtern“, aus dem Referat 21/SJIS.
601Das neue Kita-Portal der SKB
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg:innen,
wir möchten den Eltern die Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind erleichtern. Deshalb startet ab sofort das neue Kitaportal der Stadtgemeinde Bremen. Hier können Eltern und Sorgeberechtigte ganz bequem von zuhause aus einen Platz für Ihr Kind suchen und sich direkt online anmelden. Dazu benötigen die Eltern eine neue Kinder-ID, die wir ab September postalisch versenden werden.
Um allen Beteiligten den Einstieg in das neue Kitaportal zu erleichtern, stellen wir Informationsmaterial zur Verfügung. Den zentralen Flyer finden Sie anbei. Weitere Materialen finden Sie demnächst unter auf der Internetseite der Senatorin für Kinder und Bildung. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, mit dem beiliegenden Bestellformular Plakate sowie Flyer mit nützlichen Informationen zu verschiedenen Themenbereichen zur Auslag in den Beratungsstellen erhalten.
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
832Dr. Karin Mathes -Abschied nach 10 Jahren Ortsamtsleiterin - eine Dokumentation
Hier geht es zum Video
Umbau der Kreuzung Berliner-Freiheit beginnt
Zu den Fotos
Bürgerzentrum Neue Vahr hat die wunderbare Wanderausstellung STEP BY STEP DEMOKRATIERÄUME erstellt und eröffnet
Wir haben eine Wanderausstellung „Step by Step - Demokratieräume“ konzipiert und entwickelt und am 22. Juli im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen eröffnet.
Danach wird die Ausstellung in verschiedenen Bremer Stadtteilschulen, Bürgerhäusern und in ganz Deutschland zu sehen sein.
Das Konzept ist neu, innovativ und berührt den Menschen da, wo Menschlichkeit zu finden ist; die inneren Räume/ die Attribute, wie Empathie, Mut, Humor, Neugier, Selbstkritik, Selbstbewusstsein ...
Beispiel:
576Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport wirbt für Inanspruchnahme der einmaligen Leistung
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport wirbt für Inanspruchnahme der einmaligen Leistung
Kinderfreizeitbonus in Höhe von einmalig 100 Euro
21.07.2021
Während der Corona-Pandemie waren besonders Kinder und Jugendliche von den Einschränkungen stark betroffen. Viele Freizeitaktivitäten waren in dieser Zeit nicht möglich. Für Familien, die Sozialleistungen beziehen, und Familien mit geringem Einkommen wurde auf Bundesebene ein Kinderfreizeitbonus beschlossen, der im August beantragt werden kann.
432Zwei neue cambio-Stationen und ein Kombi für die Vahr
Das Netz an CarSharing-Stationen in der Vahr wächst! Ab heute haben Sie zwei zusätzliche Stationen im Stadtteil, und zwar auf dem Gewoba-Parkplatz an der WILHELM-LEUSCHNER-Straße sowie auf demjenigen an der PHILIPP SCHEIDEMANN Straße. Außerdem ziehen die Autos der BERLINER FREIHEIT aus dem Parkhaus des Einkaufszentrums auf den Gewoba-Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite um. Hier kommt eine neue Wagenklasse hinzu – der Citroen Berlingo. Der Aygo von der BERLINER FREIHEIT wechselt an die neue Station WILHELM-LEUSCHNER.
JUS und Vahrer Maulwürfe
Die Vahrer Maulwürfe gehören zu JUS Jugendhilfe und Soziale Arbeit gGmbH. Sie unterstützen, dass die Spielplätze in der Vahr sauber sind, machen sie auch bunter. Darüberhinaus helfen sie oft mit bei Veranstaltungen im Freien. Auch die Verkehrssschule betreuen sie. in der PDF-Datei erklären und zeigen sie, die kreative Arbeit.
Wichtig: Aktion Zukunft - Fördermöglichkeit für Kinder und Jugendliche // Informationsveranstaltung
Sehr geehrter Damen und Herren!
Im Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona" wird die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in der „Aktion Zukunft" ein Förderprogramm umsetzen. Mit diesem Programm möchten wir Kinder und Jugendliche unterstützen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Dabei geht es um das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Wir wollen junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen, sie stärken sowie das soziale Lernen und die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander fördern.
Die DKJS wird hierfür einen Zukunftsfonds aufsetzen, über den Mittel für Angebote vor Ort beantragt ...
489Engel über der Berliner Freiheit. Glücklich ist, wer sie sieht!
Einst waren sie Menschen. Ihre Schicksale eng verknüpft mit dem Ort, zu dem sie nun zurückgekehrt sind – als Engel. Nun stehen sie dort – Erinnerungsfiguren –, deren Geschichte ...
Zu den Fotos
Zum Video
598„Lass die Vahr aufblühen“ - Bienenfutterautomat in der Stadtteilbibliothek Vahr
Die Stadtbibliothek Bremen besitzt eine neue Errungenschaft, die jetzt die Runde macht. Der knallgelbe, kleine Kasten funktioniert so wie ein Kaugummiautomat, spuckt aber etwas ganz Anderes aus:
Angebote für Ältere Menschen in der Gartenstadt Vahr und Neuen Vahr
Auf unserem letzten Netzwerktreffen Gesundheit haben wir festgestellt, dass an unterschiedlichen Stellen gesundheitsfördernde Angebote für ältere Menschen entstehen oder mit den aktuellen Lockerungen wieder zum Leben erweckt werden.
Wir – das Netzwerk Gesundheit mit...
653Präsentation der Ergebnisse Örreler Weg
Guten Tag,
ich möchte die beigefügte Information zur Präsentation der Ergebnisse auf dem Spielplatz am Örreler Weg an die Interessierten im Stadtteil weitergeben.
Es findet auch eine Veranstaltung vor Ort am 07.06.2021 um 16 Uhr statt, um die Ergebnisse von der Beteiligung zu präsentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Olesya Golovan
Freie Hansestadt Bremen
Amt für Soziale Dienste
Sozialzentrum Hemelingen/Osterholz
Fachdienst Spielraumförderung
Pfalzburger Str.69a, 28207 Bremen
Tel.+49 421 361-19539
E-Mail
Internet: www.amtfuersozialedienste.bremen.de
Der schnelle und kurze Weg zum VAHReport-Livestream
Neue Partnerschaften für Quartiere der Zukunft
Tag der Städtebauförderung 2021 (50 Jahre)
am 11. Mai 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Die Fachtagung wird aus dem Digital Impact Lab in der Vahr gestreamt und findet digital statt.
Bitte senden Sie Ihre Fragen und Anmerkungen an:
Voller Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ lädt das Bürgerzentrum Neue Vahr am 5. Mai in Bremen dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
Arbeitswelt-Monitor „Arbeiten in der Corona-Krise“ – dritte Befragungsrunde gestartet
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit April 2020 erhebt der "Arbeitswelt-Monitor: Arbeiten in der Corona-Krise", welche Folgen die Pandemie für das Arbeitsleben hat. Es ist ein ...
535Upcycling, Workshops & Café: Projekt aus der Vahr eröffnet Laden im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Integrationsprojekt trifft auf Nachhaltigkeitsgedanken
- Eröffnung am Freitag, den 23. April 2021
Künstlerinnen gestalten Ladengeschäft nach dem Vorbild der Natur
Derzeit wird der Laden von den ...
753FORSCHERKIDS DAS BEDEUTET: SEHEN – VERSTEHEN – SELBER MACHEN!
ForscherKids – ein neues Programm der Familienbande ist gedacht und gemacht für Neugierige, Interessierte, Wissbegierige.
In Videoclips für junge Forschende wird alle zwei Wochen ein neues Thema behandelt. Akustik, Optik, Dichte, Mechanik oder Elektrik. Alles wird erklärt und im Alltagsleben aufgespürt. Danach gibt es jeweils Rezepte zum Nachmachen und Ausprobieren.
Fachliche Unterstützung bekommt die familienbande dabei
532Neuen Leitung für das Ortsamt Schwachhausen/Vahr
Der VAHReport hat die Wahl der neuen Leitung des Ortsamtes Vahr/Schwachhausen, da Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes in den Ruhestand geht, live übertragen.
Hier finden Sie die Original-Aufzeichnung in gekürzter Fassung (Pausen wurden entfernt):
Spenden für ein Lastenfahrrad
Ziel dieser Crowdfunding-Kampagne ist es, ein gemeinsames Lastenfahrrad zu beschaffen, dass von den Kolleginnen und Kollegen, von Schülerinnen und Schülern sowie von Eltern geliehen werden kann, um autofrei und umweltfreundlich Transporte für gemeinnützige, nachhaltige, ökologische Arbeit an den Schulen und den jeweiligen Stadtteilen zu ermöglichen.
Crowdfunding-Kampagne "Lastenfahrrad für nachhaltige Projekte an Schulen"
Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg
Guten Tag!
Ich möchte mitteilen, dass wir am 18.03.2021 eine Beteiligung auf dem Spielplatz Örreler Weg in der Gartenstadt Vahr geplant haben. Da die alte Seilpyramide schon in die Jahre gekommen ist und zeitnah abgebaut werden soll, wollen wir gerne Kinder und Eltern befragen, ob ein Ersatz oder was ganz anderes dahin soll.
Es gibt die Möglichkeit den angefügten Fragebogen
471Bänke für Bremen - Bänke für die Vahr
Liebe Kolleginnen, Kollegen und Bewohner in den Quartieren,
wir nehmen die Übergabe der ersten Seniorenbank aus dem Programm „1.000 Bänke für Bremen“ durch Senatorin Stahmann zum Anlass, Sie über das Programm und die Vergabebedingungen für diese Bänke zu informieren. Dazu finden Sie anbei den Flyer zu Bänken.
922Wir feiern den Auftakt des neuen Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
Liebe Kooperationspartnerinnen und -partner, Freundinnen und Freude unseres Mehrgenerationenhauses, unter dem Motto Miteinander – Füreinander startet das Bundesprogramm ...
weiter - auch zum Veranstaltungslink
Lesestoff über digitale Barrierefreiheit
Martinsclub-Magazin „m“ informiert über Inklusion in der Digitalisierung
Bremen. Welche Bedeutung die Digitalisierung in der heutigen Gesellschaft hat, ist hinlänglich bekannt. Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben gehören digitale Prozesse längst zum absoluten Standard. Nicht zuletzt die Coronakrise zeigt, wie nützlich
466Neu: Selbsthilfekontaktstelle SILA bei Familie im Hilfenetz e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Abschluss unseres Interessenbekundungsverfahrens 2020,
642
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier:
Hier finden Sie viele Informationen zu Corona
Umfrage Senioren zu Corona von Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60+
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aktuell gibt es einige Verhaltensregeln wie Abstandhalten, Handhygiene oder das Tragen einer Alltagsmaske. Forscherinnen von der Jacobs University Bremen und ...
Aktuelles in der Vahr: Altkleidercontainer geschlossen / Großer Erfolg beim Tag des offenen Denkmals / Insektenhotel eröffnet
Drei kurze Themen:
990Live aus dem Aalto-Hochhaus in Bremen Neue Vahr
Das war die Live-Übertragung aus dem Aalto-Hochhaus:
Hier klicken
Zum Video live aus dem Bürgerzentrum
Treffpunkt Café im FQZ der bras e.V. rüstet auf!
Die 16i Mitarbeiter*innen können nun auch bei schlechtem Wetter Co2 frei das leckere Mittagessen ausliefern!
Natürlich kann man auch im Café des FQZ lecker essen.
Neu: Buch "Die Vahrer Strasse"

Das Aalto-Hochhaus und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2020
Führungen sind unter Beachtung der Corona-Vorgaben und -Richtlinien wieder möglich.
Der "Tag des offenen Denkmals®" findet diesmal digital statt. Das Motto: Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Der Tag des offenen Denkmals® wird 2020 digital
693Alles zu Corona in der Vahr am neuen Ort zu finden
Alle Beiträge zu Corana in der Vahr hier unter "Vahr und Corona"
Neues Quartierszentrum in der Vahr - Martinsclub Bremen
Inklusion im Bremer Osten: Martinsclub erweitert Einzugsgebiet
Behindertenhilfeträger eröffnet neues Quartierszentrum in der Vahr
Vorfrühlings-Spaziergang durch die Neue Vahr - Aufmunterung in Zeiten von Corona
Angebot der Frühberatungsstelle Ost
Beratung und Unterstützung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Hausbesuche, die sich doppelt auszahlen: Stromsparhelfer
Hier erfahren Sie, wie Sie auf einfache Art viel Geld sparen können

"Sauberkeit im Stadtteil" - und Abfall richtig und kostengünstig entsorgen

Erweiterter Terminkalender macht alles einfacher
Kurzes Video zeigt die neuen Funktionen
800KOSTENLOSE ANGEBOTE für Ihre Gesundheit IN DER VAHR

Empfang "10 Jahre und 250 Sendungen VAHReport"
KSA FOR FUTURE - den ökologischen Fußabdruck verbessern
Hier geht es zum Video und wichtigen Informationen!

Neuer Anlauf mit GEWOBA Leih-Fahrrädern
Leih-Fahrräder der GEWOBA 30 Minuten kostenlos in der Vahr
1331.jpg)
Fast 500 Besucher im Aalto-Hochhaus beim Tag des offenen Denkmals
Wir wussten nicht, was auf uns zukommen würde. Und dann ... es wurden immer mehr Personen die zur
1669Kostenlose Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr
Jeden Mittwoch: Offene Sprechstunde von 16 bis 19 Uhr im Raum D06/D07 - Info und Flyer
Das Bürgerzentrum Neue Vahr bietet ab dem 25. April 2018 einmal wöchentlich eine kostenlose Verbraucherberatung an.
2814
Berliner Freiheit spendet 1000 Euro an " Wir für die Vahr "
Ende Januar veranstalteten das Einkaufszentrum Berliner Freiheit und die Fleischerei Dohrmann’s ein großes Grünkohlessen. An der großen Grünkohltafel
36873
"Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
Dieser Film wird zur Information im Seminar für Neubürger der Vahr eingesetzt. Laut Ortsamtsleiterin Dr. Karin Mathes komme der Film außerordentlich gut an. Der Film ist aber nicht nur für Neubüger, sondern jeder in der Vahr sollte die Inhalte kennen.

Das Lied für die Vahr
Wer in der Vahr wohnt, sollte das Vahr-Lied kennen.
Hier ist es:
3410
AbgeVahrene Sinne - Die Vahr sinnlich erleben
Eine sehr schöne und liebvoll gemachte kleine Broschüre für Eltern und Kinder.
Für regnerische, kalte, warme und sonnige Tage. Spielanregungen für Klein und Groß!
2346Idee für ihre Veranstaltung
Der erste Nachmittag mit dem Thema "60 Jahre Neue Vahr - vom Anfang bis 2017 - eine Zeitreise" war ein voller Erfolg. "Ich lebe mehr als 30 Jahre in der Vahr. Über 70 Prozent von dem, was ...
Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
Im App Store und bei Google play können ab sofort die neue App für den Stadtteil Vahr bzw. die App für den Stadtteil Schwachhausen kostenlos heruntergeladen werden. Sie sind für Smartphone und Tablet, für Android und IOS.

So trennen Sie richtig - Präsentation
Richtiges Trennen beim Abfall spart Geld und die Vahr ist sauberer!
Noch immer gibt es Bewohner, die die große Schütte öffnen, obwohl der Abfall in die kleine Schütte passen würde - etwas drücken - und schon geht es. Und nur ein Viertel ...