Wir werden schon vorsorglich von unterschiedlichen Seiten angesprochen bzgl. Hilfestellungen mit ukrainisch und russisch.
Die Anfragen aus dem osteuropäischen Raum nehmen weiterhin zu. Somalisch und Tigrinya fehlen uns schon lange.
Es wäre toll, wenn wir Menschen fänden mit den untenstehenden Sprachen.
Beliebteste Beiträge
- Das ist alles im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Silvester - ein atemberaubender Blick auf Bremen und die Vahr
- Internationales Frauenfrühstück - jeden Montag im BZ
- Türkisches Senioren-Sonntagsfrühstück - jeden 1. Sonntag im Monat im BZ
- Zeitreise durch die Geschichte der Vahr
- Kostenlose Stadtteil-App für die Vahr
- Kontakt
- Berliner Freiheit spendet 1000 Euro an " Wir für die Vahr "
- Impressum und Datenschutzerklärung
- Inhaberwechsel beim Optiker
- Erste "offene Bibliothek" in der Vahr eröffnet
- Informationen zu "Sendungen"
- Unterstützen Sie Flüchtlinge!
- Service-Telefonnummer für die Arbeit mit Geflüchteten
- Pilotprojekt Wohnraumausstattung
- Brief und Bestellformular von Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär
- Stadtteilplan speziell für Flüchtlinge
- Bibliothek – Neue Funktion auf Gemeinsam-in-Bremen.de
- Information zu "Termine"
- Information zu "Fotostrecken"
- Informationen zu "VAHReport"
- Noch freie Plätze im U3-Spielkreis des Bürgerzentrums Neue Vahr
- 20VAHR - der Film
- Bürgerzentrum Neue Vahr - regelmäßige Veranstaltungen
- Das Aalto Hochhaus auf einen Blick
- Information zu "Die Vahr"
- VAHRmilie - der Sonntags-Familientreff im BZ
- Aalto-Hochhaus - Baubeschreibung/Konstruktion:
- So trennen Sie richtig - Präsentation
- Information zu "Organisationen in der Vahr"
- Kostenlosen Schnelltest
- Deutscher Bürgerpreis
- Filmen / Fotografieren Sie gerne? Arbeiten Sie gerne am PC?
- Welche Projekte fördert die GEWOBA-Stiftung?
- Covid-19 Schnelltest-Center in der Berliner Freiheit
- Im Aalto-Hochhaus
- Einblick in die Dreharbeiten beim Film „20VAHR – Der Rasende VAHR-Reporter“
- Virtuelles Studio (Juli 2009)
- Das Aalto Hochhaus. Ein Haus wie kein anderes
- Informationen zu "GEWOBA"
- Fensteraustausch im Aalto Hochhaus legt VAHReport lahm
- 20 VAHR im Cinemaxx
- Baderneuerung mal ganz anders und nur mit Humor zu ertragen
- Impfen ohne Termin! Der Impftruck kommt in die Vahr!
- Festessen im Rathaus mit dem Bürgermeister
- Vorweihnachtliche Besinnung beim Blick aus unserem Fenster
- Peter Stubbe, Vorstand GEWOBA: Zur Zukunft der Neuen Vahr
- Und plötzlich steht man im Freien. Mehr als neue Fenster im Aalto-Hochhaus
- Vahr und VAHReport in der Presse (Okt. 2013)
- 2 Jahre und über 50 Sendungen VAHReport (April 2011)
- So einfach finden Sie, was Sie suchen
- WAS IST SO BESONDERS AN BREMEN? Trailer der 10 Wettbewerbs-Finalisten
- Weihnachtsbaum Aalto Hochhaus nicht mehr genehmigt
- Information zu "Vahr politisch"
- Eiscafé Saranda
- Geschichte und Produktion von 20VAHR
- "Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr? Informationsfilm
- Von Hochhausgegnern zu Vahraonen
- Immer weniger Händler auf dem Wochenmarkt Berliner Freiheit
- DVD "60 Jahre (Neue) Vahr - vom Anfang bis 2017"
- Da nich' für! Die Nehlsen Stadtteil-Initiative in Bremen
- Information zu "Einkaufszentrum Berliner Freiheit"
- Information zu "Stadtbibliothek Vahr"
- Begrüßung zur Sendung 100 (Mai 2013)
- Johanna-Kirchner-Weg – ein passender Straßenname und ein neues Quartier in der Vahr
- Der rasende Vahrreporter (Jan. 2009)
- Die Vahr im Kino CITY46
- MahlZeit: Spendenaufruf - Paten gesucht!
- Das Aalto-Hochhaus in Bilder
- Information zu "Bürgerzentrum Neue Vahr"
- Gemeinsames Abendbrot startet wieder
- Kick-Off-Event: Paracelsus Parkinson-Café findet ab 28. Oktober wieder statt
- Klare Worte: Das geschieht in den Wohnungen im Aalto-Hochhaus
- Sparkasse unterstützt Bildungsprojekte
- 5 Jahre VAHReport (April 2015)
- Informationen zu "Treffpunkte in der Vahr"
- Vorstellung Teilnehmer aus der Vahr
- Programm Nachbarschaftstreff Vahrer See Oktober 2021
- Informationsfahrt nach Brüssel: Erster Überblick
- Grundlegende technische Renovierung im Aalto-Hochhaus: Information
- Das Lied für die Vahr
- Information zu "Schulen"
- Idee für ihre Veranstaltung
- Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
- Kick-Off-Event: Paracelsus Parkinson-Café findet ab 28. Oktober wieder statt
- Wertvolle Geschenke für alle an der Vahr Interessierte
- So wurde der VAHReport produziert (April 2013)
- Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-2
- Information zu Vahr öffentlich
- Information zu "Vereine, Parteien, Kirchen"
- Information zu "Familien- und QuartiersZentrum"
- Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 1-1
- Frühlingstreff im Aalto-Hochhaus
- Unterstützung für Flüchtlinge
- Impressionen von der Reise nach Brüssel
- Weihnachtsfeier und Trostpflaster im Aalto-Hochhaus
- Aktionstag Parkinson in der Paracelsus-Klinik Bremen
- Europäische Parlament 2: Rundgang
- 50 Jahre KSA - 2: Nachmittag
- VahrRadieschen in der Vahr aktiv
- Sommerfest der Grundschule an der Paul-Singer-Straße
- Wir suchen interessante Themen
- Informationsveranstaltung zur Oberschule der KSA - 3: Vorstellung Profile
- Zweimal kochen bei Diehls: Für Film "Made by Germany" und buten un binnen
- Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 2-2
- Joachim Schuster: Begrüßung beim Essen
- Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-1
- Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Ausschnitt Pausen-Aufführung
- Filmfest München mit Erika und Rolf Diehl bei buten un binnen
- buten un binnen filmt Wolfgang Pade auf dem Wochenmarkt
- Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee
- Seniorenmitteilungsblatt Durchblick - Ausgabe Juli 2018
- Kostenlose Verbraucherrechtsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Ausstellung im BZ "Die Lebensfreude", Nicole Cloeer
- Bremens längste Grünkohltafel und Bingo im Einkaufszentrum Berliner Freiheit
- Informationsveranstaltung zur Oberschule der KSA - 2: Markt der Fächer
- The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 1: 1/2
- The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 1: 2/2
- HELDEN & WIR - Theateraufführung
- Stadtführung
- Informationsveranstaltung zur Oberschule der KSA - 1: Präsentation
- Ein (fast) ganz normaler Sonnabend bei Diehls - Kochen für den Kinofilm "Deutschland. Dein Selbstportrait."
- Friedrich-Ebert-Stiftung - Solidar
- Vera hört Dir zu! Vera unterwegs zwischen Mut und Armut
- VAHReport: Aufgaben, Arbeit
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 3: Weg und Führerbunker
- 15. Online-Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
- Schul-Abschluss-Fest 2017
- The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 2: 2/2
- Straßenfest und Luther-Mahl in der Epiphanisgemeinde
- 150 Jahre Erika und Rolf Diehl
- 1000 Euro Spende für "Wir für die Vahr"
- Erstes Umweltbildungsprojekt in der Vahr ausgezeichnet! - Neuer Stadtteilflyer Vahr
- Filmfest München - 2: Begrüßung Team
- Face to Face - Beschäftigungsprogramm
- AbgeVahrene Sinne - Die Vahr sinnlich erleben
- TV, PC & Co. - Von Mäusen & Monstern im Kinderzimmer
- VAHReport - mehr als Stadtteilfernsehen
- Filmfest München - 5: Feier
- Schulfest zum des 60. Geburtstages der Schule In der Vahr - 2: Rundgang
- 10 Jahre Aktion MahlZeit
- Die Vahr im Buch "Stadt, Land, Fluss" von Isa Fischer
- Ein (fast) ganz normaler Sonnabend bei Diehls - Kochen für den Kinofilm "Deutschland. Dein Selbstportrait."
- Neuer Stadtteilflyer Vahr von Umwelt Bildung Bremen
- DVD "Fast 60 Jahre alt und immer noch international interessant: Das Aalto-Hochhaus"
- Leben. Wohnen. Zukunft! - Diskussion. Austausch. Ideensammlung. SPD in der Vahr - 1/4
- Deutschland. Dein Selbstportrait. Making of
- Bremer Tafel jetzt auch im Hanna-Harder-Haus in der Neuen Vahr
- Leitbildprozess "Vahr 2030 / 2035" Vorstellung der bisherigen Ergebnisse
- Schulfest zum des 60. Geburtstages der Schule In der Vahr - 1: Inder Aula
- Fortbildung für interkulturelle Arbeit
- Konzert "Russischer Winter", Chor Rodina
- Kochen bei Diehls: Orientalisch gefüllter Kürbis
- Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-1
- Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-2
- 3. Bremer Armutskonferenz
- Einweihung der Kita Sonneberger Straße - 1: Rundgang
- Neue und künstlerische Spielgeräte für die Kita Carl-Severing-Straße
- Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 2-1
- Bremer Landesvertretung
- 150 Jahre Erika und Rolf Diehl
- DEUTSCHLAND. DEIN SELBSTPORTRÄT - Der große Tag naht
- Konzert vom Chor Yarenler November 2018 im BZ
- Wohnraumausstattung im Bremer Osten
- Europäische Parlament 1: Vorträge
- Probleme bei der Ampel am Aalto-Hochhaus
- Offener Nachmittag der Sek I der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
- Konzert vom Chor Gönülden Gönüle (Vom Herz zu Herzen)
- Besuch bei der Kommission
- Weihnachtskonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - Teil 1-2
- 50 Jahre KSA - 2: Schulfest
- Bequem leben in Deutschland
- Angebote und Maßnahmen zur Bewegungsförderung für ältere Menschen in der Vahr
- 50 Jahre KSA - 1: Festakt
- Frühlingsfest und 10 Jahre Verkehrsschule - 3: Polizeipuppenbühne
- Sommerfest Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße
- Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-1
- Konzert vom Chor Rodina im Mai 2019
- The Next Generation im Theater am Goetheplatz mit "Und täglich grüßt der Flüchtling" - Teil 2: 1/2
- Seniorenmitteilungsblatt Durchblick - Ausgabe November 2018
- 50 Jahre KSA - 1: Festakt Teil 1
- Arbeitskreis Senioren Vahr - 4/4: Sitzgelegenheiten für ältere Menschen in der Vahr: Mögliche Standorte, Verschiedenes
- Saisonabschluss Mobiles Sommercafé 2018
- Deutsch lernen in der Vorschulklasse der KSA
- Hardy Krüger in der KSA: "Lasst keine Politikverdrossenheit zu!!!"
- Barbara und Heinz Gerkmann verabschieden sich nach 55 Jahren
- Potenzial Großsiedlung - Zukunftsbilder für die Neue Vahr - Stadtteildialog
- Vorfälle in Ihrem Stadtteil Nr. 7 2019 Juni 2019
- Roter Tisch mit Sarah Ryglewski (MdB) im Familien- und QuartiersZentrum
- Frühjahrsputz in der Vahr - Bremen räumt auf
- Keinen Job, keine Ausbildung – was nun? Neue Berufsberatung im Bürgerzentrum Neue Vahr unterstützt bei der Suche
- SaVAHRi - das Stadtteilfest der Vahr - 1: Impressionen vom See
- Die Vahr im Kinofilm: DEUTSCHLAND. DEIN SELBSTPORTRÄT
- Vorstellung und Bewertung Graffiti-Projekt der KSA
- Eröffnung "Marktplatz der Begegnung" - Heilig-Geist-Kirche - 4: Abschluss
- Schulfest 2017 - Rundgang
- Jahreswechsel auf dem Aalto-Hochhaus
- "Ortsamt, Beirat und lokale Demokratie" Was bedeutet lokale Demokratie am Beispiel der Vahr?
- Vahrer-Seen-Lauf 2018
- Weihnachtskonzert ShantyChor Bremen-Mahndorf 2018
- Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-2
- 1. Glücksradsingen im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Feierliche Übergabe des Hilde Adolf Preises 2018 an die Vahrer Löwen - 1: Bis Christian Weber
- Weihnachtskonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee
- Vahrer-Seen-Lauf 2018 - Fotos Frank Katzer
- Treffen AG Wahl Januar 2018
- Sitzung der AG Senioren - 1: Begrüßung
- Sitzung der AG Senioren - 5: Aufbau und Verstetigung von Vernetzungsstrukturen in der Seniorenarbeit
- Fast 500 Besucher im Aalto-Hochhaus beim Tag des offenen Denkmals
- Ausstellungseröffnung "Die Farbe Grau" von Ada Salinger - 2: Alexander Hermann
- Café Global vom Kontaktbüro für Flüchtlinge in der Vahr
- Farbenfreudige Ausstellung von Nicole Clöer im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Vahrer-Seen-Lauf 2019 - 5: Zieleinlauf 4
- SaVAHRi - das Stadtteilfest der Vahr - Frank Katzer 1
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 7: Sony-Center
- Beiratssitzung Januar 2018
- Sommerkonzert JBA 2019
- 10 Jahre Rotes Haus - Jugendtreff in der Vahr Nord - 1
- Stand Baugebiet Mittelkampsfleet - ehem. Otto-Braun-Schule
- Eröffnung "Marktplatz der Begegnung" - Heilig-Geist-Kirche -1: Offizielles
- Singende Balkone in der Vahr - 1
- soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten und unterstützen
- Sommerkonzert 2017 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 2-1
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 1: Anreise
- "Kids for Kids" - Benefizgolfen für Trauerland e. V. - 1: Bis vor Lehrer-Runde
- 200 Sendungen VAHReport - statt Geld ein anderer Lohn für die Arbeit
- 360°-Projekt an der Stadtbibliothek Bremen
- Besuch bei einer Vorschulklasse in der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 8: Rundgang + Bundesrat
- Wohntage Bremer 23. - 25. August 2018 - Samstag
- "Matjes & Shanty" - Konzert vom Shanty Chor Bremen-Mahndorf
- Leben. Wohnen. Zukunft! - Diskussion. Austausch. Ideensammlung. SPD in der Vahr - 2/4
- Übergabe der Ranzenspende
- Ausstellung "Blick der Seele" von Svetlana Tkachenko im BZ
- Filmfest München - 3: Zum und auf dem Roten Teppich
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 2: Haftanstalt
- NABU bekommt Auszeichnung und Plakette für Umweltbildungsprojekt
- Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit den Wahlkreiskandidaten in der KSA - 3: Diskussion 1
- Singende Balkone in der Vahr - 2
- Bequem leben in Deutschland
- 18. Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
- KSA FOR FUTURE - den ökologischen Fußabdruck verbessern
- Neuer Anlauf mit GEWOBA Leih-Fahrrädern
- Zukunft Rennbahnquartier - Besichtigung, vorläufige Gutachten - 1: Besichtigung, Anfang
- Das sind die Sieger beim Wettbewerb: Wahlplakat für die Vahr!
- Vortrag "Lernen lernen" - Nutzen für Eltern und Kinder - 4: Lerntypen 1
- Sommerkonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee - 1-2
- Vortrag "Lernen lernen" - Nutzen für Eltern und Kinder - 3: Lernmethoden
- Einzigartiges Spielgerät auf dem Spielplatz Philipp-Scheidemann-Straße eingeweiht
- Stadtteil-Fernsehen gerettet!
- Saisonende für das Mobile Sommercafé
- Stadtteilrallye Vahr 2018
- 60 Jahre Kita und Freizi Bispinger Straße
- KSA FOR FUTURE - den ökologischen Fußabdruck verbessern
- Filmfest München - 4: Im Kino
- Frühlingsfest und 10 Jahre Verkehrsschule - 2: Die Geschichte
- 10 Jahre Rotes Haus - Jugendtreff in der Vahr Nord - 2
- Einweihung der "Weißen Wand" der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
- Tag des offenen Denkmals - Aalto-Hochhaus
- Das VahrRadieschen
- 50 Jahre KSA - 1: Festakt Teil 2
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 6: Rundfahrt
- Vortrag "Lernen lernen" - Nutzen für Eltern und Kinder - 5: Lerntypen 2
- Projektmesse - Ausstellung der WiN- und L.O.S.-geförderten Projekte
- Kohlessen im Waschhaus 2018
- Digitale #WirbleibenzuhauseChallenge für Kinder und Jugendliche geht weiter
- Wohntage Bremer 23. - 25. August 2018
- Wohnungen im Aalto-Hochhaus
- Historische Straßenbahnen fahren zu "50 Jahre Linie 1"
- SaVAHRi - das Stadtteilfest der Vahr - Frank Katzer 2
- Sitzung der AG Senioren - 2: Berichte aus den Projekten und Aktivitäten
- Berlin für politisch Interessierte, Abgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) - 9: Bundesrat + Minister. Arbeit, Soziales
- Abschluss Kickerturnier in der Freiheit
- Info Leitstelle LAZLO
- Neuer Anlauf mit GEWOBA Leih-Fahrrädern
- Weihnachtsfeier für ältere GEWOBA-Mieter 2018
- Sitzung der AG Senioren - 6: Themen für den Arbeitskreis Senioren in 2018
- Denkmalpflegepreis 2019 geht an Erika und Rolf Diehl mit dem Aalto-Hochhaus
- Laternenlaufen um den Vahrer See
- VAHRadies 2019 - Das Stadtteilfest der Gartenstadt Vahr
- Einweihung der Kita Sonneberger Straße - 2: Eröffnung
- "Lokale Demokratie" Informationsfilm für Bewohner der Vahr
- GEWOBA verleiht Alvar Aalto Preis Bremen
- Verblüffenden Ergebnisse zu Deutschland's großer KiTa-Studie 2020
- Schulfest 2017 - Musikaufführungen
- Vortrag "Lernen lernen" - Nutzen für Eltern und Kinder - 1: Einführung
- AAA trifft Alvar Aalto - Urbaner Spaziergang mit dem Winkelmaß
- Lokale Demokratie - Arbeit Ortsamt und Beirat 2015 bis 2019
- Aktion zum Russland-Ukraine-Krieg
- Sommerliche Temperaturen und tolle sportliche Ergebnisse beim 15. Vahrer-Seen-Lauf
- Einweihung der "Weißen Wand" der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
- Denkmalpflegepreis 2019: An Erika und Rolf Diehl und ganze Veranstaltung
- 200 Sendungen VAHReport - Erinnerungen an den Anfang
- Eröffnung "Marktplatz der Begegnung" - Heilig-Geist-Kirche - 2: Zwei Sterne
- Wohntage Bremer 23. - 25. August 2018 - Donnerstag
- "Das Tagebuch der Anne Frank" - neues theater cvo bremethaven im BZ
- Leben. Wohnen. Zukunft! - Diskussion. Austausch. Ideensammlung. SPD in der Vahr - 3/4
- Stadtteilrallye 2017
- Jahreswechsel 2017/2018 auf dem Aalto-Hochhaus und Marktplatz Berliner Freiheit
- Migrantenorganisationen - ein erfolgreiches Modell?
Neueste Beiträge
- Das Ortsamt Schwachhausen/Vahr bleibt am Freitag, den 27. Mai 2022 geschlossen.
- Der Apothekergarten soll wieder ein lebendiger Kräutergarten werden
- Frühlingsfest und offene Tore auf dem Rennbahngelände
- 20 Jahre Bürgerstiftung - Vahrer Löwen dabei
- Step by Step im Rathaus
- Niedersächsischer Gesundheitspreis
- Nachbericht zur selbstorganisierten Hilfslieferung an die Ukraine und Spendenaufruf
- Aalto-Hochhaus besichtigen mit Rolf Diehl
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - Trailer
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - Bericht von der Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - Glückwunsch! VAJA wird 30!
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - Bericht vom Forum im April
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - 10 Jahre Young Oldies und Tanztee im Bürgerzentrum
- Sendung 316 vom 17. Mai 2022 - Prof. Dr. Georg Skalecki und Christiane Henze von der Denkmalpflege erklären ihre Arbeit am Aalto-Hochhaus.
- Quartiersforum im April 2022
- Glückwunsch! VAJA wird 30!
- 10 Jahre Young Oldies und 70. Tanztee im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Mai 2022
- Neuer Bußgeldkatalog – mit genügend Aufpassern könnte die Vahr sauber werden
- Prof. Dr. Georg Skalecki und Christiane Henze von der Denkmalpflege erklären ihre Arbeit am Aalto-Hochhaus
- 10 Jahre Young Oldies - Tanztee im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Mitarbeiter und Freiwillige gesucht
- NABU sucht Werkzeugspenden zum Verleihen
- Einladung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte zum digitalen Austausch mit Engagierten für geflüchtete Menschen
- Hilfsangebote für Ukraine-Geflüchtete
- Hilfsangebote für Ukraine-Geflüchtete - Spenden
- Veranstaltungen für Kinder im Mai in der Stadtbibliothek Vahr
- Beirat Vahr - öffentliche Hybrid-Sitzung April 2022
- Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirats Vahr, April 2022
- ASB auf Spielplatz P.-Scheidemann-Str.
- Beiratssitzung im April 2022
- Trailer Sendung 315 vom 3. Mai 2022
- Nachbarschaftsplatz Vahr Nord
- Sitzung Ausschuss Soziales, ...
- Ideen für die VAHRinale 2022
- Zwischenpräsentation: Zukunft Rennbahngelände
- Neues in der Vahr. Gebaut, geplant.
- Добро пожаловать в Бремен!
- Deutsch lernen an der Bremer Volkshochschule
- Durchblick Für Seniorinnen und Senioren
- Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirats Vahr
- Ideen für die VAHRinale 2022 - Feriencamp in der Vahr
- Neues in der Vahr - gebaut, geplant. Stand April 2022
- ELTERN-KIND-TREFF FÜR UKRAINISCHE FAMILIEN
- БАТЬКІВСЬКІ-ДИТЯЧІ ЗБОРІ ДЛЯ УКРАЇНСЬКИХ СІМЕЙ
- ELTERN-KIND-TREFF FÜR UKRAINISCHE FAMILIEN
- БАТЬКІВСЬКІ-ДИТЯЧІ ЗБОРІ ДЛЯ УКРАЇНСЬКИХ СІМЕЙ
- 39. Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
- Zwischenpräsentation: Zukunft Rennbahngelände
- Es geht los: Neuer Nachbarschaftsplatz in der Vahr Nord entsteht
- ASB auf dem Spielplatz P.-Scheidemann-Str. übt mit Kindern
- Neues NABU-Infoparadies rund um Nachhatigkeit
- Wir suchen für den Sozialpädagogischen Spielkreis im Haus der Familie Vahr eine:n Erzieher:in in Teilzeit
- Soziales Lernen im Quartier - Persönlichen Brief von Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp
- Nachwuchs am Vahrer See - und bald noch mehr
- Мовні кафе та варіанти самостійного навчання для мігрантів/біженців у районi Neue Vahr
- Gänse sind wieder da - mit 9 Küken
- Sprachcafés und Selbstlernangebot für Migrant*innen/Flüchtlinge in der Vahr
- Ілюстрований словник - Німецька ∙ англійська ∙ українська
- Frülingserwachen
- Zum Lachen – oder? Karikaturen zu Datenschutz und Datensammelwut
- StreetArt in der Vahr – ein Projekt vom Bürgerzentrum
- Osterdekoration im EKZ erfreut Kinder und Erwachsene
- Abschiedsfeier für Zsuzsa Stelczer
- Gemeinsam Mittag essen für Senioren in der Vahr
- Trailer Sendung 314 vom 19. April 2022
- Information von der Bildungsausschusssitzung der Beiräte Hemelingen, Osterholz und Vahr
- Quartiersforum im März kurz zusammengefasst
- Kurze Zusammenfassung von der Stadtteilkonferenz mit dem Thema Ukraine
- Zsuzsa Stelczer verlässt das Bürgerzentrum
- Angrillen bei den Vahrer Löwen
- Abschlussaufführung der kunterbunten Zirkuswoche
- StreetArt in der Vahr – ein Projekt vom Bürgerzentrum
- Zum Lachen – oder? Karikaturen zu Datenschutz und Datensammelwut
- Osterdekoration im EKZ erfreut Kinder und Erwachsene
- Osterdekoration im EKZ erfreut Kinder und Erwachsene
- Zum Lachen – oder? Karikaturen zu Datenschutz und Datensammelwut
- StreetArt in der Vahr – ein Projekt vom Bürgerzentrum
- Abschlussaufführung der kunterbunten Zirkuswoche
- Angrillen bei den Vahrer Löwen
- Verabschiedung_Zsuzsa Stelczer
- Сім-карти для біженців з України
- Німецька для українців - легко та зрозуміло
- Quartiersforum März 2022 - 0. Allgemeines
- Quartiersforum März 2022 - 1. Projektberatung
- Quartiersforum März 2022 - 2. Fördervorschlag
- Quartiersforum März 2022 - 3. Verschiedenes
- Stadtteilkonferenz März zu Ukraine - 1. Allgemeines
- Stadtteilkonferenz März zu Ukraine - 2. Ukraine aktueller Stand in Bremen und Vahr
- Stadtteilkonferenz März zu Ukraine - 3. Erste Ideen
- Gemeinsamen Bildungsausschusssitzung der Beiräte Hemelingen, Osterholz und Vahr - 1. Einstieg, Vorhaben
- Gemeinsamen Bildungsausschusssitzung der Beiräte Hemelingen, Osterholz und Vahr - 2. Fragen
- Gemeinsamen Bildungsausschusssitzung der Beiräte Hemelingen, Osterholz und Vahr - 3. Beschlussfassung
- Treffen im Kindergarten Heinrich-Imbusch-Weg
- Зустріч у дитячому садочку Генріх-Імбуш-Вег
- Регистрация и жизнь прибывших из Украины в Бремене
- КАК СНЯТЬ ЖИЛЬЕ ЧЕРЕЗ SOZIALAMT?
- Dem Hass keine Chance - Dem Frieden eine Chance
- FQZ präsentiert: Mehrgeneratives Programm Frühjahr 2022
- Відкриття рахунку
- Sammelaufruf für Medikamente und Medizinprodukte
- Ви втекли із зони воєнних дій в Україні? Ласкаво просимо до Німеччини. Вам потрібні інформація та допомога, житло чи медичне обслуговування?
- Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
- Важлива інформація щодо в'їзду та перебування для українців
- Підтримка для біженців
- Питання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині
- Бiженцi з України в Бремені. Відповіді на поширені запитання
- Вимоги до в'їзду та проживання
- Федеральний фонд «Мати і дитина» – українська та російська
- Підтримка українських біженців
- Курси нiмецької мови в Інтернеті
- Соціальний секонд-хенд «Ринок зустрiчi»
- Безкоштовний обід MahlZeit та соціальний секонд-хенд
- Impftruck neuer Termin am 21.und 22. April
- Impftruck wird direkt nach den Osterferien am 21. und 22. April an der Oberschule KSA
- Kostenlose Gesundheitsangebote in der Vahr - Stand April 2022
- Marktplatz der Begegnung - Sozialkaufhaus
- Näh- und Upcycling Werkstatt Textilien und Stoffreste
- Trailer Sendung 313 vom 5. April 2022
- Schüler der KSA für Frieden in der Ukraine
- „Grünpflege in der Vahr“ war das Hauptthema bei der Sitzung Beirat Vahr
- Kreuzung beim Einkaufszentrum in der Vahr stand im Mittelpunkt bei der Sitzung vom Fachausschuss BVU
- Infotreffen Unterstützung Ukraine in der Vahr
- VahrRadieschen baut Totholzhecke mit Kindern
- Stadtteilrallye 2922
- Plan zur Galopprennbahn
- NABU-Plan zur Galopprennbahn
- Selbstorganisierte Hilfslieferung an die Ukraine
- Petri&Eichen bietet Unterstützung
- Kostenloses Ferienfreizeitangebot für ukrainische, geflohene Kinder
- Sonderöffnung Spielhaus Ph.-Scheidemann-Straße
- Bundesstiftung Mutter und Kind: Info-Blatt in ukrainischer Sprache ab sofort bestellbar
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 0. Offizielles
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 1. Anträge von Bürger:innen, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 2. WiN-Projekte
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 3/1. Grünpflegebudget 2022/23 - Vorstellung
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 3/2. Grünpflegebudget 2022/23 - Diskussion
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 3/3. Grünpflegebudget 2022/23 - Diskussion
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 4. Vorstellung des „Klimaladens“
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 5. Globalmittel – 1. Runde 2022
- Hybrid-Sitzung Beirat Vahr März 2022 - 6. Verschiedenes
- Friedenszeichen von Schülern der KSA
- Beratung vom Jobcenter
- Wir bauen eine Totholzhecke!
- Wichtige Tipps für Schutzsuchende aus der Ukraine von der Verbraucherzentrale Bremen
- Peter und Viktor fahren eine Hilfslieferung zur Ukraine
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 0. Offizielles
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 1-1 Verkehrssituation an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Allee
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 1-2 Verkehrssituation an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Allee
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 2. Sperrflächenschraffuren und Bordsteinabsenkungen in der Vahr
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 3. Ergebnisse der Geschwindigkeitsmesstafel August-Bebel-Allee
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 4. Anhörungsverfahren ASV
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, März 2022 - 5. + 6. Planungskonferenz, Verschiedenes
- Ideenwettbewerb "Ressourceneffizienz und Ressourcenschutz"
- Integrationsmaßnahamen des Bundes für Schutzsuchende aus der Ukraine
- Familie im Hilfenetz e.V. - vorübergehende Telefonnummer
- Programm Osterferien Familien- und Quartierszentrum
- Kostenloser Mittagstisch MahlZeit und Sozialkaufhaus
- Sprachfördermöglichkeiten für Schutzsuchende aus der Ukraine
- Hilfe-Portal „Germany4Ukraine"
- Nachbarschaftstreff BISPI finden alle Angebote unter Corona Bedingungen statt
- Was wird gebraucht, was nicht? Aktuell 11.03.22
- Wunsch an Einrichtungen:
- Kita- oder Schulplatz suchen - geplant ist
- Halle 7 wird für Ankunft von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet
- Hinweise und FAQ für ukrainische Staatsangehörige und Drittstaatsangehörige
- Aktion der KSA zum Russland-Ukraine-Krieg
- Aktion zum Russland-Ukraine-Krieg
- Infotreffen Unterstützung Ukraine in der Vahr
- Kostenlose Gesundheitsversorgung
- Gemeinsam in Bremen
- Zeit spenden, sich engagieren
- Wohnraum für Geflüchtete
- Internationaler Frauentag 2022 in der Vahr
- Trailer Sendung 312 vom 15. März 2022
- Vahr hilft der Ukraine
- Bericht Stadtteilkonferenz März
- Zukunft Rennbahn Teil 2
- Internationaler Frauentag 2022 in der Vahr
- Filmteam beim Gerüstabbau Aalto-Hochhaus
- Tanztee Im Bürgerzentrum Neue Vahr fast wieder normal
- Infoveranstaltung zur Ukraine bzgl. aktuellen rechtlichen Fragen
- SPD-Fraktion erweitert ihren Nachbarschaftspreis 2022 – Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für Hilfe für Ukrainer:innen
- Diese Spenden werden benötigt:
- 500 Euro für die Ukraine
- 500 Euro für die Ukraine
- Wir bauen eine Totholzhecke!
- Wir bauen eine Totholzhecke! Information.
- Ukraine, Dienstleistungsbeschreibungen
- Frauen für den Frieden: Internationaler Frauentag im Bürgerzentrum Neue Vahr e.V.
- Stadtteilkonferenz März 2022 - 0. Offizielles
- Stadtteilkonferenz März 2022 - 1. Vorstellungsrunde
- Stadtteilkonferenz März 2022 - 2-1. Aktuelles aus dem Stadtteil
- Stadtteilkonferenz März 2022 - 2-2. Aktuelles aus dem Stadtteil
- Stadtteilkonferenz März 2022 - 3. Planungen für 2022 - Austausch
- Tanztee im Bürgerzentrum Neue Vahr - fast wieder wie gewohnt
- Tanztee mit den Young Oldies im Bürgerzentrum
- Zukunft Rennbahn: Werkstattverfahren Forum 1: Auftaktveranstaltung - Teil 2
- Filmteam bei den Gerüstbauern am Aalto-Hochhaus
- Wir suchen Sprach- und Integrationsmittler*innen für russisch, somalisch, albanisch und tigrinya
- Wir suchen Sprach- und Integrationsmittler*innen für russisch, somalisch, albanisch und tigrinya
- Informationsangebot für Flüchtlinge aus der Ukraine
- Veranstaltungstermine VHS Ost im Stadtteil Vahr (Zeitraum März - Juli 2022)
- Video über die Aktionen in der Vahr
- Ein Moment der Zweisamkeit in der Kirche St. Hedwig
- Virtueller kleinräumiger Sozialatlas Vahr
- Anträge für Fördermittel gesucht!
- MGH-FQZ – Unser Elterntreff setzt sich ein für den Verein HERZ FÜR DIE UKRAINE e.V.
- Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge
- Hilfe für Urkraine
- Trailer Sendung 311 vom 1. März 2022
- Sturm und Informationen
- Zukunft Rennbahn: Werkstattverfahren Forum 1: Auftaktveranstaltung - Teil 1
- Bericht von der Beiratssitzung im Februar, Schwerpunkt Schulentwicklung in der Vahr
- Kurzbericht vom Quartiersforum im Februar
- Impffest im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Zukunft Rennbahn Teil 1: Werkstattverfahren Forum 1: Auftaktveranstaltung
- 38. Newsletter „Soziale Lage und Gesundheit“
- Quartiersforum im Februar 2022
- Impffest im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Heilerziehungspflege: Interessierte können sich jetzt bewerben
- Planung VahrRadieschen 2022
- Abschluß Spiel "Baum des Monats" - Baumpfad
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 0. Offizielles
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 1. Anträge von Bürgern, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 2. WiN-Projekte
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 3-1. Schulentwicklung
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 3-2. Schulentwicklung
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 3-3. Schulentwicklung
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 4. Ergänzung der Geschäftsordnung des Beirats
- Sitzung Beirat Vahr am 15. Februar 2022 - 5. Ergänzung der Geschäftsordnung des Beirats + 6. Verschiedenes
- Impfaktion Berliner Freiheit 21-23.Februar
- Gesundheit digital weiter gedacht!
- Umgang mit Presse und Medien: Leitfaden
- FQZ sucht Honorarkräfte für Feste, Events & Co.
- Staatlich anerkannte Erzieher:in oder Sozialpädagog:in gesucht
- Familienandacht
- FALSCHE POLIZEI AM TELEFON - Vorfälle in Ihrem Stadtteil
- Trailer Sendung 310 vom 15. Februar 2022
- Vernissage der Kunstausstellung aus der KSA
- Neujahrsempfang im Hanna-Harder-Haus mit Sarah Ryglewski und Bürgermeister Bovenschulte
- Bericht von der Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt mit Schwerpunkt Müll
- Kunst im öffentlichen Raum Vahr
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 18: Weiter geht es mit 2,5 km Rohre
- Aalto-Hochhaus Fassadenerneuerung Teil 18: 2,5 km Rohre müssen angebaut werden
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge Vergabe Runde 2
- Elterntreff im FQZ
- Neujahrsempfang im Hanna-Harder-Haus mit Sarah Ryglewski und Bürgermeister Bovenschulte
- Neujahrsempfang im Hanna-Hader-Haus
- Impf-Fest im Bürgerzentrum mit kulinarischen Köstlichkeiten und Tombolalosen
- Tätigkeit als Interviewer:in beim Zensus 2022
- Kanalsanierung Richard-Boljahn-Allee
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Januar 2022 - 0. Offizielles
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Januar 2022 - 1. Sauberkeit im Öffentlichen Raum, Konzeptideen zur Müllvermeidung
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Januar 2022 - 2. Ausstattungselemente im Öffentlichen Raum
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Januar 2022 - 3. Stadtteilbudget – Bordsteinabsenkungen, Sperrflächenschraffuren
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Januar 2022 - 4. Anhörung Kanalsanierung Richard-Boljahn-Allee
- Sitzung Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt, Januar 2022 - 5. Verschiedenes
- Kunst im öffentlichen Raum in der Vahr
- DRK-Dienstleistungszentren sucht ehrenamtliche Helfer und Helferinnen
- Freude schenken macht Freude - Die Vahrer Löwen suchen weitere Unterstützer für neue Angebote
- Vernissage der Kunstausstellung KSA im Bürgerzentrum
- Ausstellung der Kunstkurse der KSA im Bürgerzentrum Neue Vahr
- Nachverdichtung/Neubauten in der Gartenstadt Vahr
- Trailer Sendung 309 vom 1. Februar 2022
- Vahrer See Teil 2: Aufwertung erforderlich
- Sitzung vom Beirat Vahr im Januar 2022
- Der VAHReport war im Knast in Bremen Oslebshausen - ein besonderes Erlebnis
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 17: Es geht weiter
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 17: Es geht weiter
- DIL OST - Programm "Let´s create"
- Stellenausschreibung NABU
- Der VAHReport im Knast - ein besonderes Erlebnis
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 0. Offizielles
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 1. Anträge von Bürgern, Wünsche, Anregungen ...
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 2. Sanierung und Öffnungszeiten des Vitalbads
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 3-1/2. BP2518 – Ostpreußische Straße
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 3-2/2. BP2518 – Ostpreußische Straße
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 4. Querverbindung Ost
- Sitzung Beirat Vahr am 17. Januar 2021 - 5. Ergänzung der Geschäftsordnung + 6. Verschiedenes.
- Impfaktion in KW 4 bei Real Vahrer Straße + wichtiger Hinweis
- Impfaktion in KW 4 bei Real Vahrer Straße + wichtiger Hinweis
- Globalmittel des Beirats Vahr – Abgabefrist für Anträge
- Winterfest im Familien- und Quartierszentrum
- Trailer Sendung 307 vom 4. Januar 2022
- Weihnachten nicht alleine
- Bericht von der Sitzung Beirat Vahr im Dezember
- Weihnachtstreffen vom Jugendbereich
- Lets talk about sex, Fatma - Szenische Lesung
- Verabschiedung Magret Kößling-Schumann vom Beirat Vahr
- Erikas Keksbackstube
- Weihnachtskonzert der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee
- Baumaßnahme Aalto-Hochhaus Teil 16: Das Jahr ist vorbei. Was wurde erreicht?
- Trailer Sendung 308 vom 18. Januar 2022
- Alvar Aalto Preis 2021
- Aktionstag Vahrer See - mehr Arbeiten dringend erforderlich
- Nachverdichtung/Neubauten in der Gartenstadt Vahr
- Paracelsus Klinik Bremen reaktiviert Besuchsstopp
- Neubauten in der Gartenstadt Vahr