Wir suchen
*Raumsuche* Netzwerktreffen Gesundheit in der Vahr
Liebe Akteurinnen und Akteure aus der Vahr,
am 10. September ist es wieder so weit: Das nächste Netzwerktreffen Gesundheit in der Vahr findet statt.
Dafür bin ich noch auf Raumsuche. Wer hätte denn am Dienstag, den 10. September Kapazitäten, unser Netzwerktreffen von 10 bis 12 Uhr zu beherbergen?
Vielen Dank & eine schöne sonnige Woche
Jasmin Scholz
Jasmin Scholz |
|
Kostenloses Angebot zur Mediation
Unten aufgeführt, senden wir Euch ein Angebot für kostenlose Mediation (im Rahmen einer Ausbildung) mit der Bitte zur Kenntnisnahme und um Weiterleitung.
Vielleicht gibt es Bedarfe in Euren Einrichtungen oder im familiären Umkreis eures Arbeitsfeldes.
Wir bitten Euch, direkt Kontakt mit Herrn Ranz aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
------------------
Anja Lohse
familiennetz bremen
Doventorstraße 6
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 790 89 18
familiennetz-bremen.de
Ich befinde mich in den letzten Zügen zur Ausbildung zum Mediator bei a.k.demie für Mediation und Training (https://a-k-demie.de/).
Gegen Ende der Ausbildung, wenn der Theorieteil weitestgehend abgeschlossen ist, machen wir zur Erlangung der Zertifizierung des Bundesverbandes Mediation e.V. je Mediator fünf Praxisfälle. Diese Fälle bieten wir kostenlos an und können je nach Bedarf auch mehrere Sitzungen beinhalten.
Mindestens bin ich mit meiner Co-Mediatorin daran interessiert für Sie aktuelle Fälle zu bearbeiten. Eine ruhige neutrale Räumlichkeit steht auch zur Verfügung. Bei Mehrbedarf vermittele ich das gerne an die Gruppe. Mein Ziel ist es bis Ende des Jahres die Fälle abgeschlossen zu haben.
Die Fälle können privat, beruflich oder auch familiär sein. Die Herkunft spielt keine Rolle. Ziel sollte es sein die Mediation in der Praxis zu üben.
Für Fragen stehe ich gerne jeder Zeit auch telefonisch zur Verfügung.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Ranz
Mobil: +49 (0)173-6668884
EMail:
Stellenausschreibung HDF Vahr
anbei eine aktuelle Stellenausschreibung aus dem HDF Vahr/ FQZ. Gerne kann die Ausschreibung an externe weitergeleitet werden.
Es wäre sehr schön, wenn die Stelle zeitnah besetzt werden könnte.
Eltern-Programm Schatzsuche - Weiterbildung & Informationsveranstaltung 2024
Betreff: Eltern-Programm Schatzsuche | Weiterbildung & Informationsveranstaltung 2024 in NDS & HB
Liebe Gesundheitsfachkräfte,
bereits im letzten Jahr waren wir zur Bekanntmachung und Bewerbung unserer Schatzsuche-Weiterbildung für Fachkräfte im Kita- und Grundschulbereich in einigen Arbeitskreisen und auf Aktionstagen mit Infoständen und Vorträgen vertreten.
Das ging nur, weil ihr uns so toll unterstützt habt. Vielen Dank dafür!
Dieses Jahr startet der Weiterbildungsdurchgang am 28. Oktober in Bremen und da ich gerade in Schatzsuche noch alleine die Stellung halte, wäre ich für eure erneute Unterstützung doppelt so dankbar 😊
Ich möchte euch bitten, die Informationen zur Weiterbildung in eure Netzwerke zu geben. Gerne sind wir auch wieder vor Ort präsent und stellen das Eltern-Programm Schatzsuche vor.
Ihr könnt dafür die nachfolgende Informationsmail weiterleiten. Oder auch die angehängte Terminübersicht nutzen. Terminübersicht
Kontaktiert mich auch gerne, falls es Nachfragen oder schon bestehendes Interesse gibt.
Schatzsuche kurz und knapp:
Das Eltern-Programm Schatzsuche umfasst zwei Eltern-Bildungsprogramme für Kindertagesstätten und Grundschulen, aber auch weiteren pädagogischen Einrichtungen, in denen Eltern und Kinder zusammenkommen. Ziel ist die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern und ihren Familien. Voraussetzung für die Durchführung des Eltern-Programms in der eigenen Einrichtung ist die Teilnahme an der Weiterbildung Schatzsuche-Basis.
Ich danke euch!
AKTUELLE STELLENANGEBOTE IM FOCKE-MUSEUM - Hausmeister*in (w/m/d) im Focke-Museum
NABU sucht Teamer für Ferienbetreuung in Sebaldsbrück
- Begeisterung und Spaß an der Natur
- Kinder anleiten und selbst lernen
- Jetzt bewerben
(Bremen, den 24.5.24) Für seine Sommer-Ferienbetreuung in Sebaldsbrück sucht der NABU Bremen noch Teamer*innen. Mit Spaß an der Natur begleiten die Teamer*innen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren beim Keschern am Teich, Toben auf der Streuobstwiese, Abenteuern im Jungwald und Hühner streicheln. Beim Anleiten und Helfen zum Papierschöpfen, Insektenhotels bauen und anderen Basteleien lernte manch Betreuer*in auch selbst schon Neues. Gesucht werden junge Menschen ab 16 Jahre, die eine der Ferienwochen durchgehend Montag bis Freitag je von 8 bis 16 Uhr Lust haben, das umfangreiche Programm mit zu betreuen und dabei auch selbst viel praktische Erfahrung in der Umweltbildung zu sammeln. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine Jugendleiter-Karte (Juleica) oder eine pädagogische Ausbildung. Informationen zur Ferienbetreuung finden sich auf der NABU-Homepage www.NABU-Bremen.de, Stichwort „Ferienbetreuung“. Bewerbungen bitte an

Ehrensache Rechtliche Betreuung
PDF-Flyer mit den Informationen
Vorstellung beim Arbeitskreis Senioren in der Vahr am 15. Mai 2024
Aufruf der Paracelsus-Klinik Bremen
Koordinator:in für den alltagsbezogenen Klimaschutz in der Vahr (m/w/d)
Aktuelle Stellenausschreibung: Koordination Klimaschutz
JUS Jugendhilfe und Soziale Arbeit gGmbH
Rückfragen an:
Stephan Neddermann
- Abteilungsleitung -
Arbeitsplatzangebot für ein gefördertes Beschäftigungsverhältnis - Haustechnik
Arbeitsplatzangebot für ein gefördertes Beschäftigungsverhältnis - Servicekraft Empfang - Concierge
Arbeitsplatzangebot für ein gefördertes Beschäftigungsverhältnis - Spielplatzpflege
Arbeitsplatzangebot für ein gefördertes Beschäftigungsverhältnis - Köchin -Kochhilfe
4 freie Stellen im FQZ
Treffpunkt Café im FQZ hat noch 4 Stellen in der Küche zu besetzten.
Voraussetzung ist, dass man Leistungen vom Jobcenter bezieht.
Sozialpädagog:in (m/w/d) mit 35 – 39,2 Wochenstunden
Die JUS Jugendhilfe und Soziale Arbeit gGmbH in Bremen ist ein langjährig erfahrener Träger in der Jugendhilfe und der sozialen Arbeit mit zurzeit 65 Beschäftigten und sucht für den Bereich der Jugendstraffälligenhilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sozialpädagog:in (m/w/d) mit 35 – 39,2 Wochenstunden
Zu Ihren Aufgaben gehört:
Wir brauchen dringend Unterstützung
Die Vahrer Löwen benötigen Unterstützung im Bereich der
2067
Möchten Sie ein Löwe sein?
Haben Sie Lust auf kreative Arbeit mit Senior: innen?
Sie wollten schon immer tolle Angebote schaffen und mit Senior: innen etwas Tolles auf die Beine stellen?
Dann bewerben Sie sich bei uns auf eine Stelle auf Minijob – Basis.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten:
* Senior: innen zu begeistern, zu aktivieren, zum Lachen zu bringen und ihnen gemeinsame Zeit zu schenken
*Spielenachmittage organisieren, bewerben und begleiten
*Frühstückangebote organisieren, bewerben und begleiten
*Ihre eigenen Ideen und Angebote umsetzen, organisieren, bewerben und begleiten
* Kassen – Haushaltsbuch führen
Mitarbeiter und Freiwillige gesucht
Freiwillige für die Wohnraumvermittlung gesucht
Wohnungshilfe Bremen e. V. sucht Ehrenamtliche für die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter
1141NABU sucht Werkzeugspenden zum Verleihen
** • Aufbau von Verleihkisten**
** • Ressourcen sparen durch Leihe**
** • keine Konkurrenz zu Profiverleihern* (Bremen, den 03.05.22) Muss eigentlich jeder eine Bohrmaschine besitzen?
845Wir suchen Sprach- und Integrationsmittler*innen für russisch, somalisch, albanisch und tigrinya
Wir suchen Sprach- und Integrationsmittler*innen für die Sprachen Ukrainisch und dem russischsprachigen Raum,
gerne aber auch Albanisch oder weitere osteuropäische Sprachen, Somalisch, Tigray und Tigrinya (Äthiopien und Eritrea).

Filmen / Fotografieren Sie gerne? Arbeiten Sie gerne am PC?
Der VAHReport ist ein ehrenamtliches Projekt von mir, von Rolf Diehl. Die Arbeit wird nicht vergütet, die Kosten jedoch finanziert.Seit Bestehen des VAHReports mache ich das alleine. Meine Frau Erika unterstützt mich in erster Linie durch Verständnis, aber auch als Fotografin und manchmal als Kamerafrau.

Wir suchen interessante Themen
Der VAHReport ist Fernsehen und Internet aus der Vahr und für die Vahr. Wünschenswert ist, dass sich mehr Bewohner der Vahr beteiligen. Jugendliche und Ältere können mitarbeiten oder über sich und ihre Aktivitäten berichten. Interessant sind auch Berichte von Bewohnern, z. B. aus anderen Kulturen.