Wir suchen
„Mehr Gesundheit in die Quartiere – Gesundheitskompetenz im Fokus“
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gesundheit sowie das Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden von Gesundheitsinformationen gewinnt in den aktuellen Zeiten zunehmend an Bedeutung. So wird dieses Thema auch in vielen gesundheitsbezogenen Projekten und Initiativen im Land Bremen auf unterschiedlichste Art thematisiert und gefördert.
Mit dem Fachtag „Mehr Gesundheit in die Quartiere – Gesundheitskompetenz im Fokus“ möchten wir eine Plattform für dieses Thema bieten, indem es fachliche und praktische Impulse sowie zahlreiche Möglichkeiten für einen lebendigen Austausch gibt. Der Fachtag wird gemeinsam von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. und der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz umgesetzt.
Wann?
16. März 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Wo?
Haus der Wissenschaft, Bremen
Was?
Prof. Orkan Okan der Technischen Universität München wird einen fachlichen Impuls für den Fachtag geben. Auf einem Markt der Möglichkeiten soll die Vielfalt der gesundheitsbezogenen Projekte und Programme in Bremen und Bremerhaven sichtbar werden. Hierfür können sich Projekte mit dem Fokus auf die Stärkung der Gesundheitskompetenz vorstellen.
Mitmachen erwünscht
Naturschützer werben um Unterstützung
NABU-Gelände sucht Aktive
viele praktische Mitmachmöglichkeiten
Neue Projekte zum Thema Bodenlebewesen und Vogelforschung
Möchten Sie ein Löwe sein?
Haben Sie Lust auf kreative Arbeit mit Senior: innen?
Sie wollten schon immer tolle Angebote schaffen und mit Senior: innen etwas Tolles auf die Beine stellen?
Dann bewerben Sie sich bei uns auf eine Stelle auf Minijob – Basis.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten:
* Senior: innen zu begeistern, zu aktivieren, zum Lachen zu bringen und ihnen gemeinsame Zeit zu
schenken
*Spielenachmittage organisieren, bewerben und begleiten
*Frühstückangebote organisieren, bewerben und begleiten
*Ihre eigenen Ideen und Angebote umsetzen, organisieren, bewerben und begleiten.
* Kassen – Haushaltsbuch führen
Wir Löwen freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam zu brüllen.
Vahrer Löwen - Verein für nachbarschaftliches Zusammenleben e.V
Heideplatz 1
DE- 28329 Bremen
Telefon +49 421 959 13 48
Email info(at)vahrer-loewen.de
Pädagogische Fachkraft für geflüchtete Menschen mit Behinderung -HP80
Wirr suchen dringend eine Person, die die geflüchteten Menschen mit Behinderung aus der Ukraine begleitet. Die meisten Geflüchteten mit Behinderungen des Martinsclub sind im Bremer Osten untergebracht. Näheres finden sie im Anhang.
Mit freundlichem Gruß
i.A.: Sepideh Heydarpur
Regionalleitung Bremen Vahr
Martinsclub Bremen e.V.
Sonneberger Straße 20
28329 Bremen
Tel.: +49 157 80531919
Mail:
Fax: +49 421 98997729
Web: www.martinsclub.de
Mitarbeiter und Freiwillige gesucht
Freiwillige für die Wohnraumvermittlung gesucht
Wohnungshilfe Bremen e. V. sucht Ehrenamtliche für die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter
Bremen-Oberneuland/Vegesack. Der Krieg in der Ukraine hat deutliche Auswirkungen auf das Leben in Bremen. Denn täglich kommen auch in der Hansestadt Menschen an, die aus dem Kriegsgebiet vertrieben wurden und hier nun ein neues Leben beginnen müssen. Ein drängendes Problem dabei: ein Dach über dem Kopf finden – und das auf einem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt und bei stark ausgelasteten Notunterkünften. Hier möchte die Wohnungshilfe Bremen e. V. Abhilfe schaffen. Das Ziel: Die aus der Ukraine geflohenen Menschen werden – in Zusammenarbeit mit der Sozialbehörde - zunächst in verfügbaren Wohnobjekten untergebracht. Dafür stehen übergangsweise leerstehende Hotels zur Verfügung. Anschließend soll Wohnraum zur langfristigen Nutzung gesucht werden.
Freiwillige vor: Ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht
Hierfür ist die Wohnungshilfe auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. „Wir brauchen Menschen, die uns bei dieser großen Aufgabe unterstützen. Die hauptsächliche Aufgabe besteht darin, gezielt nach geeigneten Wohnungen zu suchen. Zudem wäre eine weitergehende und auch längerfristige Begleitung der Menschen aus der Ukraine wünschenswert. Etwa für Hilfe bei Behördengängen, Freizeitaktivitäten oder sonstigen Erledigungen“, erklärt Juliane Wolf, die das Projekt bei der Wohnungshilfe leitet. Besondere berufliche Voraussetzungen müssen die Freiwilligen nicht erfüllen, aber volljährig und zuverlässig sollten sie sein. „Außerdem sind Ortskenntnisse in bestimmten Bremer Stadtteilen von Vorteil. Auch Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten würden uns weiterbringen, etwa beim Möbelaufbau in den temporären Unterkünften“, ergänzt Wolf.
Aktuelle Suche für Oberneuland und Vegesack
Auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten geht die Wohnungshilfe auch nach geografischen Kriterien vor. Aktuell werden daher Freiwillige gebraucht, die sich in den Bremer Stadtteilen Vegesack (genauer: Ortsteil Fähr-Lobbendorf) und Oberneuland auskennen und, wenn möglich, dort wohnhaft sind. Interessierte werden gebeten, sich bei Juliane Wolf, E-Mail:
Informationen sind zudem auf www.wohnungshilfe-bremen.de zu finden.
Kooperation mit der Freiwilligenagentur
Die Hilfsaktion wird von der Wohnungshilfe Bremen e. V. in Kooperation mit dem Projekt „Ankern“ von der Freiwilligenagentur Bremen organisiert. Ankern unterstützt Menschen, die Geflüchtete privat bei sich aufnehmen und bringt sie miteinander in Austausch. Zudem werden über dieses Projekt Freiwillige vermittelt, die eine Patenschaft für die privat untergebrachten geflüchteten Menschen übernehmen möchten.
Alle Ehrenamtlichen beider Projekte werden in ihrer Tätigkeit eng begleitet. Dazu finden regelmäßige Treffen und Schulungen statt.
Die Wohnungshilfe Bremen e. V. setzt sich zur Verbesserung der Wohnbedingungen von Menschen in sozialen Notlagen ein. Dafür vermittelt sie Wohnraum an wohnungslose, von Wohnungslosigkeit bedrohte oder obdachlose Menschen und unterstützt sie auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben. Aktuell verwaltet der Verein rund 300 Wohneinheiten in Bremen, die sich entweder im eigenen Besitz befinden oder angemietet wurden. Seit 2021 setzt die Wohnungshilfe Bremen e. V. im Trägerverbund mit Hoppenbank e. V. das Projekt Housing First um: In diesem neuen Ansatz in der Obdachlosenhilfe markiert die Unterbringung in einer eigenen Wohnung den Beginn des Unterstützungsprozesses, worauf alle weiteren Schritte folgen.
selbstverständlich GmbH
Buntentorsteinweg 144
28201 Bremen
NABU sucht Werkzeugspenden zum Verleihen
* • Aufbau von Verleihkisten**
** • Ressourcen sparen durch Leihe**
** • keine Konkurrenz zu Profiverleihern* (Bremen, den 03.05.22) Muss eigentlich jeder eine Bohrmaschine besitzen?
Oder wäre es nicht besser, man könnte diese bei Bedarf ausleihen? Der NABU baut Leihstationen für einfache Handwerkszeuge auf und sucht dafür noch gespendetes Werkzeug. Neben Bohrmaschinen suchen die Naturschützer vor allem Elektrosägen, Wasserwaagen, Hammer und Zangen. Abgegeben werden können die Spenden montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im Vahrer Feldweg.
140Wir suchen für den Sozialpädagogischen Spielkreis im Haus der Familie Vahr eine:n Erzieher:in in Teilzeit
Guten Tag!
Ihr sucht einen Teilzeitjob als staatlich anerkannte:r Erzieher:in? Wollt vielleicht wieder in den Beruf einsteigen? Oder sucht schlichtweg eine neue Herausforderung? - Dann haben wir das ideale Jobangebot für Euch! -
https://www.jobs-sozial.de/job/wir-suchen-fuer-den-sozialpaedagogischen-spielkreis-im-haus-der-familie-vahr-einen-erzieherin-in-teilzeit/
Unser im Mehrgenerationenhaus Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord e.V. integriertes Haus der Familie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n tolle:n neue:n Kolleg:in zur Betreuung unseres Sozialpädagogischen Spielkreis „Sonnenblumenkinder“ mit 8 Kindern im Alter von 1,5 bis 3 Jahren.
Der Stellenumfang beträgt 12 Wochenstunden, - vergütet wird nach TVÖD SuE S 8a.
Wir suchen Sprach- und Integrationsmittler*innen für russisch, somalisch, albanisch und tigrinya
Wir suchen Sprach- und Integrationsmittler*innen für die Sprachen Ukrainisch und dem russischsprachigen Raum,
gerne aber auch Albanisch oder weitere osteuropäische Sprachen, Somalisch, Tigray und Tigrinya (Äthiopien und Eritrea).
Voraussetzungen für eine mehrjährige sozialversicherungspflichtige (ohne Arbeitslosenvers.) Beschäftigung:
Eine Förderung durch das Jobcenter Bremen und damit verbunden ein mehrjähriger Bezug von Arbeitslosengeld II.
Deutsche Sprache – Verstehen und Sprechen – gerne B2 Niveau, deutsch schreiben können, Lust auf vielfältige Arbeit und Menschen,
Lust, Menschen behilflich zu sein, Lust auf gemeinsames arbeiten und lernen.
Heilerziehungspflege: Interessierte können sich jetzt bewerben
Martinsclub und Schulzentrum Blumenthal bilden Fachkräfte im Sozialwesen aus
Bremen. Spätestens nach dem Schulabschluss stellt sich für viele junge Menschen die Frage, wohin es beruflich gehen soll. Ausschlaggebend für die Berufswahl sind dabei vor allem die persönlichen Fähigkeiten und Neigungen. Wer gerne intensiven Kontakt mit Menschen hat und über Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz verfügt, erfüllt grundlegende Kriterien für eine Karriere in der Sozialbranche. Eine Möglichkeit, in diesen Bereich einzusteigen, ist eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege. Der Martinsclub Bremen e. V.
220FQZ sucht Honorarkräfte für Feste, Events & Co.
PDF Ausschreibung lesen / drucken
>Heute sind wir mal in ganz neuer und für Euch eher ungewohnter Mission unterwegs… - Wir suchen nämlich für unser supertolles FQZ-Team flexible neue Honorarkräfte, die uns bei der Durchführung von Festen & Events unterstützen und gerne auch unsere Upcycling-Projekte sowie Nähwerkstatt mal wieder kreativ upgraden!
Kurz: Schauen sie /ihr unsere aktuelle Stellenausschreibung an, ...
Staatlich anerkannte Erzieher:in oder Sozialpädagog:in gesucht
Wo:
Haus der Familie Vahr,
August-Bebel-Allee 284,28329 Bremen
Sozialpädagogischer Spielkreis Sonnenblumenkinder
mit 8 Kindern im Alter von 1,5 – 3 Jahren
Wann:
214Tätigkeit als Interviewer:in beim Zensus 2022
Sie sind an einer Tätigkeit als Interviewer:in interessiert – im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Tätigkeit der sogenannten Erhebungsbeauftragten.
DRK-Dienstleistungszentren sucht ehrenamtliche Helfer und Helferinnen
Die Kolleg*innen der DRK-Dienstleistungszentren haben einen sehr lebendigen, verständlichen und einladenden Film gemacht.
Der Film zielt darauf ab, ehrenamtliche Helfer*innen für die DLZ Arbeit zu gewinnen.
299Freude schenken macht Freude - Die Vahrer Löwen suchen weitere Unterstützer für neue Angebote
Der Verein Vahrer Löwen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das nachbarschaftliche Zusammenleben im Stadtteil zu stärken. Dabei sollen insbesondere ältere Menschen angesprochen werden und mit persönlichen Besuchen oder Aktivitäten in verschiedenen Treffs eingebunden werden. Für die Besuchsdienste und zur Unterstützung in den einzelnen Treffs bei den Aktivitäten werden Unterstützer*innen gesucht, denn anderen Freude zu schenken, macht Freude.
Die Vahrer Löwen sind aus dem Stadtteil ...
255Stellenausschreibung NABU
Der NABU sucht für das Schullandheim Dreptefarm (dessen ideeller Träger der NABU Bremen ist) einen Hausmeister/Heimhelfer. Das Schullandheim liegt bei Hagen im Bremischen. Beschrieben ist die Stelle auf Ebay-Kleinanzeigen unter dem folgenden Link:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mit-dienstwohnung-dreptefarm-sucht-heimhelfer-in-hausmeister-in/1989384086-110-2715
439Wir suchen aktuell Teilnehmer:innen für eine Interviewstudie unter informell Pflegenden - d.h. unter pflegenden und sorgenden Angehörigen
Im Rahmen des Gesundheitsprojekts M-Gender (https://www.m-gender.de/), dass das BIPS (https://www.bips-institut.de/home.html) in Kooperation mit dem IPP/der Universität Bremen (https://www.public-health.uni-bremen.de/das-ipp/) durchführt, suchen wir aktuell Teilnehmer:innen für eine Interviewstudie unter informell Pflegenden
249Verwaltungsstelle zu besetzen
Guten Tag und ein weihnachtliches Hallo aus dem FQZ,
Treffpunkt Café im FQZ der bras e.V. hat zum 01.02.2022 eine Verwaltungsstelle zu besetzen.
Ich freue mich über reges Interesse.
PDF Ausschreibung lesen / drucken
526Gesprächspartner*in gesucht ! Corona Schutzimpfung, ja oder nein?
Wer denkt darüber nach, sich gegen Corona impfen lassen, kann sich aber aus verschiedenen Gründen nicht dafür entscheiden?
Hat vielleicht Angst
350Die Vahrer Löwen brauchen Unterstützung
Wir, die Vahrer Löwen brauchen Unterstützung.
Auf Basis einer Übungsleiterpauschale suchen wir einen Löwen, der mit uns brüllt. Tätigkeiten zur Unterstützung von Anträgen an die senatorische Behörde, Zuwendungsnachweise, Verwendungsnachweise, Ergebnisberichte etc. Wer hat Lust, aber auch Erfahrungen in diesen Bereichen mitzubrüllen.
Fatma Tüfekciler und der Löwenvorstand
Vahrer Löwen - Verein für nachbarschaftliches Zusammenleben e.V
Heideplatz 1
DE- 28329 Bremen
Telefon +49 421 959 13 48
Email info(at)vahrer-loewen.de
Anleiterin für eine Vollzeitstelle
Das Café „Schweizer Viertel“ sucht dringend eine Anleiterin für eine Vollzeitstelle.
Die Besetzung der Stelle soll möglichst schon zum 01.09.2021 erfolgen.
Für Fragen steht Loreto Pfannschmidt gerne zur Verfügung (siehe Stellenausschreibung)
Engagement in der Behindertenarbeit
Martinsclub sucht Menschen, die sich für Inklusion einsetzen möchten
Aufruf: Integrationspolitik aktiv mitgestalten - 16 besonders erfahrene Personen für den Bremer Rat für Integration gesucht!
PDF Wissenswertes lesen / drucken
Für die neue Amtsperiode des Bremer Rats für Integration (BRI) sucht die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport insgesamt 16 in der Integrationsarbeit besonders
481„Treffpunkt Café im FQZ“ sucht Unterstützung!
Das Projekt „Treffpunkt Café im FQZ“ sucht Unterstützung!! Wir stellen zum 01.07.2021 eine Sprachmittler*in ein. Bitte dazu die Stellenausschreibung mit dem Anforderungsprofil lesen. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Frau, die Lust und Spaß hat sich in der Küche auszutoben
PDF Stellenbeschreibung lesen / drucken
Für das Projekt Treffpunkt Café im FQZ wird eine 16i oder 16e Stelle zum 01.Mai 2021 frei, Teilzeit oder Vollzeit.
Gesucht wird eine Frau, die Lust und Spaß hat sich in der Küche auszutoben, aber auch gerne kreativ arbeitet.
Siehe auch Stellenbeschreibung.
Für weitere Fragen bitte direkt mit mir in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Strebe
Betriebsleitung
Treffpunkt Café - FQZ
August-Bebel-Allee 284
28329 Bremen
Fon 0421 - 69 62 31-52
Fax 0421 - 69 62 31-98
Raumsuche für Gruppentreffen Migrant*innenorganisationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bremen ist eine vielfältige Stadt mit bunten Stadtteilen. Migrant*inennorganisationen (MO) sind in Bremen quantitativ wie qualitativ wichtige Akteur*innen in Bremen. Von daher ist es notwendig, deren Angebote und Bedürfnisse zu kennen, um sie bei ihrer Arbeit unterstützen zu können.
Raummangel bzw. fehlende Räume werden als eines der größten Probleme in der Vereinsarbeit von MO geschildert. Die MO benötigen Räume für Begegnungen, Vereinsaktivitäten, Besprechungen, Seminare oder auch für Feste. Denn neben dem punktuellen Bedarf, benötigen einige Vereine auch dauerhaft Räumlichkeiten, etwa für Beratungsarbeit. In Bremen stellen Räume eine knappe Ressource dar, deshalb nehmen wir den Raummangel bzw. fehlende Räume als eines der größten Probleme in Ihrer Vereinsarbeit wahr.
Sie als Institution und Vereine leisten hervorragende Arbeit in den Stadtteilen und haben eine gute Übersicht was dort passiert. Wir wollen einen Überblick über die bestehende Angebote bekommen und ggf. vorhandene freie Kapazitäten vermitteln. An dieser Stelle brauchen wir Ihren Einsatz. Gesucht werden kostengünstige oder bestenfalls kostenfreie Raumangebote in allen Stadtgebieten in Bremen. Wir freuen uns über jeden Hinweis, egal um welche Art von Räumen es sich dabei handelt. Konkrete Informationen zur Nutzung sowie zur Ausstattung sind willkommen.
Im Anhang erhalten Sie eine Tabelle für mögliche Raumangebote. Wir bitten Sie diese Übersicht zu ergänzen und bis zum 28.02.2021, an die Mailadresse:
Mit freundlichem Gruß
im Auftrag
Sevda Atik
PDF Tabelle lesen / drucken
Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
Referat Integrationspolitik, Migrations- und Integrationsbeauftragte
Bahnhofsplatz 29, 28195 Bremen
Tivolihochhaus, 8. Etage, Raum 10
Tel. 0421/361 6841
Email:
Eine Berufung mit vielen offenen Türen
Martinsclub: Ausbildung in der Heilerziehungspflege bietet Sinn und gute Jobchancen
Bremen. Soziale Berufe erlebten während des Corona-Lockdowns im Frühjahr einen regelrechten Hype. Plötzlich im medialen und öffentlichen Blickfeld, ernteten Pflegekräfte jede Menge Lob und Applaus. „Durch die Corona-Pandemie ist der offenkundige Fachkräftemangel in sozialen Berufsfeldern in aller Munde. Aber dieses Thema gehört schon lange auf die politische und öffentliche Agenda“, findet Thomas Partsch. Als Koordinator der Heilerziehungspflege-Ausbildung (HEP) beim Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen e. V. kümmert er sich um den so dringend gebrauchten beruflichen Nachwuchs im Sozialwesen.
„Es fühlt sich richtig an“
Insgesamt 12 Auszubildende haben
397Menschen, die Lust haben, mit uns die Vahr bunter zu machen.
Guten Tag zusammen,
im Anhang befindet sich unser Infoblatt für das Kreativteam der Vahrer Maulwürfe.
Wir suchen Menschen, die Lust haben, ...
536
Volkshochschule / Regionalstelle Ost sucht Schulungsräume im Bremer Osten
Um die Fortführung von zwei Deutsch-Integrationskursen nach den Sommerferien (ab 27. August 2020) sicherzustellen,
1140
LAZLO stellt sich vor im FQZ Zielgruppe Langzeitarbeitslose-Jobcenter-Kunden
Hallo zusammen,
die Leistelle LAZLO schafft und vermittelt sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze an Personen im ALGII-Bezug und wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich zu unserer Vorstellung erscheinen würdet.
Du bist Ü-25, langzeitarbeitslos und/oder beim Job-Center? Dann freuen wir uns auf Dich!
1192Wohnraumausstattung im Bremer Osten
Für das gemeinsame Projekt „Wohnraumausstattung im Bremer Osten“ der Beschäftigungsträger GRI und ProJob, werden zwei MitarbeiterInnen für FAV-Stellen gesucht, die gemeinsam mit einer Anleitung das bestehende Projekt ab 15.04.18 fortsetzen.
2017
Filmen / Fotografieren Sie gerne? Arbeiten Sie gerne am PC?
Der VAHReport ist ein ehrenamtliches Projekt von mir, von Rolf Diehl. Die Arbeit wird nicht vergütet, die Kosten jedoch finanziert.
Seit Bestehen des VAHReports mache ich das alleine. Meine Frau Erika unterstützt mich in erster Linie durch Verständnis, aber auch als Fotografin und manchmal als Kamerafrau. ...
5824
Wir suchen interessante Themen
Der VAHReport ist Fernsehen und Internet aus der Vahr und für die Vahr. Wünschenswert ist, dass sich mehr Bewohner der Vahr beteiligen. Jugendliche und Ältere können mitarbeiten oder über sich und ihre Aktivitäten berichten. Interessant sind auch Berichte von Bewohnern, z. B. aus anderen Kulturen.
Wer lebt wie? Wer macht was? Die Vahr ist kulturell sehr unterschiedlich. Der VAHReport ist die Möglichkeit, Interessantes zu verbreiten, mehr für das Miteinander zu tun und die Arbeit der Organisationen anderen bekannt zu machen.
Melden Sie sich unter:
Telefon 17 519 419